Diese Arbeit untersucht die Mehrsprachigkeit im luxemburgischen Schulwesen mit Bezug auf die PISA Studie(n). Mit einem sowohl linguistisch-wissenschaftlichen Blick, als auch anhand meiner persönlich-subjektiven Perspektive als ehemalige Schülerin des luxemburgischen Bildungssystems, möchte ich die obengenannte Problematik der PISA-Test Resultate mit kritischem Auge untersuchen und ausdiskutieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die PISA-Studie in Luxemburg
- Die Vielsprachigkeit Luxemburgs
- Die Mehrsprachigkeit im luxemburgischen Schulwesen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay untersucht die Mehrsprachigkeit im luxemburgischen Schulwesen im Kontext der PISA-Studien. Er analysiert die Ergebnisse der PISA-Studie in Luxemburg, beleuchtet die sprachliche Vielfalt des Landes und untersucht die Auswirkungen der Mehrsprachigkeit auf die Schulleistung.
- Die PISA-Studie und ihre Ergebnisse in Luxemburg
- Die sprachliche Zusammensetzung der luxemburgischen Gesellschaft und der Einfluss der Mehrsprachigkeit auf das Bildungssystem
- Die Herausforderungen und Chancen der Mehrsprachigkeit im Schulkontext
- Die Rolle der PISA-Studie bei der Bewertung der Qualität des luxemburgischen Bildungssystems
- Eine kritische Auseinandersetzung mit den Ursachen für die unterdurchschnittlichen PISA-Ergebnisse in Luxemburg
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz der PISA-Studien und der Mehrsprachigkeit im luxemburgischen Bildungssystem. Das zweite Kapitel befasst sich mit der PISA-Studie und ihren Ergebnissen in Luxemburg, wobei der Schwerpunkt auf den Aspekten des Migrationshintergrunds, der sozioökonomischen Situation und der Sprachgruppen liegt.
Schlüsselwörter
PISA-Studie, Luxemburg, Mehrsprachigkeit, Schulwesen, Bildungspolitik, Migrationshintergrund, sozioökonomische Situation, Sprachgruppen, Schulleistung, Bildungsqualität.
- Arbeit zitieren
- Naomi Berrend (Autor:in), 2019, Untersuchung der Mehrsprachigkeit im luxemburgischen Schulwesen in Bezug auf die PISA-Studie(n), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1318442