Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Veränderungen der Arbeitswelt: Virtuelle Teams und der Arbeitskraftunternehmer

Title: Veränderungen der Arbeitswelt: Virtuelle Teams und der Arbeitskraftunternehmer

Submitted Assignment , 2022 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Denis Pyttel (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den veränderten Rahmenbedingungen der Arbeitswelt. Kapitel 1 beschäftigt sich mit dem Thema virtuelle Teams. Teamarbeit ist in der heutigen Zeit wichtig geworden und durch die zunehmende Digitalisierung können Teams auch virtuell zusammenarbeiten. Dies hat den Vorteil, dass ortsunabhängig gearbeitet und somit ein international agierendes Team gebildet werden kann. Dieses Kapitel beschreibt, wie virtuelle Teams zusammenarbeiten und kommunizieren können, was für Chancen und Risiken dabei entstehen und wie virtuelle Teams in einem Unternehmen etabliert werden können.
Kapitel 2 gibt einen Einblick in das Thema der Geschichte von Arbeit, wie Arbeit bei den Jägern und Sammlern aussah, über das Mittelalter hinweg bis hin zur Frühindustrialisierung. Danach werden die Konzepte der Globalisierung, Digitalisierung, sowie dem demografischen Wandel näher eingegangen und welche Auswirkungen es auf unsere Arbeitswelt hat. Im abschließenden Kapitel 3 geht es um das Konzept des Arbeitskraftunternehmers. Dies ist eine Arbeitskraft, welche sich als Ich-AG sieht und somit wie ein Unternehmen handelt. Diese Form von Arbeit hat einige Chancen, aber auch Risiken, welche in dem Kapitel besprochen werden. Zum Schluss soll über die Zukunft des Arbeitskraftunternehmers diskutiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe A1 - Virtuelle Teams
  • Aufgabe A2 - Veränderung der Arbeitswelt
  • Aufgabe A3 - Arbeitskraftunternehmer

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Veränderungen in der Arbeitswelt, insbesondere mit den Auswirkungen virtueller Teams und der Entwicklung des Arbeitskraftunternehmers.

  • Vorteile und Herausforderungen von virtueller Teamarbeit
  • Die Digitalisierung der Arbeitswelt und ihre Auswirkungen auf Teamarbeit
  • Der Einfluss des demographischen Wandels auf die Arbeitswelt
  • Der Arbeitskraftunternehmer als neue Form der Arbeit
  • Chancen und Risiken der flexiblen Arbeitsgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe A1 - Virtuelle Teams

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung von Teamarbeit in der heutigen Arbeitswelt und die Vorteile, die mit ihr verbunden sind. Er erläutert, wie die Digitalisierung die Teamarbeit verändert hat und wie virtuelle Teams entstehen. Die Bedeutung von digitalen Kommunikationswerkzeugen und die Entwicklung der Kommunikation in Unternehmen werden beleuchtet. Der Abschnitt analysiert auch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Arbeitswelt und das Home-Office, sowie die zukünftige Bedeutung des hybriden Arbeitens.

Aufgabe A2 - Veränderung der Arbeitswelt

Dieses Kapitel beleuchtet die Chancen von virtuellen Teams, wie die standortunabhängige Arbeitsweise und die Möglichkeit, Fachkräfte aus verschiedenen Regionen zu gewinnen. Der demographische Wandel und der Fachkräftemangel werden im Kontext der virtuellen Teams betrachtet.

Schlüsselwörter

Virtuelle Teams, Digitalisierung, Arbeitswelt, Teamarbeit, Kommunikation, Home-Office, Fachkräftemangel, demographischer Wandel, Arbeitskraftunternehmer, flexible Arbeitsgestaltung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Veränderungen der Arbeitswelt: Virtuelle Teams und der Arbeitskraftunternehmer
College
SRH - Mobile University
Course
Rahmenbedingungen der Personal- und Organisationspsychologie
Grade
1,0
Author
Denis Pyttel (Author)
Publication Year
2022
Pages
22
Catalog Number
V1318565
ISBN (PDF)
9783346796639
ISBN (Book)
9783346796646
Language
German
Tags
Virtuelle Teams Teamarbeit Perspektiven Entwicklung Digitalisierung Computer Ortsunabhängigkeit Digital IT Kommunikation Smartphone Covid-19 Corona Home-Office Hybrid Führungsstil Standortunabhängigkeit Demographischer Wandel Fachkräftemangel Sprachbarrieren Kulturunterschiede Interkulturalität Technik Prinzipal-Agent-Theorie Software Arbeit Geschichte Skalvenarbeit Mittelalter Industrialisierung Globalisierung Ausland Produkte Dienstleistungen International Automatisierung Rente Berufsausbildung Studium Arbeitszeitmodell Arbeitskraftunternehmer Ich-AG Eigenständigkeit Selbstorganisation Risiko Unsicherheit Privat Arbeitsbedingungen Programmierer Informatik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Denis Pyttel (Author), 2022, Veränderungen der Arbeitswelt: Virtuelle Teams und der Arbeitskraftunternehmer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1318565
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint