Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Lokales Fernsehen in Deutschland – Eine Domäne des Ostens?

Titel: Lokales Fernsehen in Deutschland – Eine Domäne des Ostens?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Peter Franke (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieser Text vergleicht aktuelle Studien zur Akzeptanz des lokalen Fernsehens in Deutschland in Bezug auf sowohl quantitative als auch qualitative Indikatoren. Die zuweilen geäußerte Vermutung, Lokal-TV sei in den Neuen Bundesländern besonders stark akzeptiert, wird dabei mit Einschränkungen vorläufig bestätigt. Oftmals angeführte Gründe für diesen Trend sind unter anderem verschiedene Erwartungen an die Medien in Ost und West sowie unterschiedliche Wahrnehmungen der bundesweiten Fernsehprogramme.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung – Das Lokal-TV als Domäne des Ostens?
  • Vorgehensweise
  • Akzeptiertes Lokal-TV als Beitrag für die Vielfalt im lokalen Milieu
  • Die Akzeptanz des Lokal-TV in Ost-und Westdeutschland – Ein Vergleich
    • Quantitative Indikatoren für die Akzeptanz der Lokal-TV-Anbieter
      • Die Tagesreichweite
      • Der Weiteste Seherkreis
      • Die Nutzungsdauer
      • Ein Zwischenfazit
    • Qualitative Indikatoren für die Akzeptanz der Lokal-TV-Anbieter
      • Images der Lokalprogramme
      • Zuschauererwartungen und deren Erfüllung durch Lokal-TV
  • Ein kritisches Fazit
  • Quellenverzeichnis
    • Ausgewertete Primärstudien
    • Literaturverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Akzeptanz von Lokal-TV-Programmen in Ost- und Westdeutschland. Sie zielt darauf ab, die Hypothese zu überprüfen, dass die Akzeptanz von Lokal-TV in den ostdeutschen Bundesländern stärker ausgeprägt ist als in den westdeutschen Bundesländern. Die Arbeit analysiert quantitative und qualitative Indikatoren der Akzeptanz, um diese Hypothese zu belegen oder zu widerlegen.

  • Die Akzeptanz von Lokal-TV in Ost- und Westdeutschland
  • Quantitative Indikatoren der Akzeptanz (Reichweite, Nutzungsdauer)
  • Qualitative Indikatoren der Akzeptanz (Image, Zuschauererwartungen)
  • Regionale Unterschiede in der Akzeptanz von Lokal-TV
  • Die Rolle des Lokal-TV für die Medienvielfalt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Hypothese der Arbeit vor, dass die Akzeptanz von Lokal-TV in Ostdeutschland höher ist als in Westdeutschland. Sie beleuchtet die Bedeutung des Lokal-TV für die Medienvielfalt und die regionale Identität. Die Vorgehensweise beschreibt die Methode der Analyse, die auf aktuellen Studien basiert, und die Auswahl der Bundesländer für den Vergleich. Das Kapitel „Akzeptiertes Lokal-TV als Beitrag für die Vielfalt im lokalen Milieu“ beleuchtet die Bedeutung des Lokal-TV für die lokale Berichterstattung und die Förderung der regionalen Identität. Der Vergleich der Akzeptanz von Lokal-TV in Ost- und Westdeutschland analysiert quantitative Indikatoren wie Reichweite und Nutzungsdauer sowie qualitative Indikatoren wie Image und Zuschauererwartungen. Das Kapitel „Ein kritisches Fazit“ fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und diskutiert die Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Lokal-TV, Akzeptanz, Ostdeutschland, Westdeutschland, Medienvielfalt, regionale Identität, quantitative Indikatoren, qualitative Indikatoren, Reichweite, Nutzungsdauer, Image, Zuschauererwartungen.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lokales Fernsehen in Deutschland – Eine Domäne des Ostens?
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Note
1,3
Autor
Peter Franke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
23
Katalognummer
V131864
ISBN (eBook)
9783640376216
ISBN (Buch)
9783640376391
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lokales Fernsehen Deutschland Eine Domäne Ostens
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Peter Franke (Autor:in), 2009, Lokales Fernsehen in Deutschland – Eine Domäne des Ostens?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131864
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum