Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Die Auswirkungen von "Media-Procrastination" auf akademische Leistungen während der Corona-Lockdowns

Title: Die Auswirkungen von "Media-Procrastination" auf akademische Leistungen während der Corona-Lockdowns

Term Paper , 2022 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Simon Röhricht (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit untersucht, inwiefern verstärkte Prokrastination durch Mediennutzung während der Corona-Lockdowns einen negativen Einfluss auf akademische Leistungen von Studenten hatte. Hierfür werden verschiedene Studienergebnisse zu akademischen Leistungen während dieser Phase und zu Veränderungen im Mediennutzungsverhalten zusammengetragen und ausgewertet.

Zu Beginn des Jahres 2020 wurde aufgrund der massiven Verbreitung des COVID-19-Virus (im weiteren Verlauf auch „Corona“) eine Pandemie von weltweiter Tragweite ausgerufen. Dies hatte zur Folge, dass in vielen Ländern sog. Lockdowns, also massive Kontaktbeschränkungen in der Zivilbevölkerung, erlassen wurden. Ab diesem Zeitpunkt wurde der Unterricht an Universitäten in Distanzlehre durchgeführt. Studien vor den Lockdowns kamen zu dem Schluss, dass Studenten in der Distanzlehre stärker zu Prokrastination, also der Aufschiebung von Aufgaben, mit dem Wissen, dass diese Aufschiebung negative Konsequenzen haben wird, neigen.

Diese negativen Auswirkungen spiegeln sich zumeist in schlechteren akademischen Leistungen wider, die während der Distanzlehre beobachtet wurden. Um zu prokrastinieren, wurden schon vor den Lockdowns immer häufiger Medien genutzt. Aufgrund des meist digitalen Formats der Distanzlehre lässt sich vermuten, dass diese Nutzung von Medien für Prokrastination während der Lockdowns noch zugenommen hat.

Aus den dargelegten Zusammenhängen ergibt sich folgende Forschungsfrage, die in dieser Arbeit untersucht wird: Hat "Media-Procrastination" zu verschlechterten akademischen Leistungen während der Corona-Lockdowns geführt?

Um diese Frage zu beantworten, werden zunächst relevante theoretische Konstrukte vorgestellt. Danach wird genauer darauf eingegangen, welche Besonderheiten mit der Distanzlehre während der Lockdowns einhergingen. Im Anschluss folgt eine Vorstellung empirischer Ergebnisse zu den Auswirkungen von Prokrastination und Cyberslacking auf akademische Leistungen während der Lockdowns. In der anschließenden Diskussion werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und in Rückbezug auf die Forschungsfrage ausgewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Prokrastination
    • Selbstkontrolle und Prokrastination
    • Media-Prokrastination
    • Prokrastination in der Distanzlehre
  • Corona-Lockdowns als Ausnahmesituation
  • Empirische Ergebnisse aus den Corona-Lockdowns
    • Auswirkungen von Prokrastination auf akademische Leistungen
    • Auswirkungen von Cyberslacking auf akademische Leistungen
  • Diskussion: Hat Media-Prokrastination zu verschlechterten akademischen Leistungen während den Corona-Lockdowns geführt?
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Auswirkungen von Media-Prokrastination auf akademische Leistungen während der Corona-Lockdowns. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Prokrastination, insbesondere im Kontext der Distanzlehre. Im Fokus steht die Frage, ob die Nutzung von Medien zur Prokrastination zu verschlechterten akademischen Leistungen während der Lockdowns geführt hat.

  • Theoretische Konstrukte der Prokrastination
  • Der Einfluss von Selbstkontrolle auf Prokrastination
  • Die Rolle von Medien in der Prokrastination (Media-Prokrastination)
  • Die Besonderheiten der Distanzlehre während der Lockdowns
  • Empirische Befunde zu den Auswirkungen von Prokrastination auf akademische Leistungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Struktur der Arbeit dar. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Konzept der Prokrastination, seiner Definition und den wichtigsten Prädiktoren. Im Fokus steht dabei der Zusammenhang zwischen Prokrastination und Selbstkontrolle, sowie der Einfluss von Medien auf Prokrastination. Das dritte Kapitel analysiert die spezifischen Bedingungen der Corona-Lockdowns und ihren Einfluss auf die Distanzlehre.

Kapitel 4 präsentiert empirische Ergebnisse aus Studien, die die Auswirkungen von Prokrastination und Cyberslacking auf akademische Leistungen während der Lockdowns untersucht haben. Schließlich wird in der Diskussion eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse präsentiert und eine abschließende Bewertung der Forschungsfrage vorgenommen.

Schlüsselwörter

Prokrastination, Media-Prokrastination, Distanzlehre, Corona-Lockdowns, akademische Leistungen, Selbstkontrolle, Cyberslacking, empirische Forschung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auswirkungen von "Media-Procrastination" auf akademische Leistungen während der Corona-Lockdowns
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,0
Author
Simon Röhricht (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1318763
ISBN (PDF)
9783346802606
ISBN (Book)
9783346802613
Language
German
Tags
Prokrastination Procrastination Media-Procrastination Corona Lockdowns
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Röhricht (Author), 2022, Die Auswirkungen von "Media-Procrastination" auf akademische Leistungen während der Corona-Lockdowns, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1318763
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint