Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject English - Miscellaneous

Der Effekt von "content and language integrated learning" auf Sprach- und Fachkompetenzen

Schlägt CLIL mit dem Lehren von Inhalten durch eine Fremdsprache zwei Fliegen mit einer Klappe?

Title: Der Effekt von "content and language integrated learning" auf Sprach- und Fachkompetenzen

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Leyla Beyer (Author)

Didactics for the subject English - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit vergangenen und aktuellen Studien sowie Ermittlungen über CLIL und hinterfragt den Kompetenzerfolg in CLIL-Unterrichten in verschiedenen europäischen Ländern. Ist der Effekt von content and language integrated learning auf Englisch- und Sachfach-Kompetenzen fruchtbar und zieltreffend - wie in seiner Theorie versprochen? Kann das Bildungskonzept CLIL mit dem Lehren von Inhalten durch eine Fremdsprache wirklich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen?

Ein zunehmend populäres Konzept, das weltweiten Niederschlag in der bilingualen Bildungslandschaft findet, nennt sich CLIL. CLIL, geprägt von David Marsh und Do Coyle, steht für “content and language integrated learning” und ist ein Überbegriff für eine Bildungsform, unter der man die Verwendung einer Fremdsprache zur integrativen Vermittlung von Lehrinhalten und Sprachkompetenzen außerhalb des Sprachunterrichts unter Einbindung von Elementen der Fremdsprachendidaktik versteht. Es ist zu betonen, dass diese Methodologie ihren Kernaspekt in „dual-fokussierten“ Zielen hat. So sieht der CLIL-Unterricht vielmehr eine Verflechtung vom Fremdsprachenlernen und Sachfachlernen vor.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in das Didaktische Konzept „CLIL“
  • Allgemeine Ziele und Strukturen von CLIL
  • Chancen und Herausforderungen von CLIL
  • CLIL als Inhalts- und Sprachlernen: Kompetenzmodelle
  • Resultate empirischer Forschungen zum Kompetenz-vergleich von CLIL- vs. Nicht-CLIL-Programmen
  • Fazit
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem didaktischen Konzept „Content and Language Integrated Learning“ (CLIL) und analysiert dessen Effekt auf Sprach- und Fachkompetenzen im bilingualen Unterricht. Ziel der Arbeit ist es, die Wirksamkeit von CLIL als Methode zur gleichzeitigen Verbesserung von Fremdsprachenkenntnissen und Fachwissen zu untersuchen. Darüber hinaus werden die Chancen und Herausforderungen des Konzepts im Hinblick auf die Kompetenzentwicklung der Lernenden betrachtet.

  • CLIL-Konzept: Definition und Entwicklung
  • Ziele und Strukturen von CLIL
  • Kompetenzentwicklung im CLIL-Unterricht
  • Empirische Forschungsergebnisse zum Effekt von CLIL
  • Herausforderungen und Implikationen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einführung in das didaktische Konzept von CLIL, beschreibt dessen historische Entwicklung und beleuchtet die Bedeutung des bilingualen Unterrichts in der heutigen Bildungslandschaft. Kapitel 2 erläutert die allgemeinen Ziele und Strukturen von CLIL, inklusive der angestrebten Kompetenzen und der verschiedenen Formen der Implementierung. Kapitel 3 widmet sich den Chancen und Herausforderungen von CLIL und diskutiert die Vorteile und Risiken des Konzepts aus verschiedenen Perspektiven. Kapitel 4 untersucht die Kompetenzentwicklung im CLIL-Unterricht und stellt verschiedene Kompetenzmodelle vor. Kapitel 5 analysiert die Resultate empirischer Forschungen zum Kompetenz-vergleich von CLIL- und Nicht-CLIL-Programmen.

Schlüsselwörter

Bilingualer Unterricht, CLIL, Content and Language Integrated Learning, Fremdsprachenlernen, Fachkompetenzen, Sprachkompetenzen, Kompetenzentwicklung, empirische Forschung, Bildungslandschaft, Herausforderungen, Chancen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Der Effekt von "content and language integrated learning" auf Sprach- und Fachkompetenzen
Subtitle
Schlägt CLIL mit dem Lehren von Inhalten durch eine Fremdsprache zwei Fliegen mit einer Klappe?
College
Free University of Berlin  (Dahlem School of Education)
Course
Englisch Didaktik
Grade
2,0
Author
Leyla Beyer (Author)
Publication Year
2021
Pages
22
Catalog Number
V1319081
ISBN (PDF)
9783346798961
ISBN (Book)
9783346798978
Language
German
Tags
CLIL Content and Language Integrated Learning Englisch Didaktik Fremdsprachunterricht Lehrmethode
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leyla Beyer (Author), 2021, Der Effekt von "content and language integrated learning" auf Sprach- und Fachkompetenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1319081
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint