Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Marketing- und Vertriebstheorien. Marktformen, Preis- und Nachfrageelastizität, asymmetrische Informationen und Märkte, Wettbewerbsstrategien

Titel: Marketing- und Vertriebstheorien. Marktformen, Preis- und Nachfrageelastizität, asymmetrische Informationen und Märkte, Wettbewerbsstrategien

Hausarbeit , 2022 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Darius Schoppus (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit behandelt Themen wie: Marktformen, Preis- und Nachfrageelastizität, asymmetrische Informationen und Märkte sowie Wettbewerbsstrategien.
Alle Kapitel wurden nach bestem Gewissen anhand fundierter Quellen erstellt. Viel Spaß beim Lesen!

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • MARKTFORMEN
    • Polypol
    • Kurzfristige Änderungen für ein einzelnes Unternehmen
    • Kurzfristige und langfristige Effekte
    • Langfristige Marktanpassung
  • PREIS- UND NACHFRAGEELASTIZITÄT
    • Monopolistische Konkurrenz
    • Werbung in der monopolistischen Konkurrenz
  • ASYMETRISCHE INFORMATIONEN UND MÄRKTE
    • Asymetrische Informationen
    • Signaling
    • Anwendung in der Praxis
  • WETTBEWERBSSTRATEGIEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Preisbildung und den Wettbewerb in der Fitness- und Präventionsbranche. Dabei wird insbesondere die Marktform des Polypols im Kontext von Fitness- und Präventionsdienstleistungen für Ältere betrachtet.

  • Einfluss des demografischen Wandels auf die Preisbildung im Polypol
  • Kurz- und langfristige Effekte auf Preis und Gewinn einzelner Unternehmen
  • Entwicklung der Nachfrage nach Fitnessfachkräften im Gesundheitsmarkt
  • Analyse der Preis- und Nachfragelastizität im Polypol
  • Asymmetrische Informationen und ihre Bedeutung im Gesundheitsmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 untersucht die Marktform des Polypols und analysiert die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Preisbildung von Fitness- und Präventionsdienstleistungen für Ältere. Es werden kurzfristige und langfristige Effekte auf Preise und Gewinne für ein einzelnes Unternehmen sowie die Entwicklung der Nachfrage nach Fitnessfachkräften im Gesundheitsmarkt betrachtet.

Kapitel 2 widmet sich der Preis- und Nachfragelastizität im Polypol, mit besonderem Fokus auf die monopolistische Konkurrenz und die Rolle der Werbung in diesem Marktmodell.

Kapitel 3 behandelt das Thema asymmetrische Informationen im Gesundheitsmarkt. Es werden verschiedene Aspekte wie Signaling und die Anwendung in der Praxis untersucht.

Schlüsselwörter

Polypol, Preisbildung, Fitness- und Präventionsdienstleistungen, demografischer Wandel, Nachfrageelastizität, monopolistische Konkurrenz, Werbung, asymmetrische Informationen, Signaling, Gesundheitsmarkt.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Marketing- und Vertriebstheorien. Marktformen, Preis- und Nachfrageelastizität, asymmetrische Informationen und Märkte, Wettbewerbsstrategien
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,0
Autor
Darius Schoppus (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
14
Katalognummer
V1319099
ISBN (PDF)
9783346800237
ISBN (Buch)
9783346800244
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marketing Vertrieb DHfPG Master of Arts Gesundheitsmanagement Prävention
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Darius Schoppus (Autor:in), 2022, Marketing- und Vertriebstheorien. Marktformen, Preis- und Nachfrageelastizität, asymmetrische Informationen und Märkte, Wettbewerbsstrategien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1319099
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum