Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Bewegte (Grund-)Schule als ein "Heilmittel" gegen die Volkskrankheit Nr. 1 - den Bewegungsmangel

Kindheit im Wandel

Title: Bewegte (Grund-)Schule als ein "Heilmittel" gegen die Volkskrankheit Nr. 1 - den Bewegungsmangel

Term Paper , 2007 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sandro Knoll (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vor einigen Jahrzehnten begonnenen soziokulturellen Veränderungsprozesse unserer Gesellschaft haben neben ihren weit reichenden Einschnitten in das alltägliche (Erwachsenen-) Leben auch eindeutige Spuren in der bislang als traditionell verstandenen Kindheit hinterlassen. Diese Auswirkungen einer sich wandelnden Gesellschaft nehmen dabei keinerlei Rücksicht auf die kindgemäßen Entwicklungsprozesse, schlimmer noch – die Kinder, als schwächstes Glied der Gesellschaft, müssen sich den Veränderungstendenzen anpassen.
In der vorliegenden Arbeit wird eingangs der Wandel unserer heutigen Gesellschaft charakterisiert, um auf die im zweiten Teil behandelten Überlegungen zur veränderten demographischen Entwicklung hinzuführen. Im Anschluss daran soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit sich die Kindheit, vor allem in Bezug auf die Spielkultur, heute von früher (aus Erlebnissen des Autors) unterscheidet, um dann im vierten Teil Aussagen und Notwendigkeiten zur Legitimation einer rundum bewegten (Grund-) Schule treffen zu können.

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anzeichen einer neuer Moderne
  • Veränderungen in der Demographie
  • Waren wir noch richtige Jungs?
  • Bewegte Schule - Möglichkeiten und Folgerungen für die Grundschule
  • Fazit und Ausblick
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen der gesellschaftlichen Modernisierung auf die Kindheit, insbesondere im Hinblick auf die veränderte Bewegungs- und Spielkultur. Sie analysiert den zunehmenden Bewegungsmangel als Folge dieser Entwicklung und beleuchtet die Bedeutung einer „bewegten Schule“ als Gegenmaßnahme.

  • Wandel der Gesellschaft und seine Auswirkungen auf die Kindheit
  • Veränderte demographische Entwicklung und ihre Folgen für die Bewegungskultur
  • Vergleich der Spielkultur früher und heute
  • Bedeutung von Bewegungserziehung und Schulsport für die Entwicklung von Kindern
  • Das Konzept der „bewegten Schule“ als Lösungsansatz für den Bewegungsmangel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Bewegungsmangel als ein wachsendes Problem in der heutigen Gesellschaft dar und verdeutlicht die Notwendigkeit einer „bewegten Schule“.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Anzeichen einer neuen Moderne und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Es werden die Theorien von Beck und Schulze zur „Logik der Reichtumsverteilung und der Risikoverteilung“ sowie zur „Erlebnisgesellschaft“ vorgestellt.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den Veränderungen in der Demographie und ihren Folgen für die Kindheit. Es werden die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Spielkultur und die Bewegungsmöglichkeit von Kindern diskutiert.

Das vierte Kapitel untersucht die Frage, inwieweit sich die Spielkultur von früher von der heutigen unterscheidet. Es werden persönliche Erfahrungen des Autors herangezogen, um die Veränderungen in der Spielkultur zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Bewegungserziehung, Schulsport, Bewegungsmangel, „bewegte Schule“, Spielkultur, Kindheit, gesellschaftliche Modernisierung, Demographie, Erlebnisgesellschaft, Individualisierung, Rationalisierung, Mediatisierung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Bewegte (Grund-)Schule als ein "Heilmittel" gegen die Volkskrankheit Nr. 1 - den Bewegungsmangel
Subtitle
Kindheit im Wandel
College
University of Leipzig  (Institut für Grundschulpädagogik)
Course
Entwicklung und Erziehung des Grundschulkindes
Grade
1,3
Author
Sandro Knoll (Author)
Publication Year
2007
Pages
16
Catalog Number
V131919
ISBN (eBook)
9783640378142
ISBN (Book)
9783640377688
Language
German
Tags
Bewegte Heilmittel Volkskrankheit Bewegungsmangel Kindheit Wandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandro Knoll (Author), 2007, Bewegte (Grund-)Schule als ein "Heilmittel" gegen die Volkskrankheit Nr. 1 - den Bewegungsmangel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131919
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint