Pragmatische Funktionen von Fremdwörtern und deren Gebrauch im italienischen Faschismus und deutschen Nationalsozialismus


Hausarbeit (Hauptseminar), 2022

16 Seiten, Note: 1,5

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die Hausarbeit behandelt den Vergleich der faschistischen und nationalsozialistischen Sprachpolitik Mussolinis und Hitlers am Beispiel des Umgangs mit Fremdwörtern.

Sowohl die deutsche als auch die italienische Diktatur verfolgte rassistische, antisemitische und antisozialistische Ziele. Auch manipulative Strategien, wie soziale Demagogie und pseudorevolutionäre Parteiprogramme, wurden anfangs gleichermaßen von Faschisten und Nationalsozialisten verwendet.

Beide Diktatoren sind bekannt für ihre einzigartige Rhetorik, ihre Massenreden und ihre exzessive Propaganda, verbunden durch die Nutzung neuartiger medialer Möglichkeiten, um Menschenmassen bisher unbekannter Größenordnungen von ihren Ideologien zu überzeugen und sie zu manipulieren, die Ansichten der Diktatoren anzunehmen und Handlungen rechtzufertigen.

Die Vermutung liegt folglich nahe, dass die beiden Regime, welche durch extreme Formen der Sprachlenkung und Kommunikationskontrolle die Menschen beherrschten, eine ähnliche Sprachpolitik verfolgen.

Dass der Nationalsozialismus und der Faschismus enorme wirtschaftliche und soziale Schäden in Deutschland, Italien, Europa und dem Rest der Welt des 20. Jahrhunderts anrichteten, steht außer Frage. Auf sprachlicher Ebene übten die zwei rechtsextremen Länder vor allem auf die Lexis erheblichen Einfluss aus, da die Zeitspanne, in der die Regime an der Macht waren, zu kurz war, um tiefgreifendere Spuren in Morphologie, Phonologie und Syntax zu hinterlassen.

Details

Titel
Pragmatische Funktionen von Fremdwörtern und deren Gebrauch im italienischen Faschismus und deutschen Nationalsozialismus
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Sprach- und Literaturwissenschaften)
Veranstaltung
Proseminar „Pragmatik“
Note
1,5
Jahr
2022
Seiten
16
Katalognummer
V1319533
ISBN (eBook)
9783346799746
ISBN (Buch)
9783346799753
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fremdwörter, Pragmatik, Linguistik, Italienisch, Deutsch, komparativ, Sprachpolitik, Hitler, Mussolini, Puristik, Nationalsozialismus, Faschismus
Arbeit zitieren
Anonym, 2022, Pragmatische Funktionen von Fremdwörtern und deren Gebrauch im italienischen Faschismus und deutschen Nationalsozialismus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1319533

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Pragmatische Funktionen von Fremdwörtern und deren Gebrauch im italienischen Faschismus und deutschen Nationalsozialismus