Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Finanzwirtschaftliches Management von Rohstoff- und Währungsrisiken. Grundlagen und Herausforderungen anhand einer Sensitivitätsanalyse von Fluggesellschaften

Titre: Finanzwirtschaftliches Management von Rohstoff- und Währungsrisiken. Grundlagen und Herausforderungen anhand einer Sensitivitätsanalyse von Fluggesellschaften

Thèse de Master , 2022 , 109 Pages

Autor:in: Carlos Schaeuble (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Sensitivität von Preisschwankungen des Treibstoffs und des Wechselkurses auf die gesamten Treibstoff-Aufwendungen und das Unternehmensergebnis von Fluggesellschaften zu analysieren und darzustellen, welchen Effekt der Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten im Sinne des Hedgings auf die Treibstoffkosten und folglich auf das Unternehmensergebnis besitzt. Anhand der Analyse von Geschäftsberichten wird weiterhin das Ziel verfolgt zu erkennen, ob europäische und amerikanische Fluggesellschaften aufgrund des Rohöl-Handels in USD unterschiedliche Ansätze im Hedging von Treibstoff- und Währungsrisiken verfolgen.

Der Preis für Rohöl und Rohöl-Produkte ist seit vielen Jahren ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Lage und die Entwicklung der globalen Märkte. Zahlreiche mikro- und makroökonomische Einflüsse sorgen dafür, dass Rohöl-Preise volatile Entwicklungen aufweisen. Kursschwankungen des Rohöls beeinflussen somit unmittelbar das Unternehmensergebnis von Fluggesellschaften aufgrund des durchschnittlichen 25%-Anteils an den Betriebskosten. Das Verhältnis der beiden wichtigsten Währungen der Welt, der EUR/USD-Wechselkurs, gibt als volkswirtschaftlicher Faktor Aufschluss über die internationale Wettbewerbsfähigkeit der beiden Währungsregionen. Der Handel des Rohöls in USD hat dabei zur Folge, dass Unternehmen, welche außerhalb der USD-Zone operieren, in Bezug auf Rohöl zusätzlich Wechselkursrisiken unterliegen. Sowohl der Rohöl-Preis als auch der EUR/USD-Wechselkurs besitzen für Fluggesellschaften einen existenzbedrohenden Charakter, weshalb eine Absicherung vor diesen finanzwirtschaftlichen Risiken elementar ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz der Thematik & aktuelle Lage
    • Zielsetzung & Aufbau
  • Grundlagen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements
    • Definition, Grundlagen & Bestandteile
      • Risiko
      • Risikoarten
      • Risikomanagement
    • Grundlagen der Risikoanalyse
      • Prozess der Risikoidentifikation
      • Risikomessung & -bewertung
        • Quantifizierung von Risiken
        • Sensitivitätsanalyse
      • Risikoklassifikation & -steuerung
    • Finanzwirtschaftliche Risiken von Fluggesellschaften
      • Rohstoffpreisrisiken
      • Währungsrisiken
  • Grundlagen von Rohöl- & Devisenmärkten
    • Rohöl, Produkte & Benchmarks
      • Rohölmärkte
      • Einflussfaktoren auf die Preisbildung
        • Langfristige Einflussfaktoren
        • Kurzfristige Einflussfaktoren
      • Historische Entwicklungen
      • Aktuelle Lage & Entwicklungen
      • Treibstoffrisiken von Fluggesellschaften
    • Wechselkurse, Währungen & Devisen
      • Devisenmarkt
      • Einflussfaktoren auf Wechselkurse
      • Euro-Dollar-Wechselkurs
      • Wechselkursrisiken von Fluggesellschaften
  • Derivative Finanzinstrumente & Hedging-Strategien
    • Grundlagen derivativer Finanzinstrumente
    • Unbedingte Termingeschäfte
      • Futures & Forwards
        • Funktionsweise
        • Bewertung & Preisunterschiede
        • Hedging-Strategien mit Rohöl-Futures & -Forwards
        • Hedging-Strategien mit Devisen-Futures & -Forwards
      • Swaps
        • Funktionsweise
        • Hedging-Strategien mit Commodity-Swaps
        • Hedging-Strategien mit Währungs-Swaps
    • Bedingte Termingeschäfte
      • Grundlagen von Optionen
      • Handelsstrategien mit Optionen
        • Hedging-Strategien mit Rohöl-Optionen
        • Hedging-Strategien mit Devisen-Optionen
  • Finanzwirtschaftliches Management von Fluggesellschaften
    • Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten bei Fluggesellschaften
    • Fuel Hedging bei europäischen und US-amerikanischen Airlines
      • Lufthansa Group
      • Ryanair Holdings
      • Southwest Airlines
      • Delta Airlines
      • Zusammenfassung & Vergleich
    • Sensitivität von Preisschwankungen bei Fluggesellschaften
      • Sensitivitätsanalyse ohne derivative Finanzinstrumente
      • Sensitivitätsanalyse mit derivativen Finanzinstrumenten
      • Zusammenfassung & kritische Würdigung des Sensitivitätsanalyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Bedeutung und Herausforderungen des finanzwirtschaftlichen Managements von Rohstoff- und Währungsrisiken im Kontext von Fluggesellschaften. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Analyse der Sensitivität des Unternehmensergebnisses gegenüber Schwankungen im Rohölpreis und dem EUR/USD-Wechselkurs gelegt. Die Arbeit untersucht zudem verschiedene Hedging-Strategien und deren Auswirkungen auf die Profitabilität von Fluggesellschaften.

  • Analyse von Rohstoffpreisrisiken und Währungsrisiken für Fluggesellschaften
  • Bewertung verschiedener Hedging-Strategien mit derivativen Finanzinstrumenten
  • Untersuchung der Sensitivität des Unternehmensergebnisses gegenüber Preisschwankungen
  • Zusammenhang zwischen Rohölpreisentwicklung und dem EUR/USD-Wechselkurs
  • Bewertung der Effizienz von Fuel Hedging und dessen Einfluss auf die Finanzplanung von Fluggesellschaften

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas und die aktuelle Lage im Bereich des Rohöl- und Währungsrisikomanagements dar. Es werden die Zielsetzung der Arbeit und der Aufbau der einzelnen Kapitel erläutert.

  • Kapitel 2: Grundlagen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements

    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements. Es werden die verschiedenen Risikoarten, das Risikomanagement als Prozess sowie die Risikoanalyse und -bewertung erläutert. Abschließend werden die spezifischen finanzwirtschaftlichen Risiken von Fluggesellschaften im Detail betrachtet.

  • Kapitel 3: Grundlagen von Rohöl- & Devisenmärkten

    Das dritte Kapitel beleuchtet die Funktionsweise von Rohöl- und Devisenmärkten, wobei der Fokus auf dem Rohölpreis und dem EUR/USD-Wechselkurs liegt. Es werden die Einflussfaktoren auf die Preisbildung, die historische Entwicklung und die aktuelle Lage der beiden Märkte diskutiert. Zudem werden die Treibstoffrisiken von Fluggesellschaften im Kontext der Rohölpreisentwicklung analysiert.

  • Kapitel 4: Derivative Finanzinstrumente & Hedging-Strategien

    Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Grundlagen derivativer Finanzinstrumente. Es werden die verschiedenen Arten von Termingeschäften, sowohl unbedingte als auch bedingte, erläutert. Der Fokus liegt dabei auf den Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten zur Absicherung von Rohölpreis- und Währungsrisiken.

  • Kapitel 5: Finanzwirtschaftliches Management von Fluggesellschaften

    In Kapitel 5 wird der Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten in der Praxis bei Fluggesellschaften analysiert. Dabei werden verschiedene Fallstudien von europäischen und US-amerikanischen Airlines vorgestellt, die aufzeigen, wie Fuel Hedging umgesetzt wird. Weiterhin wird die Sensitivität des Unternehmensergebnisses gegenüber Preisschwankungen anhand einer Sensitivitätsanalyse untersucht.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Masterarbeit beleuchtet die Themenfelder des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements, insbesondere im Kontext von Fluggesellschaften. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Rohstoffpreisrisiken, insbesondere des Rohölpreises, und Währungsrisiken, speziell des EUR/USD-Wechselkurses. Im Zentrum stehen die Bewertung verschiedener Hedging-Strategien mit derivativen Finanzinstrumenten, die Auswirkungen dieser Strategien auf die Profitabilität von Fluggesellschaften und die Sensitivitätsanalyse des Unternehmensergebnisses gegenüber Preisschwankungen. Die Arbeit betrachtet zudem die Praxis des Fuel Hedging und dessen Einfluss auf die Finanzplanung von Fluggesellschaften.

Fin de l'extrait de 109 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Finanzwirtschaftliches Management von Rohstoff- und Währungsrisiken. Grundlagen und Herausforderungen anhand einer Sensitivitätsanalyse von Fluggesellschaften
Université
Fresenius University of Applied Sciences Hamburg
Auteur
Carlos Schaeuble (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
109
N° de catalogue
V1319627
ISBN (PDF)
9783346801395
ISBN (Livre)
9783346801401
Langue
allemand
mots-clé
finanzwirtschaftliches management rohstoff- währungsrisiken grundlagen herausforderungen sensitivitätsanalyse fluggesellschaften cv
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carlos Schaeuble (Auteur), 2022, Finanzwirtschaftliches Management von Rohstoff- und Währungsrisiken. Grundlagen und Herausforderungen anhand einer Sensitivitätsanalyse von Fluggesellschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1319627
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  109  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint