Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Filmwissenschaft

Climate Fiction im Kino. Können Blockbuster im Stil von Hollywood dem Thema des Klimawandels gerecht werden?

Titel: Climate Fiction im Kino. Können Blockbuster im Stil von Hollywood dem Thema des Klimawandels gerecht werden?

Seminararbeit , 2022 , 23 Seiten

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Filmwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Hausarbeit ist, zu analysieren, ob Blockbuster im Stil von Hollywood dem allgegenwärtigen Thema des Klimawandels gerecht werden können. Die Relevanz dieser Frage für die Wissenschaft liegt in einer möglichen Differenzierung zwischen Wissensvermittlung und bloßer Unterhaltung im Film. Abhängig von der Beantwortung dieser Frage würde die Notwendigkeit der Einbindung von Blockbusterfilm in den wissenschaftlichen Diskurs entweder begründet oder liquidiert werden.

Um eine angemessene Beantwortung zu gewährleisten, ist eine kritische Analyse und Gegenüberstellung von psychologischen Effekten, Produktions- und Rezeptionsbedingungen nötig. Als erster Teil dieser Arbeit ist in Erfahrung zu bringen, wodurch sich das Genre der Climate Fiction auszeichnet. In diesem Zusammenhang wird erarbeitet, wie Climate Fiction in der Filmindustrie aufgegriffen wird, inwiefern die Produktionsbedingungen großer Filme einem umweltfreundlichen Ansatz im Weg stehen und welche Schritte die Filmindustrie selbst gegen den Klimawandel unternimmt.

Anschließend wird betrachtet, auf welche Art Climate Fiction einen psychologischen Effekt auf Zuschauer*innen ausübt. Dabei sollen auch die Grenzen und Möglichkeiten von Unterhaltungsfilm als informatives und appellatives Medium betrachtet werden. Als exemplarischer Vertreter des Genres erfolgt anschließend eine Übertragung der bereits erarbeiteten Informationen und eine weitere Analyse der behandelten Abschnitte in Bezug auf den 2004 erschienenen Katastrophenfilm "The Day After Tomorrow" von Roland Emmerich.

Dieser Film erweist sich als am Besten geeignet zur exemplarischen Arbeit, da bis zum heutigen Tag an keinem weiteren Climate Fiction-Film eine größere Menge an Forschung, Debatten und Stellungnahmen aus verschiedenen wissenschaftlichen Richtungen erfolgt ist. An dieser Stelle werden die internen Strukturen, die Auswirkungen auf Zuschauer und auch die Produktionsbedingungen des Films näher beleuchtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Genre der Climate Fiction in Hollywood
    • Der Einfluss von Cli-Fi auf die Wahrnehmung des Klimawandels
  • Das Beispiel The Day After Tomorrow
  • Ergebnisdiskussion und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Blockbuster im Stil von Hollywood dem Thema des Klimawandels gerecht werden können. Sie analysiert, ob solche Produktionen zur Wissensvermittlung beitragen oder lediglich Unterhaltung bieten. Die Arbeit untersucht die Bedeutung des Genres Climate Fiction (Cli-Fi) im Kontext der Filmwelt und hinterfragt die Produktionsbedingungen von Blockbustern in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Im Fokus stehen die psychologischen Auswirkungen von Cli-Fi auf die Zuschauer*innen und die Möglichkeiten sowie Grenzen von Unterhaltungsfilmen als informatives Medium.

  • Die Entwicklung und Eigenschaften des Genres Climate Fiction
  • Der Einfluss von Cli-Fi auf die Wahrnehmung des Klimawandels
  • Die Produktionsbedingungen von Hollywood-Blockbustern und deren ökologische Auswirkungen
  • Die Rolle von Cli-Fi als informatives und appellatives Medium
  • Die Analyse des Films "The Day After Tomorrow" als exemplarischer Vertreter des Genres

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Herausforderung, über den Klimawandel zu debattieren und die Bedeutung des Films als Medium der Wissensvermittlung und gesellschaftlichen Debatte.

Das Genre der Climate Fiction in Hollywood

Dieser Abschnitt definiert das Genre Climate Fiction (Cli-Fi) und betrachtet die Rolle des Klimawandels in der Filmindustrie. Die Analyse untersucht den Einfluss von Cli-Fi auf die Wahrnehmung des Klimawandels und die ökologischen Auswirkungen von Filmproduktionen.

Das Beispiel The Day After Tomorrow

Dieser Abschnitt analysiert den Katastrophenfilm "The Day After Tomorrow" als Beispiel für Cli-Fi. Die Analyse fokussiert auf die internen Strukturen, die Auswirkungen auf Zuschauer*innen und die Produktionsbedingungen des Films.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Climate Fiction, Hollywood-Blockbuster, Klimawandel, Wissensvermittlung, Unterhaltung, Filmindustrie, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, psychologische Effekte, "The Day After Tomorrow".

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Climate Fiction im Kino. Können Blockbuster im Stil von Hollywood dem Thema des Klimawandels gerecht werden?
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
23
Katalognummer
V1320289
ISBN (PDF)
9783346801951
ISBN (Buch)
9783346801968
Sprache
Deutsch
Schlagworte
climate fiction kino können blockbuster stil hollywood thema klimawandels
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Climate Fiction im Kino. Können Blockbuster im Stil von Hollywood dem Thema des Klimawandels gerecht werden?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1320289
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum