Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Rhetoric / Elocution / Oratory

Lese-Rechtschreib-Störung durch Phonologische Unbewusstheit

Title: Lese-Rechtschreib-Störung durch Phonologische Unbewusstheit

Term Paper , 2021 , 9 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Heide Brückner (Author)

Rhetoric / Elocution / Oratory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich zunächst mit der Klassifizierung und den Merkmalen der Lese- Rechtschreib-Störung befassen, um nachfolgend deren mögliche Ursachen zu benennen. Nach einer anschließenden Begriffsdefinition phonologischer Bewusstheit, wird deren Bedeutung für den Schriftspracherwerb erläutert und der Zusammenhang dargelegt, wie eine Beeinträchtigung der phonologischen Sprachverarbeitung die Übertragung von gesprochener Sprache zu Schriftsprache erheblich erschwert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Lese-Rechtschreib-Störung
    • 2.1 Lese-Rechtschreib-Schwäche
  • 3. Phonologische Unbewusstheit
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) und untersucht die Rolle der phonologischen Unbewusstheit bei der Entstehung dieser Entwicklungsstörung. Ziel ist es, die Merkmale und Klassifizierung von LRS zu beleuchten, die möglichen Ursachen zu erörtern und den Zusammenhang zwischen phonologischer Unbewusstheit und dem Schriftspracherwerb zu erklären.

  • Klassifizierung und Merkmale der Lese-Rechtschreib-Störung
  • Mögliche Ursachen der Lese-Rechtschreib-Störung
  • Definition und Bedeutung der phonologischen Bewusstheit
  • Der Zusammenhang zwischen phonologischer Unbewusstheit und Schriftspracherwerb
  • Die Auswirkungen einer beeinträchtigten phonologischen Sprachverarbeitung auf den Schriftspracherwerb

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Schriftspracherwerbs in der Grundschulbildung und stellt die Frage, inwiefern die allgemein gültigen Bildungsstandards für Kinder mit LRS erreichbar sind.

2. Lese-Rechtschreib-Störung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und Klassifizierung der Lese-Rechtschreib-Störung (LRS), wobei die Diskrepanzdefinition im Mittelpunkt steht. Die Häufigkeit von LRS und die verschiedenen Ausprägungen der Symptomatik werden ebenfalls behandelt.

3. Phonologische Unbewusstheit

Dieses Kapitel definiert den Begriff der phonologischen Bewusstheit und erläutert deren Bedeutung für den Schriftspracherwerb. Es wird der Zusammenhang zwischen einer beeinträchtigten phonologischen Sprachverarbeitung und den Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb bei Kindern mit LRS dargestellt.

Schlüsselwörter

Lese-Rechtschreib-Störung, Legasthenie, phonologische Bewusstheit, Schriftspracherwerb, Sprachverarbeitungsstörung, auditive Wahrnehmung, neurobiologische Ursachen, Diskrepanzdefinition, Bildungsstandards.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Lese-Rechtschreib-Störung durch Phonologische Unbewusstheit
College
University of Erfurt  (Erziehungswissenschaft)
Grade
1,0
Author
Heide Brückner (Author)
Publication Year
2021
Pages
9
Catalog Number
V1320308
ISBN (PDF)
9783346800596
Language
German
Tags
Legasthenie Lese-Rechtschreib-Störung Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten Phonologische Bewusstheit Schriftspracherwerb Lese-Rechtschreib-Schwäche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heide Brückner (Author), 2021, Lese-Rechtschreib-Störung durch Phonologische Unbewusstheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1320308
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint