Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Miscellaneous

Kommunikation zwischen Trainern während Fußballspielen. Theorie und Praxis

Title: Kommunikation zwischen Trainern während Fußballspielen. Theorie und Praxis

Research Paper (undergraduate) , 2021 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Manuel Graf (Author)

Sport - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit wendet gängige Kommunikationsmodelle auf die Kommunikation zwischen Fußballtrainern während eines Spiels an. Eine Folge der Corona-Pandemie war das Verbot von Fans in Fußballstadien. Was sich zuerst nur als etwas Negatives anhört, hat auch seine Vorteile: Man versteht die Gespräche zwischen den Spielern, aber auch zwischen den Trainern an der Seitenlinie. Erst dadurch ist es möglich geworden, einen Konflikt zwischen Jürgen Klopp und Frank Lampard vollständig zu verstehen und zu analysieren.

In der Wissenschaft gibt es sehr viele Arbeiten, die sich mit dem Thema Kommunikation befassen und dabei viele unterschiedliche Gespräche analysieren. Dazu gehören auch die vielen Kommunikationsmodelle, die im Laufe der Zeit entstanden sind. Das Kommunikationsquadrat von Friedemann Schulz von Thun und die fünf Axiome von Paul Watzlawick gehören hierbei zu den bekanntesten Kommunikationsmodellen und werden auch in dieser Arbeit beschrieben.

Hierbei geht sie zudem auf ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten ein. Obwohl bereits viel Literatur zu Kommunikation vorhanden ist, beschäftigen sich wenige mit der Kommunikation zwischen Trainern. Hierbei wird untersucht, wie es zu diesem Gesprächsverlauf kam und die Gründe für ihre jeweiligen Reaktionen. Die beiden genannten Modelle werden anschließend verwendet, um das Gespräch zwischen Klopp und Lampard zu analysieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kommunikationsmodelle
    • Vier Seiten einer Nachricht von Schulz von Thun
    • Fünf Axiome nach Watzlawick
    • Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Anwendungsbeispiel:
    • Situationsbeschreibung
    • Situationsanalyse
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Kommunikation zwischen Fußballtrainern anhand eines konkreten Beispiels aus der aktuellen Sportwelt. Ziel ist es, die Komplexität der Kommunikation zwischen Trainern zu verdeutlichen und die Anwendung von zwei bekannten Kommunikationsmodellen - dem Kommunikationsquadrat von Friedemann Schulz von Thun und den fünf Axiomen von Paul Watzlawick - zu demonstrieren.

  • Kommunikationsmodelle in der Praxis
  • Analyse eines Konflikts zwischen Trainern
  • Anwendung des Kommunikationsquadrats und der fünf Axiome
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Modelle
  • Bedeutung von nonverbaler Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Kommunikation zwischen Trainern im Kontext der Corona-Pandemie ein. Es wird der Konflikt zwischen Jürgen Klopp und Frank Lampard als Beispiel für die Analyse verwendet. Die Arbeit befasst sich mit den Kommunikationsmodellen von Schulz von Thun und Watzlawick, um das Gespräch zwischen den Trainern zu analysieren.

Kommunikationsmodelle

2.1 Vier Seiten einer Nachricht von Schulz von Thun

Dieses Kapitel stellt das Kommunikationsquadrat von Friedemann Schulz von Thun vor. Es erklärt die vier Seiten einer Nachricht: Sach-, Beziehungs-, Selbstkundgabe- und Appellebene. Das Kapitel beleuchtet die möglichen Missverständnisse, die durch die unterschiedliche Wahrnehmung der Nachrichtensender entstehen.

2.2 Fünf Axiome nach Watzlawick

Das Kapitel erläutert die fünf Axiome der menschlichen Kommunikation nach Paul Watzlawick. Es wird das Axiom "Man kann nicht nicht kommunizieren" näher beleuchtet, sowie der Einfluss von Beziehung und Inhalt auf die Kommunikation. Der Abschnitt behandelt außerdem das Axiom, dass "das Verständnis der Kommunikationsabläufe seitens der Kommunikationspartner bestimmt" wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Kommunikation zwischen Trainern im Sport. Dabei stehen Kommunikationsmodelle, insbesondere das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun und die fünf Axiome von Watzlawick, im Fokus. Die Analyse eines Konflikts zwischen Jürgen Klopp und Frank Lampard dient als Anwendungsbeispiel. Weitere Schlüsselwörter sind: Nonverbale Kommunikation, Missverständnisse, Beziehungsebene, Inhaltsebene, Konfliktanalyse.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunikation zwischen Trainern während Fußballspielen. Theorie und Praxis
College
University of Applied Management
Grade
1,7
Author
Manuel Graf (Author)
Publication Year
2021
Pages
13
Catalog Number
V1320344
ISBN (PDF)
9783346801739
ISBN (Book)
9783346801746
Language
German
Tags
Kommunikation Präsentation Trainer Fußball
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Graf (Author), 2021, Kommunikation zwischen Trainern während Fußballspielen. Theorie und Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1320344
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint