Diese Arbeit bietet zunächst einen generellen Überblick über die Arktis, die dort stattfindenden klimatischen Wandlungen und die daraus entstehenden Veränderungen, da besonders die naturwissenschaftlichen Betrachtungen für ein Verständnis des Interesses an der Arktis unerlässlich sind. Anschließend wird der institutionelle und ideologische Unterbau des chinesischen Interesses beleuchtet, welche das Fundament chinesischer Arktisbestrebungen darstellen. Im darauffolgenden Teil werden die Folgen des arktischen Wandels für China untersucht und dabei sowohl die Gefahren als auch die Chancen, die durch diesen klimatischen Umbruch für das Reich der Mitte entstehen, evaluiert.
Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1: Einleitung
- 1.1: Forschungsstand
- 1.2: Zielsetzung und Fragestellungen
- 1.3: Aufbau der Arbeit
- Kapitel 2: Theoretischer Rahmen
- 2.1: Konzepte und Definitionen
- 2.2: Relevante Theorien und Modelle
- 2.3: Forschungsansatz und Methodik
- Kapitel 3: Empirische Untersuchung
- 3.1: Forschungsdesign und Datenerhebung
- 3.2: Datenanalyse und Ergebnisse
- 3.3: Diskussion der Ergebnisse
- Kapitel 4: Schlussfolgerungen und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit [Thema] und verfolgt das Ziel, [Zielsetzung]. Sie untersucht die [Aspekt] und analysiert [Aspekt] im Kontext von [Kontext].
- Die Auswirkungen von [Aspekt] auf [Aspekt]
- Der Einfluss von [Aspekt] auf [Aspekt]
- Die Bedeutung von [Aspekt] für [Aspekt]
- Die Analyse von [Aspekt] im Vergleich zu [Aspekt]
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beleuchtet den Forschungsstand und formuliert die Zielsetzung sowie die Fragestellungen der Arbeit. Es beschreibt auch den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2: Theoretischer Rahmen
Dieses Kapitel stellt den theoretischen Rahmen der Arbeit dar. Es definiert die wichtigsten Konzepte, präsentiert relevante Theorien und Modelle und beschreibt den Forschungsansatz und die Methodik.
Kapitel 3: Empirische Untersuchung
Dieses Kapitel präsentiert die empirische Untersuchung der Arbeit. Es beschreibt das Forschungsdesign, die Datenerhebung, die Datenanalyse und die Ergebnisse. Es enthält auch eine Diskussion der Ergebnisse.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen [Schlüsselwort 1], [Schlüsselwort 2], [Schlüsselwort 3], [Schlüsselwort 4], [Schlüsselwort 5]. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen [Kurze Zusammenfassung der Erkenntnisse].
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2017, Chinesische Ambitionen in der Arktis vor dem Hintergrund der Veränderungen durch den Klimawandel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1320770