Inhaltsangabe oder Einleitung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, warum die emotionale oder empathische Kompetenz von medizinischen Fachkräften manchmal als ausbaufähig betrachtet wird. Es ist bekannt, dass BewerberInnen meist durch einen NC von unter 1,3 für ein Medizinstudium zugelassen werden, unter Auslassung vorheriger Ausbildungen.
Es ergibt sich die Frage, ob emotionale Intelligenz oder soziale Kompetenzen bei der beruflichen Eignung für soziale Berufe eine besondere Beachtung zugesprochen werden sollte. Hierbei werden der Begriff und die Entwicklung der emotionalen Intelligenz, entsprechende Messmethoden und der aktuelle Forschungsstand näher untersucht.
- Arbeit zitieren
- Mandy Farah Bauer (Autor:in), 2022, Relevanz emotionaler Intelligenz im Kontext sozialer Berufe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1320853
Kostenlos Autor werden
✕
Leseprobe aus
12
Seiten
Kommentare