Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Anforderungen an Berufseinsteiger im Einzelhandel Sportartikel. Konsequenzen für den kompetenzorientierten Unterricht

Titre: Anforderungen an Berufseinsteiger im Einzelhandel Sportartikel. Konsequenzen für den kompetenzorientierten Unterricht

Thèse de Bachelor , 2019 , 88 Pages , Note: 1

Autor:in: Lisa Egger (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Umstellung auf den kompetenzorientierten Unterricht lässt darauf schließen, dass sich die Anforderungen an junge Menschen, die ins Berufsleben einsteigen, verändert haben. Welche Kompetenzen speziell von Lehrlingen im Bereich Einzelhandel Sportartikel erwartet und wie diese im Unterricht gefördert werden, stellen den Inhalt dieser Arbeit dar. Zu Beginn werden häufig vorkommende Begriffe definiert und die duale Berufsausbildung in Österreich näher erläutert. Im Anschluss sind die von unterschiedlichen Institutionen verfassten Anforderungen an Einzelhandelskaufmänner und Einzelhandelskauffrauen aufgelistet, die Zusatzausbildung "Digitaler Verkauf" beschrieben und die neue Lehrabschlussprüfung erklärt. Der nächste Abschnitt beschäftigt sich mit den Kompetenzarten und dem kompetenzorientierten Unterrichten. Dazu sind geeignete Unterrichtsmethoden angeführt. Im empirischen Teil findet zuerst eine Befragung der Ausbildungsbetriebe statt. Diese ergab, dass in der Berufsschule Eigenverantwortung, Einsatzbereitschaft, Ergebnisorientierung und Teamfähigkeit gefördert werden soll. In einer Unterrichtssequenz werden die Methoden Einzelarbeit und Gruppenarbeit durchgeführt und evaluiert und es stellt sich heraus, dass diese für den Erwerb der gewünschten Kompetenzen geeignet sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • ABSTRACT
  • VORWORT
  • EINLEITUNG
  • THEORETISCHER TEIL
    • DEFINITIONEN UND ABGRENZUNG DER BEGRIFFE
      • Bildung
      • Disposition
      • Fähigkeit
      • Fertigkeit
      • Kommunikationsfähigkeit
      • Kompetenz
      • Performanz
      • Qualifikation
      • Wissen
    • DUALE BERUFSAUSBILDUNG IN ÖSTERREICH
      • Lehrlingsprognose des AMS 2018
      • Lehrberuf Einzelhandel
        • Ausbildung im Sportartikelhandel
      • Anforderungen an Berufseinsteiger und Berufseinsteigerinnen
        • Publikation der WKO und der Industriellenvereinigung Steiermark
        • BIC.at-Anforderungen Berufsfeld Einzelhandel
        • Anforderungen im Handel – Wirtschaftskammer Tirol
        • Anforderungen laut Berufslexikon des AMS
      • Neue Lehrabschlussprüfung
      • Zusatzausbildung „Digitaler Verkauf“
    • KOMPETENZARTEN IM ÜBERBLICK
      • Arten von Kompetenzen nach Gnahs
      • Kompetenzklassen nach Erpenbeck und Von Rosenstiel
      • Kompetenzmessung – KODE® und KODEⓇX
        • KODEX Kompetenzatlas
    • KOMPETENZORIENTIERTER UNTERRICHT
      • Lehrplan (Curriculum)
      • Unterrichtsplanung
      • Unterrichtsdurchführung
      • Leistungsbeurteilung
    • SOZIALFORMEN UND METHODEN IM ÜBERBLICK
      • Einleitung
      • Unterrichtsmethoden
        • Entdeckendes Lernen
        • Gruppenpuzzle
        • Problemlösendes Lernen
        • Projekt
        • Rollenspiel
        • Schülerreferat
        • Stationenlernen
  • EMPIRISCHER TEIL
    • FORSCHUNGSFRAGEN
    • VORSTELLUNG DER UNTERSUCHUNGSMETHODEN
    • BEFRAGUNG LEHRBETRIEBE
      • Forschungsdesign
      • Auswertung
    • UNTERRICHTSPLANUNG
    • METHODENEVALUATION
      • Forschungsdesign
      • Auswertung
    • SCHLUSSFOLGERUNG FÜR DEN UNTERRICHT
  • ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert die Anforderungen an Berufseinsteiger im Bereich Einzelhandel Sportartikel und untersucht, wie diese Kompetenzen im kompetenzorientierten Unterricht an Berufsschulen gefördert werden können.

  • Definition und Abgrenzung relevanter Begriffe wie Kompetenz, Fähigkeit und Fertigkeit
  • Analyse der Anforderungen an Berufseinsteiger im Bereich Einzelhandel Sportartikel durch Befragung von Ausbildungsbetrieben und Fachliteratur
  • Bewertung des Kompetenzorientierten Unterrichts und seiner Eignung zur Förderung der notwendigen Kompetenzen
  • Prüfung geeigneter Unterrichtsmethoden und sozialer Formen für den kompetenzorientierten Unterricht
  • Empirische Untersuchung der Wirksamkeit verschiedener Unterrichtsmethoden und sozialer Formen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz des Themas beleuchtet. Im theoretischen Teil werden zentrale Begriffe definiert und abgegrenzt, die duale Berufsausbildung in Österreich erläutert und die Anforderungen an Einzelhandelskaufleute im Sportartikelhandel aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Anschließend werden Kompetenzarten und der kompetenzorientierte Unterricht vorgestellt, sowie geeignete Unterrichtsmethoden und soziale Formen erläutert. Der empirische Teil umfasst eine Befragung von Ausbildungsbetrieben, die Einblicke in die von ihnen gewünschten Kompetenzen bei Lehrlingen liefert. Des Weiteren werden Ergebnisse einer Methodenevaluation von Einzel- und Gruppenarbeit in einer Unterrichtssequenz präsentiert, die Aufschluss über die Eignung dieser Methoden zur Förderung der Kompetenzen gibt. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse für den Unterricht zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Kompetenzorientierter Unterricht, Berufsausbildung, Einzelhandel Sportartikel, Kompetenzentwicklung, Unterrichtsmethoden, Ausbildungsbetriebe, Lehrlinge.

Fin de l'extrait de 88 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anforderungen an Berufseinsteiger im Einzelhandel Sportartikel. Konsequenzen für den kompetenzorientierten Unterricht
Université
Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark
Note
1
Auteur
Lisa Egger (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
88
N° de catalogue
V1321421
ISBN (PDF)
9783346803467
ISBN (Livre)
9783346803474
Langue
allemand
mots-clé
anforderungen berufseinsteiger einzelhandel sportartikel konsequenzen unterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lisa Egger (Auteur), 2019, Anforderungen an Berufseinsteiger im Einzelhandel Sportartikel. Konsequenzen für den kompetenzorientierten Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1321421
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  88  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint