Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Fitness and Health Management

Betriebliches Gesundheitsmanagement und der demografische Wandel

Title: Betriebliches Gesundheitsmanagement und der demografische Wandel

Master's Thesis , 2022 , 89 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lisann Schüttler (Author)

Health - Fitness and Health Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist es, auf Basis einer systematischen Literaturrecherche und -auswertung die Möglichkeiten zum Erhalt der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit zu identifizieren und die Bedeutung des BGM in diesem Zusammenhang herauszuarbeiten.

Seit Jahren beschäftigen sich die Politik, die Sozialversicherung und die Betriebe und Arbeitnehmervertretungen mit der Bewältigung des demografischen Wandels. Während es für die Sozialversicherung vorrangig um die Versorgung Älterer geht, prüfen Unternehmen die Möglichkeiten, ältere Beschäftigte ohne Performanceeinbußen bis zur Rente im Unternehmen zu halten. Dass sich Fähigkeiten im Laufe eines Lebens verändern und die Arbeitsfähigkeit geringer wird, ist wissenschaftlich gut untersucht. Daher gilt es zu prüfen, welche Rolle in diesem Zusammenhang Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, der Aufbau eines BGM und die Verhältnisprävention (einschließlich Arbeitsorganisation und Arbeitszeitmodelle) spielen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
  • ZIELSETZUNG
  • GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
    • Der demografische Wandel in Deutschland
      • Geburtenzahlen
      • Die Lebenserwartung
      • Wanderungsbewegungen
      • Bevölkerungsentwicklung in Deutschland
      • Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Arbeitswelt
    • Gesundheit und Alter(n)
      • Verständnis von Gesundheit
      • Altern und Leistungsfähigkeit
      • Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Definition und Grundlagen
      • Digitales BGM
      • Ziele und Nutzen
      • Kernprozesse
      • Handlungsfelder
  • METHODIK
    • Forschungsfragen
    • Ablauf der Literaturrecherche
  • ERGEBNISSE
  • DISKUSSION
    • Diskussion der Ergebnisse
    • Kritische Reflexion der Vorgehensweise
    • Ausblick auf zukünftige Studien und mögliche Gestaltungsmaßnahmen
    • Fazit
  • ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Master-Thesis analysiert die Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements im Kontext des demografischen Wandels und dessen Beitrag zur Beschäftigungsfähigkeit von Personen ab 50 Jahren.

  • Der demografische Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt
  • Gesundheit und Alter(n) im Arbeitskontext
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement als strategische Ressource im Umgang mit dem demografischen Wandel
  • Möglichkeiten zur Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer durch BGM
  • Bewertung des Einflusses von BGM auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit älterer Beschäftigter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Relevanz des demografischen Wandels für die Arbeitswelt. Sie stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar.

Kapitel 3 beleuchtet den aktuellen Kenntnisstand zum Thema Demografie und Altersentwicklung. Es behandelt verschiedene Aspekte wie die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland, die Auswirkungen des Wandels auf die Arbeitswelt, sowie die Bedeutung von Gesundheit im Alter.

Kapitel 3.3 konzentriert sich auf das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) und dessen Bedeutung für die Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen. Es werden die Grundlagen von BGM erläutert, sowie dessen Ziele, Nutzen und Kernprozesse.

Kapitel 4 beschreibt die Methodik der Arbeit, einschließlich der Forschungsfragen und des Ablaufs der Literaturrecherche.

Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche und analysiert die verschiedenen Studien und deren Ergebnisse.

Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse im Detail, reflektiert die Vorgehensweise kritisch und gibt einen Ausblick auf zukünftige Studien und Gestaltungsmaßnahmen.

Das Kapitel "Zusammenfassung" fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Demografischer Wandel, Alter(n), Beschäftigungsfähigkeit, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitsmarkt, Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Altersstruktur, Lebenserwartung, Fachkräftemangel, Digitales BGM, Handlungsfelder, Gesundheitsförderung, Altersgerechte Arbeitsbedingungen, Studien, Literaturrecherche, Ergebnisse, Diskussion

Excerpt out of 89 pages  - scroll top

Details

Title
Betriebliches Gesundheitsmanagement und der demografische Wandel
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (DHfPG / BSA-Akademie)
Grade
1,3
Author
Lisann Schüttler (Author)
Publication Year
2022
Pages
89
Catalog Number
V1321427
ISBN (PDF)
9783346803344
ISBN (Book)
9783346803351
Language
German
Tags
Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement Demografischer Wandel Prävention Gesundheit Public Health Beschäftigungsfähigkeit Arbeitsfähigkeit Arbeitsschutz Leistungsfähigkeit im Alter Betriebliche Gesundheitsförderung psychische Gesundheit BGM
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisann Schüttler (Author), 2022, Betriebliches Gesundheitsmanagement und der demografische Wandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1321427
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  89  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint