Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Der Entgeltanspruch nach Rückkehr aus einem Risikogebiet

Title: Der Entgeltanspruch nach Rückkehr aus einem Risikogebiet

Term Paper , 2020 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Serdar Bedir (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die Rückkehr aus einem Risikogebiet den Entgeltfortzahlungsanspruch bei Krankheit gegenüber dem Arbeitgeber beeinflusst. Diese Arbeit wird keinen umfassenden eigenen Lösungsvorschlag entwickeln. Vielmehr sollen hier Ansätze aus der Literatur und Rechtsprechung aufgegriffen werden, um aufzuzeigen, welche Auswirkungen das angeordnete Fernbleiben von der Arbeit auf den Entgeltanspruch und damit das wirtschaftliche Leben relativ vieler Menschen haben kann.

Um dieses Ziel zu erreichen, wird Kapitel 2 zunächst die verschiedenen relevanten Ansprüche auf Entgeltfortzahlung herausarbeiten und analysieren. Kapitel 3 wird dann die Auswirkungen einer Rückkehr aus einem Rückkehrgebiet auf den Entgeltanspruch herausarbeiten, wobei hier zuerst das Szenario der Quarantäneanordnung seitens des Staates, und danach der Fall der Quarantäneanordnung durch den Arbeitgeber analysiert wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entgeltfortzahlung und Quarantäne
    • Funktionen der Quarantäne und Entgeltfortzahlung
    • Entgeltansprüche
      • Entgeltanspruch nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch
      • Entgeltanspruch nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz
      • Entgeltanspruch nach dem Infektionsschutzgesetz
      • Entgeltanspruch nach dem Fünften Buch Sozialgesetzbuch
  • Auswirkung einer Rückkehr aus einem Risikogebiet und einer Quarantäneanordnung auf den Entgeltanspruch
    • Quarantäneanordnung durch die Behörde
    • Entgeltanspruch bei Quarantäneanordnung durch die Behörde
    • Quarantäneanordnung durch Arbeitgeber
    • Entgeltanspruch bei Quarantäneanordnung durch den Arbeitgeber
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern die Rückkehr aus einem Risikogebiet und die anschließende Quarantäne den Entgeltanspruch eines Arbeitnehmers beeinflussen. Sie soll dabei keine eigenen Lösungsvorschläge entwickeln, sondern Ansätze aus der Literatur und Rechtsprechung aufgreifen, um aufzuzeigen, welche Auswirkungen das angeordnete Fernbleiben von der Arbeit auf den Entgeltanspruch und damit das wirtschaftliche Leben relativ vieler Menschen haben kann.

  • Analyse der Funktionen von Quarantänemaßnahmen und Entgeltfortzahlung
  • Untersuchung der verschiedenen Anspruchsgrundlagen auf Entgeltfortzahlung im Kontext der Rückkehr aus einem Risikogebiet
  • Erarbeitung der Auswirkungen einer Quarantäneanordnung durch die Behörde auf den Entgeltanspruch
  • Analyse der Auswirkungen einer Quarantäneanordnung durch den Arbeitgeber auf den Entgeltanspruch
  • Aufzeigen der Relevanz der Thematik für den Arbeitsmarkt und die Arbeitnehmer*innen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit stellt die Relevanz der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt dar, insbesondere im Hinblick auf Quarantänemaßnahmen und die damit verbundenen Entgeltansprüche. Der Fokus liegt auf der Frage, wie die Rückkehr aus einem Risikogebiet und die Anordnung einer Quarantäne den Entgeltanspruch eines Arbeitnehmers beeinflussen.

Entgeltfortzahlung und Quarantäne

Dieses Kapitel erläutert die Funktionen von Quarantänemaßnahmen und Entgeltfortzahlung. Es beleuchtet die verschiedenen Anspruchsgrundlagen auf Entgeltfortzahlung, darunter das Bürgerliche Gesetzbuch, das Entgeltfortzahlungsgesetz, das Infektionsschutzgesetz und das Fünfte Buch Sozialgesetzbuch.

Auswirkung einer Rückkehr aus einem Risikogebiet und einer Quarantäneanordnung auf den Entgeltanspruch

Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen einer Quarantäneanordnung durch die Behörde auf den Entgeltanspruch. Es untersucht auch den Fall einer Quarantäneanordnung durch den Arbeitgeber und die damit verbundenen Entgeltansprüche.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Entgeltfortzahlung, Quarantäne, Risikogebiete, Corona-Pandemie, Infektionsschutzgesetz, Entgeltfortzahlungsgesetz, Bürgerliches Gesetzbuch, Fünftes Buch Sozialgesetzbuch, Arbeitsrecht, Arbeitnehmer*innen, Arbeitgeber*innen, Rechtsprechung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Der Entgeltanspruch nach Rückkehr aus einem Risikogebiet
College
University of Applied Sciences Bielefeld  (Wirtschaftsrecht)
Course
Seminar zu Personal
Grade
2,0
Author
Serdar Bedir (Author)
Publication Year
2020
Pages
16
Catalog Number
V1321873
ISBN (PDF)
9783346803634
ISBN (Book)
9783346803641
Language
German
Tags
Entgeltfortzahlung Risikogebiet Corona-Pandemie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Serdar Bedir (Author), 2020, Der Entgeltanspruch nach Rückkehr aus einem Risikogebiet, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1321873
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint