Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Mobile Commerce. Smartphones im E-Commerce

Title: Mobile Commerce. Smartphones im E-Commerce

Term Paper , 2023 , 34 Pages , Grade: 2

Autor:in: Beate Wuggenig (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Mobile Commerce. Als Fallstudie dient ein Modeunternehmen, das mit einem Unternehmen mit Haushaltsgeräten gegenübergestellt wird. Bei der Untersuchung wird auf Mobile Device Trends, die Unterschiede zwischen Web Apps und Native Apps oder Native Applications (native, angepasste Anwendung für Endgeräte), die einzelnen Formen der Mobile Devices (Computer, Smartphones, Mobiltelefone, Tablet) und das ROPO-Phänomen eingegangen. Die vorliegende Arbeit soll ein Verständnis für die Optimierung der Mobile Devices entwickeln, einen Einblick in das Thema Mobile Commerce geben und Erkenntnisse zum Einsatz der Smartphones im Bereich des E-Commerce verschaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • AUFGABENSTELLUNG
    • ZIELSETZUNG, NUTZEN
  • UNTERNEHMEN MIT NACHHALTIGER MODE
    • Opportunities for Disadvantaged Producers. (Chancen für benachteiligte Produzent*innen).
    • Transparency & Accountability (Transparenz und Rechtschaffenheit).
    • Fair Trade Practices (Faire Handelsbeziehung).
    • Fair Payment (Faire Bezahlung).
    • No Child Labour, No Forced Labour (Keine Kinderarbeit, Keine Zwangsarbeit).
    • No Diskrimination, Gender Equity, Freedom of Association (Antidiskriminierung, Gleichstellung, Assoziationsfreiheit).
    • Good Working Conditions (Gute Arbeitsbedingungen).
    • Capacity Building (Hilfe zur Selbsthilfe).
    • Promote Fair Trade (Öffentlichkeitsarbeit für fairen Handel).
    • Respect for the Environment (Respekt für die Umwelt).
  • WEBSHOP AUF MOBILEN DEVICES
    • CORE WEB VITALS
      • Leistung
      • Barrierefreiheit
      • Beste Umsetzung
      • Suchmaschinenoptimierung
    • ERGEBNIS
  • MOBILE COMMERCE
    • VORTEILE DES MOBILEN HANDELS
      • Vertriebsreichweite
      • Direktverbindung
      • Einkaufserlebnis
      • Konversionsrate
      • Zielpublikumsanalyse
    • MOBILE COMMERCE TRENDS
      • Virtual Reality.
      • Augmented Reality.
      • Live Stream Shopping.
      • Location Based Services.
      • One Click Ordering.
      • Mobile Payment.
      • Self Service.
      • Personalisierung.
      • Loyalität.
      • Shopping durch mobile Applikationen.
      • Social Commerce
    • OPTIMIERUNG FÜR DAS MODEUNTERNEHMEN
  • MODEUNTERNEHMEN VS. UNTERNEHMEN MIT HAUSHALTSGERÄTEN
  • MOBILE WEBSEITE UND NATIVE MOBILE APPLIKATION
    • MOBILE WEBSEITE
    • NATIVE MOBILE APPLIKATION
  • ROPO IM MOBILE COMMERCE
  • FORMEN DES MOBILE COMMERCE
  • INTERNETNUTZUNG IN BEZUG AUF DEVICES
  • DAS MODEUNTERNEHMEN UND SOCIAL COMMERCE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Mobile Commerce und dessen Bedeutung für Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Mode. Ziel ist es, die Vorteile des mobilen Handels für Unternehmen in diesem Segment aufzuzeigen und wichtige Trends zu beleuchten.

  • Die Bedeutung von Mobile Commerce für Unternehmen mit nachhaltiger Mode
  • Optimierung von Webshops für mobile Devices
  • Mobile Commerce Trends wie Virtual Reality und Augmented Reality
  • Vergleich von Mobile Commerce Strategien für Modeunternehmen und Unternehmen mit Haushaltsgeräten
  • Die Rolle von Social Commerce im Mobile Commerce Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema Mobile Commerce und die Aufgaben- und Zielsetzung der Arbeit.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Modebereich und beschreibt wichtige Prinzipien des fairen Handels für Unternehmen.
  • Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Optimierung von Webshops für mobile Devices und den wichtigen Aspekt der Core Web Vitals.
  • In Kapitel 4 werden die Vorteile des mobilen Handels für Unternehmen im Allgemeinen und die wichtigsten Trends im Mobile Commerce Bereich vorgestellt.
  • Kapitel 5 analysiert Unterschiede im Mobile Commerce Ansatz zwischen Unternehmen mit nachhaltiger Mode und Unternehmen im Bereich von Haushaltsgeräten.
  • Kapitel 6 beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen von mobilen Webseiten und nativen mobilen Applikationen.
  • Kapitel 7 erläutert den Einfluss von "Research Online, Purchase Offline" (ROPO) auf den Mobile Commerce.
  • Kapitel 8 stellt verschiedene Formen des Mobile Commerce vor.
  • Kapitel 9 bietet einen Einblick in die Nutzung von Devices und Internet in der heutigen Gesellschaft.
  • Das letzte Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Social Commerce für Modeunternehmen im Mobile Commerce Kontext.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Themenschwerpunkten: Mobile Commerce, nachhaltige Mode, Faire Handelsbeziehung, Core Web Vitals, Mobile Commerce Trends, Virtual Reality, Augmented Reality, Social Commerce, Online-Marketing, E-Commerce, Webshop Optimierung, ROPO.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Mobile Commerce. Smartphones im E-Commerce
College
Fachhochschule des bfi Wien GmbH
Grade
2
Author
Beate Wuggenig (Author)
Publication Year
2023
Pages
34
Catalog Number
V1322340
ISBN (eBook)
9783346821225
ISBN (Book)
9783346821232
Language
German
Tags
Mobile Commerce mobile devices core web vitals one click ordering mobile payment native mobile app AR AI Location Based off canvas design
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Beate Wuggenig (Author), 2023, Mobile Commerce. Smartphones im E-Commerce, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1322340
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint