Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Formen, Faktoren und Phasen des Whistleblowings

Title: Formen, Faktoren und Phasen des Whistleblowings

Term Paper , 2022 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Theresa Moog (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit im Modul Werte und Konflikt beschäftigt sich mit dem Thema Whistleblowing. Ziel der Arbeit ist die Darstellung des Konfliktes im Unternehmenskontext. Zunächst werden empirische Grundlagen zum Terminus Whistleblowing dargestellt. In diesem Zusammenhang werden Formen des Whistleblowings sowie der Prozess des Whistleblowings aufgezeigt. Sodann erfolgt die Darstellung des Whistleblowings als Konflikt. Gefolgt von Studienbefunden zum Whistleblowing sowie Informationen zum Hinweisgebersystem. Zunächst werden die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dargelegt.

Welche Reaktion kann von einem Mitarbeiter oder Kunde verlangt werden, wenn unethischen Verhalten beobachtet wird? Loyalitätskonflikte beschäftigen die Gesellschaft seit Jahrzehnten. Besonders durch die sozialen Medien und das damit einhergehende sekundenschnelle Verteilen der Missstände fürchten Unternehmen Rufschädigung und Imageschäden. Was genau steckt hinter dem Insiderwissen. Welche Risiken sind für Mitarbeiter zu erwarten, die unethisches Verhalten veröffentlichen? Wo liegen die Benefits für Organisationen, wenn Fehlverhalten offen kommuniziert wird? Fakt ist langfristig Schaden sich Organisation durch unethisches Verhalten selbst.
Öffentlich werden Whistleblower häufig als Denunzianten betitelt, dies weist bereits auf die moralisch-ethische Ambiguität hin. Denn für Unternehmen kann Whistleblowing Schutz vor Korruption bieten.

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es mittels theoretischer Ansätze und Forschungsbefunden Whistleblowing als Konflikt zu eruieren und begründet darzustellen. Fokus liegt dabei auf den Formen, Faktoren und Phasen des Whistleblowings. Anschließend werden Studienbefunde und Whistleblowing-Systeme betrachtet, um praktische Implikationen für Unternehmen und Führungskräfte zur gezielten Beeinflussung von Whistleblowing abzuleiten. Die kritische Analyse der präferierten Forschungsbefunde basieren auf einer einschlägigen Literaturrecherche zum Terminus Whistleblowing.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische und empirische Grundlagen
    • Whistleblowing
      • Formen des Whistleblowings
      • Prozess des Whistleblowings
      • Der Whistleblower
    • Whistleblowing als Konflikt
      • Sozialer Konflikt - eine Definition
      • Whistleblowing aus Unternehmenssicht
    • Zusammenfassung theoretischer Grundlagen
  • Whistleblowing durch Unternehmen und Führungskräfte beeinflussen
    • Aktuelle Studienbefunde zur Beeinflussung von Whistleblowing
      • Schutz des Whistleblowers
      • Interne Whistleblowing Hotlines
    • Hinweisgebersystem
  • Kritische Reflexion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Whistleblowing und untersucht den Konflikt, der im Unternehmenskontext durch dieses Phänomen entsteht. Die Arbeit analysiert die empirischen Grundlagen des Whistleblowings, beleuchtet verschiedene Formen und Prozesse sowie die Rolle des Whistleblowers selbst. Darüber hinaus wird der Konflikt aus Unternehmenssicht betrachtet und es werden aktuelle Studienbefunde sowie Informationen zu Hinweisgebersystemen vorgestellt. Die Arbeit zielt darauf ab, die Komplexität des Whistleblowings im Unternehmenskontext aufzuzeigen und praktische Implikationen für Unternehmen und Führungskräfte abzuleiten.

  • Formen und Prozess des Whistleblowings
  • Whistleblowing als Konflikt im Unternehmenskontext
  • Studienbefunde zur Beeinflussung von Whistleblowing
  • Hinweisgebersysteme als Instrument zur Konfliktlösung
  • Praktische Implikationen für Unternehmen und Führungskräfte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Whistleblowing ein und stellt die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar. Kapitel zwei befasst sich mit den theoretischen und empirischen Grundlagen des Whistleblowings, wobei verschiedene Formen, Prozesse und die Rolle des Whistleblowers beleuchtet werden. Zudem wird die Definition von sozialem Konflikt und der Konflikt aus Unternehmenssicht beleuchtet.

Kapitel drei befasst sich mit der Beeinflussung von Whistleblowing durch Unternehmen und Führungskräfte. Hier werden aktuelle Studienbefunde und Beispiele für interne Hinweisgebersysteme vorgestellt, die Unternehmen nutzen können, um Whistleblowing zu fördern und Konflikte zu lösen.

Schlüsselwörter

Whistleblowing, Konflikt, Unternehmen, Führungskräfte, Studienbefunde, Hinweisgebersystem, interne Meldesysteme, sozialer Konflikt, Schutz des Whistleblowers, ethisches Verhalten, Missstände, illegales Handeln.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Formen, Faktoren und Phasen des Whistleblowings
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Course
Werte und Konflikt
Grade
2,0
Author
Theresa Moog (Author)
Publication Year
2022
Pages
24
Catalog Number
V1322448
ISBN (PDF)
9783346805416
ISBN (Book)
9783346805423
Language
German
Tags
Sozialer Konflikt Whistleblowing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Theresa Moog (Author), 2022, Formen, Faktoren und Phasen des Whistleblowings, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1322448
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint