Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Anti-money Laundering mit Blick auf die neue Strafbarkeit des § 261 StGB. Leitfaden zum Umgang mit Geldwäsche-Verdachtsmomenten für die Anwaltspraxis

Title: Anti-money Laundering mit Blick auf die neue Strafbarkeit des § 261 StGB. Leitfaden zum Umgang mit Geldwäsche-Verdachtsmomenten für die Anwaltspraxis

Bachelor Thesis , 2022 , 62 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Julia Fuchs (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit widmet sich dem Thema Anti-money Laundering mit Blick auf die neue Strafbarkeit des § 261 StGB. Neben einer Darstellung der Grundlagen der Geldwäsche findet eine umfangreiche Analyse des § 261 StGB statt. Dabei hat sich die Verfasserin gegen eine Orientierung an der klassischen Geldwäsche in Waschsalons entschieden. Vielmehr wird § 261 StGB am modernen und hochbrisanten Beispiel von Kryptowährung in seine einzelnen Tatbestandsmerkmale zerlegt. Stellvertretend für alle Kryptowährungen wird die wohl bekannteste und vor allem verbreitetste Form, der Bitcoin8, gewählt.

Der anschließende Praxisteil beschäftigt sich mit der Frage „Wie kann konkret in der Anwaltspraxis mit Geldwäsche-Verdachtsmomenten umgegangen werden?“ und steigt dafür in gebotener Kürze in das für die Prävention von Geldwäsche maßgebliche "Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten", auch "Geldwäschegesetz (GwG)" ein. Im Ergebnis liefert die Verfasserin einen umfassenden Leitfaden für die Anwaltspraxis.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Theoretische Grundlagen: Geldwäsche
    • Begriff der Geldwäsche.
    • Drei-Phasen-Modell.....
    • Geldwäschemethoden.
    • Daten aus der Praxis.
    • Entwicklung des Straftatbestands der Geldwäsche.
  • Analyse des § 261 StGB am Beispiel von Kryptowährung..
    • Rechtsgut des § 261 StGB..
    • Kryptowährung (Bitcoin)
    • Anwendbarkeit des § 261 StGB.
    • Bitcoin-Geldwäsche..
      • Wohnsitz des Inhabers der Empfängeradresse ist Deutschland .......
      • Standort der Bitcoin ist Deutschland...\n.
      • Deutscher Devisenanbieter...\n.
      • Zusammenfassung...........\n.
    • Tatbestandsvoraussetzungen des § 261 StGB am Beispiel Bitcoin\n.
      • Gegenstand: Rechtliche Definition
      • Gegenstand: Sprachliche Verwendung.
      • Gegenstand: Rechtliche Verwendung ....
      • Herrühren
    • Antizipation der Straftat
  • Ansätze in Verdachtsmomenten
    • Änderung des Gesetzes........
    • Befugnisse der Behörde......
    • Das Geldwäschegesetz (GwG).
  • Geldwäsche-Compliance für Rechtsanwälte
    • Verpflichteter nach GwG.....
      • Risikomanagement..
      • Sorgfaltspflichten
      • Auskunfts- und Mitwirkungspflicht.
      • Auskunftsverweigerungsrechte
      • Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflicht
    • Verdachtsmeldung.
      • Grundsatz
      • Meldepflicht
    • Geldwäschebeauftragter
  • Geldwäsche-Compliance.
    • Leitfaden und Handlungsanweisung
      • Leitfaden zur Einhaltung allgemeiner Sorgfaltspflichten
      • GwG-Schema für die Anwaltspraxis.........
  • Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit zielt darauf ab, einen Leitfaden für die Anwaltspraxis im Umgang mit Verdachtsmomenten auf Geldwäsche zu erstellen, insbesondere im Kontext der neuen Strafbarkeit des § 261 StGB.

  • Analyse der neuen Strafbarkeit des § 261 StGB
  • Anwendung des § 261 StGB auf Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin
  • Verdachtsmomente für Geldwäsche in der Anwaltspraxis
  • Geldwäsche-Compliance für Rechtsanwälte im Rahmen des GwG
  • Entwicklung eines Leitfadens zur Einhaltung der Sorgfaltspflichten im GwG für Rechtsanwälte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Geldwäsche und erläutert die theoretischen Grundlagen, einschließlich des Begriffs der Geldwäsche, des Drei-Phasen-Modells, der Geldwäschemethoden und der Entwicklung des Straftatbestands der Geldwäsche.

Im nächsten Kapitel wird der § 261 StGB analysiert, insbesondere im Hinblick auf seine Anwendbarkeit auf Kryptowährungen. Die Arbeit untersucht die rechtlichen und praktischen Aspekte der Verwendung von Bitcoin im Zusammenhang mit Geldwäsche.

Die Arbeit widmet sich dann der Analyse von Verdachtsmomenten in der Anwaltspraxis. Sie untersucht die Änderungen im Gesetz, die Befugnisse der Behörden und die Rolle des Geldwäschegesetzes (GwG).

Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Compliance-Pflichten von Rechtsanwälten im Hinblick auf Geldwäsche im Detail erläutert. Es werden die Sorgfaltspflichten, die Auskunfts- und Mitwirkungspflicht, das Risikomanagement und die Meldepflicht behandelt.

Schließlich werden Leitfäden und Handlungsanweisungen für Rechtsanwälte zur Einhaltung der Sorgfaltspflichten im Rahmen des GwG entwickelt.

Schlüsselwörter

Geldwäsche, § 261 StGB, Kryptowährung, Bitcoin, Anwaltspraxis, Verdachtsmomente, Geldwäschegesetz (GwG), Compliance, Sorgfaltspflichten, Risikomanagement, Meldepflicht, Leitfaden, Handlungsanweisung

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Anti-money Laundering mit Blick auf die neue Strafbarkeit des § 261 StGB. Leitfaden zum Umgang mit Geldwäsche-Verdachtsmomenten für die Anwaltspraxis
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,1
Author
Julia Fuchs (Author)
Publication Year
2022
Pages
62
Catalog Number
V1322529
ISBN (PDF)
9783346809506
ISBN (Book)
9783346809513
Language
German
Tags
AML Geldwäsche Anwaltspraxis StGB Anti-money Laundering Kryptowährung Bitcoin Geldwäsche-Compliance Sorgfaltspflicht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Fuchs (Author), 2022, Anti-money Laundering mit Blick auf die neue Strafbarkeit des § 261 StGB. Leitfaden zum Umgang mit Geldwäsche-Verdachtsmomenten für die Anwaltspraxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1322529
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint