Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencia del lenguaje / Lingüística

Wahrheitstheorien - Ein Überblick aus linguistischer Sicht

Título: Wahrheitstheorien - Ein Überblick aus linguistischer Sicht

Trabajo Escrito , 2009 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Michael Heina (Autor)

Ciencia del lenguaje / Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In den vergangenen beiden Jahrhunderten entwickelte sich eine Vielfalt an Wahrheitstheorien. Deswegen gibt diese Arbeit einen Überblick über die linguistisch wichtigsten Wahrheitstheorien und geht dabei etwas genauer auf die Korrespondenztheorie der Wahrheit ein. Die vorgestellte Theorien sind die Kohärenztheorie, die Konsenstheorien (Verifikationstheorie der Erlanger Schule, Diskurstheorie von Jürgen Habermas), die Redundanztheorie und die Korrespondenztheorien (Russel und Wittgenstein, Tarskis semantische (Korrespondenz-) Wahrheitstheorie).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • KOHÄRENZTHEORIE
  • KONSENSTHEORIEN
    • VERIFIKATIONSTHEORIE DER ERLANGER SCHULE
    • DISKURSTHEORIE VON JÜRGEN HABERMAS
  • REDUNDANZTHEORIE
  • KORRESPONDENZTHEORIEN
    • DIE ERSTEN VERTIEFENDEN DEFINITIONEN DURCH RUSSEL UND WITTGENSTEIN
    • TARSKIS SEMANTISCHE (KORRESPONDENS-) WahrheitsTHEORIE
  • FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Wahrheitstheorien und bietet einen Überblick über die wichtigsten Ansätze in der philosophischen Wahrheitsdiskussion. Der Fokus liegt dabei auf der Korrespondenztheorie, die von Aristoteles begründet wurde. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Theorien, die versuchen, die Wahrheit anhand von Kriterien wie Korrespondenz, Konsens oder Kohärenz zu erklären.

  • Kohärenztheorie
  • Konsenstheorien
  • Redundanztheorie
  • Korrespondenztheorie
  • Verifikationstheorie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Wahrheitstheorien ein und erläutert die historische Entwicklung des Wahrheitsbegriffs. Sie stellt die verschiedenen Ansätze vor, die in der Arbeit behandelt werden, und definiert die grundlegenden Annahmen, die für die weitere Analyse relevant sind.

Das Kapitel über die Kohärenztheorie beschreibt die Grundidee eines abgeschlossenen Systems, in dem alle Aussagen miteinander in einem systematischen Zusammenhang stehen. Die Wahrheit einer Aussage wird durch ihre Kohärenz mit dem Gesamtsystem definiert. Die Kritikpunkte an der Kohärenztheorie werden anhand der Argumente von Bertrand Russel erläutert.

Das Kapitel über die Konsenstheorien stellt die verschiedenen Ansätze vor, die die Wahrheit als Übereinstimmung der Aussagen von Gesprächspartnern definieren. Die Entwicklung der Konsenstheorie wird auf Charles Sanders Peirce zurückgeführt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Wahrheitstheorien, die Korrespondenztheorie, die Kohärenztheorie, die Konsenstheorie, die Verifikationstheorie, die Redundanztheorie, die Philosophie der Sprache, die Erkenntnistheorie und die Geschichte der Philosophie.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Wahrheitstheorien - Ein Überblick aus linguistischer Sicht
Universidad
University of Münster  (Institut für Allgemeine Sprachwissenschaft)
Curso
Diskussion und Bearbeitung philosophischer Basistexte
Calificación
1,3
Autor
Michael Heina (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
19
No. de catálogo
V132276
ISBN (Ebook)
9783640387656
ISBN (Libro)
9783640387557
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wahrheitstheorien Sicht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Heina (Autor), 2009, Wahrheitstheorien - Ein Überblick aus linguistischer Sicht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132276
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint