Diese Arbeit analysiert die wichtigsten Geschehnisse und Gedankengänge, welche zur Entstehung des modernen Terrorismus geführt haben. Dabei wird auf die Französische Revolution, speziell das régime de la terreur, eingegangen, da viele Zusammenhänge im Verlauf der Revolution einen direkten Einfluss auf die Entwicklung des Terrorismus hatten.
Auf diesen Einflüssen aufbauend wird auf die Entstehung des Anarchismus und des Terrorismus eingegangen und vor allem auf Stirner und Bakunin eingegangen werden, da sie als die Urheber und Schöpfer der Typen des Anarchismus und seiner Abwandlung im Terrorismus angesehen werden können.
In Kürze finden Sie hier eine Leseprobe.
Ende der Leseprobe aus 14 Seiten
- nach oben
- Arbeit zitieren
- Michael Heina (Autor:in), 2008, Die Entstehung des modernen Terrorismus im 19. Jahrhundert, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132277