Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Gestión del personal

Digitalisierung in klein- und mittelständischen Betrieben mit dem Schwerpunkt auf Personalprozesse

Título: Digitalisierung in klein- und mittelständischen Betrieben mit dem Schwerpunkt auf Personalprozesse

Trabajo Escrito , 2021 , 28 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Lavaneya Kanthaiyapillai (Autor)

Gestión de recursos humanos - Gestión del personal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Innerhalb dieser Arbeit wird ein besonderer Fokus auf KMU 4.0 gelegt. Dieser beschreibt die Digitalisierung im KMU Sektor, die durch disruptive Globalisierungstrends und hochentwickelter IKT-Systeme entsteht. Ähnlich wie bei Industrie 4.0 oder Arbeit 4.0 beschreibt die Zahl 4.0 den jeweiligen Entwicklungsstatus. Hierunter fallen neben Prozessen und Strukturen insbesondere die Neuentwicklung der Geschäftsmodelle und deren Organisationsmitglieder. Dies führt zu einer Umbruchsituation für KMU, die mit Chancen und Risiken belegt ist.

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Digitalisierungsgrades der Unternehmen, widmet sich diese Arbeit unter anderem der Frage, welches Optimierungspotenzial KMU insbesondere im Bereich der digitalen Personalprozesse haben und wie diese effektiv umgesetzt werden können. Denn vor allem die Zeit, die Personaler für administrative und wiederkehrende Routineaufgaben im Personalwesen investieren, kann durch digitalisierte Prozesse effizienter eingesetzt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsbestimmung
    • 2.1 Digitalisierung
    • 2.2 Klein- und mittelständische Unternehmen
    • 2.3 Personalprozesse
  • 3. Ist-Zustand Personalprozesse in den KMU
  • 4. Digitale Zukunft der Personalprozesse in KMU
  • 5. Anwendung SWOT-Analyse
    • 5.1 Definition SWOT Analyse
    • 5.2 Ergebnisse der SWOT Analyse
    • 5.3 Handlungsempfehlungen
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Digitalisierung von Personalprozessen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) im Kontext von Industrie 4.0. Die Arbeit untersucht den aktuellen Stand der Digitalisierung von Personalprozessen in KMU und analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich durch den Einsatz digitaler Technologien ergeben.

  • Digitalisierung von Personalprozessen in KMU
  • Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung
  • Anwendungsbereiche digitaler Technologien im Personalmanagement
  • Bewertung des Einflusses digitaler Technologien auf die Effizienz und Effektivität von Personalprozessen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Implementierung von Digitalisierungsprojekten im Personalbereich von KMU

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Digitalisierung von Personalprozessen in KMU ein und stellt den aktuellen Forschungsstand dar.
  • Kapitel 2: Begriffsbestimmung: Dieses Kapitel definiert die wichtigsten Begriffe, die im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Personalprozessen in KMU relevant sind, wie z.B. Digitalisierung, KMU und Personalprozesse.
  • Kapitel 3: Ist-Zustand Personalprozesse in den KMU: Dieses Kapitel analysiert den aktuellen Stand der Digitalisierung von Personalprozessen in KMU anhand von Forschungsdaten und Praxisbeispielen.
  • Kapitel 4: Digitale Zukunft der Personalprozesse in KMU: Dieses Kapitel untersucht die zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung von Personalprozessen in KMU und diskutiert die Auswirkungen auf die Personalabteilungen und die Mitarbeiter.
  • Kapitel 5: Anwendung SWOT-Analyse: Dieses Kapitel erläutert die Anwendung der SWOT-Analyse zur Bewertung der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Digitalisierung von Personalprozessen in KMU.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Personalprozesse, KMU, Industrie 4.0, SWOT-Analyse, Handlungsempfehlungen, Effizienz, Effektivität, digitale Technologien, Personalmanagement

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Digitalisierung in klein- und mittelständischen Betrieben mit dem Schwerpunkt auf Personalprozesse
Universidad
University of applied sciences Dortmund  (Digital Business & Business Consulting)
Calificación
1,3
Autor
Lavaneya Kanthaiyapillai (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
28
No. de catálogo
V1322831
ISBN (PDF)
9783346806239
ISBN (Libro)
9783346806246
Idioma
Alemán
Etiqueta
Digitalisierung digitaleGeschäftsprozesse Mittelstand KMU4.0 KMU Personalprozesse Geschäftsprozesse digital
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lavaneya Kanthaiyapillai (Autor), 2021, Digitalisierung in klein- und mittelständischen Betrieben mit dem Schwerpunkt auf Personalprozesse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1322831
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint