Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Physics - Other

Maßnahmen gegen Besonderheiten von Glasfassaden

Title: Maßnahmen gegen Besonderheiten von Glasfassaden

Pre-University Paper , 2018 , 26 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Physics - Other
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit beschäftige ich mich mit Glasfassaden und wie diese an ihre jeweiligen Herausforderungen angepasst werden. Nach einem kurzen Einblick in die Geschichte sowie Entwicklung jener, gehe ich auf verschiedene Beschichtungen und Füllungen ein. Außerdem werfe ich einen Blick auf Verbundsicherheitsglas, Drahtglas und Schallschutzglas. Auch die Verbauungsmethoden mit Schwerpunkt Wärmehaushalt werden in den Punkten Sonnenschutz und natürlicher Wärmeregulierung erläutert. Zuletzt berichte ich vom Bau einer Glas-Übergangsbrücke der Firma MBM Metallbau Dresden GmbH in der Uniklinik Dresden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Geschichte
    • Glas in der Geschichte
    • Entwicklung der Glasfassaden
  • Anpassung von Glasfassaden an ihre Besonderheiten
    • Der Stoff Glas und seine Besonderheiten
    • Füllungen von Glas
    • Beschichtungen von Glas
  • Sicherheits-, und Schallschutzglas
    • Verbundsicherheitsglas
    • Drahtglas
    • Pendelschlagversuch
    • Schallschutzglas
  • Verbauungsmethoden zum verbesserten Wärmehaushalt
    • Sonnenschutz
    • Nutzung der Luft
    • Natürliche Wärmeregulierung in den Jahreszeiten
  • Eigenanteil
    • Hinführung
    • Eindrücke und Informationen des Baustellenbesuchs
    • Allgemeine Fragen zur Firma
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit beschäftigt sich mit den Besonderheiten von Glasfassaden und den Maßnahmen, die ergriffen werden können, um diese zu optimieren. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Wärmehaushalt, Sonnenschutz, Schallschutz und Sicherheit.

  • Entwicklung der Glasfassaden von der Antike bis zur Moderne
  • Eigenschaften von Glas und deren Auswirkungen auf die Fassade
  • Füllungen und Beschichtungen von Glas zur Verbesserung der Wärmedämmung und des Sonnenschutzes
  • Sicherheitsaspekte von Glasfassaden und verschiedene Schutzmaßnahmen
  • Verbauungsmethoden zur Optimierung des Wärmehaushalts und des Sonnenschutzes

Zusammenfassung der Kapitel

Geschichte

Das erste Kapitel beleuchtet die Geschichte der Glasherstellung und die Entwicklung von Glasfassaden in der Architektur. Es werden die wichtigsten Meilensteine der Glasherstellung vorgestellt, wie die Erfindung des Fourcault-Verfahrens und des Floatverfahrens. Zudem werden die Herausforderungen der frühen Glasfassaden im Hinblick auf Wärmeverlust und Hitzestau beleuchtet.

Anpassung von Glasfassaden an ihre Besonderheiten

Das zweite Kapitel behandelt die Eigenschaften von Glas und die Anpassung von Glasfassaden an diese Besonderheiten. Es werden verschiedene Füllungen und Beschichtungen von Glas erläutert, die die Wärmedämmung, den Sonnenschutz und den Schallschutz verbessern können. Das Kapitel beschäftigt sich zudem mit dem Unterschied von Isolierglas gegenüber herkömmlichen Glasscheiben und erläutert die Funktionsweise der jeweiligen Methoden.

Sicherheits-, und Schallschutzglas

Das dritte Kapitel befasst sich mit verschiedenen Sicherheits- und Schallschutzglasarten. Es werden die Eigenschaften von Verbundsicherheitsglas, Drahtglas und Schallschutzglas vorgestellt sowie der Pendelschlagversuch als Prüfverfahren für die Sicherheit von Glasfassaden erläutert.

Verbauungsmethoden zum verbesserten Wärmehaushalt

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit Verbauungsmethoden, die den Wärmehaushalt von Glasfassaden optimieren. Es werden verschiedene Sonnenschutzmaßnahmen, die Nutzung von Luftströmungen und die natürliche Wärmeregulierung in den Jahreszeiten vorgestellt. Ziel ist es, die Energieeffizienz der Glasfassade zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit konzentriert sich auf die Themen Glasfassaden, Wärmedämmung, Sonnenschutz, Schallschutz, Sicherheit, Glasverarbeitung, Floatverfahren, Isolierglas, Beschichtungen, Verbundsicherheitsglas, Drahtglas, Schallschutzglas, Wärmehaushalt, Energieeffizienz und nachhaltige Architektur.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Maßnahmen gegen Besonderheiten von Glasfassaden
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
26
Catalog Number
V1322839
ISBN (PDF)
9783346805683
Language
German
Tags
maßnahmen besonderheiten glasfassaden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Maßnahmen gegen Besonderheiten von Glasfassaden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1322839
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint