Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Géographie Economique

Wachstumsindikatoren – Eine Analyse am praktischen Beispiel des wirtschaftlichen Wachstums in den Südostasiatischen Tigerstaaten von 1970 - 2007

Titre: Wachstumsindikatoren – Eine Analyse am praktischen Beispiel des wirtschaftlichen Wachstums in den Südostasiatischen Tigerstaaten von 1970 - 2007

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Michael Rehberg (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Géographie Economique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„The East Asian Miracle“ (Weltbank 1993) drückt die Erfüllung eines südostasiatischen Wunders aus. Diese Publikation der Weltbank mit dem Ziel die Wirtschaftsentwicklung Ostasiens von 1970 bis 1990 zu untersuchen und die zielführenden Wirtschaftspolitiken zu erläutern, wurde zum Standardwerk über wirtschaftliche Entwicklung Ostasiens. Das Paradebeispiel nachholender Wirtschaftsentwicklung von Entwicklungsländern hinzu Industrienationen bekam dennoch im ausgehenden 20. Jahrhundert durch die Asienkrise einen Einschnitt. Niemand, nicht einmal die Weltbank oder der Internationale Währungsfond, hielten eine solche Krise im Wachstumszentrum der Weltwirtschaft zu diesem Zeitpunkt für möglich. Im beginnenden 21. Jahrhundert müssen die Südostasiatischen Tigerstaaten die Nachwirkungen der Krise verkraften und neues Wachstum generieren.
Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, einen theoretischen Einblick in die Indikatoren zum wirtschaftlichen Wachstum zu geben. Das eingeführte Wissen soll im zweiten Teil der Arbeit auf das empirische Problem der Wirtschaftsentwicklung in der Wachstumsregion Südostasiens angewandt werden. Der Betrachtungsraum ist mit den Staaten Südkorea, Thailand, Indonesien, Malaysia, Singapur und Hongkong eingegrenzt. Vorgegangen wird in einer chronologischen Darstellung.
Folglich liegt dieser Hausarbeit die Fragestellung zugrunde, inwiefern mit Indikatoren wirtschaftliches Wachstum gemessen und greifbar gemacht werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Wachstum?
  • Wachstums- und Wirtschaftsindikatoren
    • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
    • Pro-Kopf-Einkommen
    • Zur Kritik an der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und Wachstumsindikatoren
    • Exportquote / Welthandelsanteile
    • Leistungsbilanzsalden
  • Wirtschaftliche Entwicklung Südostasiens
    • Beständiges Wachstum 1970 - 1996
    • Asienkrise 1997 - 2000
    • Auf neuen Wachstumspfaden 2000 - 2007
  • Fazit
  • Literaturliste

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Analyse von Wachstumsindikatoren und ihrer Anwendung auf die wirtschaftliche Entwicklung der Südostasiatischen Tigerstaaten von 1970 bis 2007. Ziel ist es, einen theoretischen Einblick in die verschiedenen Indikatoren zu geben und diese im zweiten Teil der Arbeit auf das empirische Problem der Wirtschaftsentwicklung in der Region Südostasien anzuwenden. Der Fokus liegt dabei auf den Staaten Südkorea, Thailand, Indonesien, Malaysia, Singapur und Hongkong.

  • Definition und Messung von wirtschaftlichem Wachstum
  • Analyse verschiedener Wachstumsindikatoren (z.B. BIP, Pro-Kopf-Einkommen, Exportquote)
  • Die Rolle der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung bei der Messung von Wachstum
  • Die wirtschaftliche Entwicklung der Südostasiatischen Tigerstaaten in verschiedenen Phasen (1970-1996, 1997-2000, 2000-2007)
  • Die Auswirkungen der Asienkrise auf die Tigerstaaten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der wirtschaftlichen Entwicklung der Südostasiatischen Tigerstaaten ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit sowie die Fragestellung dar. Kapitel 2 definiert den Begriff "Wachstum" und erläutert die verschiedenen Aspekte und Messgrößen. Kapitel 3 befasst sich mit den wichtigsten Wachstums- und Wirtschaftsindikatoren, insbesondere mit der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und ihren verschiedenen Komponenten. Es werden auch kritische Aspekte der Indikatoren beleuchtet. Kapitel 4 analysiert die wirtschaftliche Entwicklung Südostasiens in drei Phasen: das beständige Wachstum von 1970 bis 1996, die Asienkrise von 1997 bis 2000 und die Phase des neuen Wachstums von 2000 bis 2007. Die einzelnen Kapitel beleuchten die Entwicklung der Tigerstaaten anhand von relevanten Indikatoren und analysieren die Ursachen und Folgen der jeweiligen Phasen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen wirtschaftliches Wachstum, Wachstumsindikatoren, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Südostasiatische Tigerstaaten, Asienkrise, Wirtschaftsentwicklung, BIP, Pro-Kopf-Einkommen, Exportquote, Leistungsbilanzsalden.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wachstumsindikatoren – Eine Analyse am praktischen Beispiel des wirtschaftlichen Wachstums in den Südostasiatischen Tigerstaaten von 1970 - 2007
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Geographie)
Cours
Oberseminar Wirtschaftsgeographie: Die Entwicklung der ost- und südostasiatischen Staaten
Note
1,7
Auteur
Michael Rehberg (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
20
N° de catalogue
V132300
ISBN (ebook)
9783640383566
ISBN (Livre)
9783640383092
Langue
allemand
mots-clé
Indikatoren Südostasien Wirtschaftliche Entwicklung Tigerstaaten China Thailand Indonesien Hongkong Singapur Malaysia
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael Rehberg (Auteur), 2007, Wachstumsindikatoren – Eine Analyse am praktischen Beispiel des wirtschaftlichen Wachstums in den Südostasiatischen Tigerstaaten von 1970 - 2007 , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132300
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint