Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler als Thema im Geschichtsunterricht (9. Klasse Gymnasium)

Title: Die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler als Thema im Geschichtsunterricht (9. Klasse Gymnasium)

Lesson Plan , 2020 , 8 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sebastian Richter (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Stunde thematisiert die Machtergreifung Adolf Hitlers unter Bewertung der Legalität des Vorgangs anhand verschiedener Zeitzeugen oder Historikerperspektiven. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass der Vorgang der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler unterschiedlich bewertet wird und die Beantwortung der Frage nach den Umständen und der Legalität dieses Vorgangs perspektivenabhängig ist.

Inhalt: Kompletter Unterrichtsentwurf (Reihenplan, Lernziele, Verlaufsplan, Material mit Arbeitsaufträgen)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Schematischer Überblick über die Unterrichtsreihe
  • Lernziele
    • Hauptlernziel
    • Feinlernziele
      • Sachkompetenz
      • Deutungs- und Reflexionskompetenz
      • Medien- und Methodenkompetenz
  • Geplanter Unterrichtsverlauf
    • Einstieg
    • Erarbeitung
    • Sicherung
    • Vertiefung/Beurteilung
  • Notausstieg
  • Stoffreserve
  • Mögliche Sicherung
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Kurzentwurf zum ersten Unterrichtsbesuch im Fach Geschichte (Klasse 9) zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler mit den komplexen Geschehnissen im Zusammenhang mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 vertraut zu machen. Die Stunde befasst sich mit der Frage nach der Legalität dieses Vorgangs und soll die Schüler zur kritischen Auseinandersetzung mit den damaligen Ereignissen und den unterschiedlichen Perspektiven auf diese anregen.

  • Die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933
  • Die Legalität des Vorgangs unter der Weimarer Verfassung
  • Die politische Situation in Deutschland vor 1933
  • Die unterschiedlichen Interpretationen und Bewertungen des Ereignisses
  • Die Rolle von Reichspräsident Hindenburg

Zusammenfassung der Kapitel

Der Einstieg in die Stunde erfolgt mit einer Karikatur aus "Der wahre Jacob", die die Schüler zur Interpretation und zum Nachdenken über die Ereignisse von 1933 anleitet. Im Erarbeitungsteil sollen die Schüler in Gruppen verschiedene Positionen zur Ernennung Hitlers zum Reichskanzler erarbeiten. Die Sicherung der Ergebnisse erfolgt durch Präsentation und anschließende Diskussion. Die Vertiefung/Beurteilungsphase befasst sich mit der Beurteilung des Vorgangs durch die Schüler sowie der Einordnung des 30. Januar 1933 in die Kategorien "Machtergreifung" und "Machtübertragung". Die Hausaufgabe fordert die Schüler dazu auf, sich in die Lage Hindenburgs zu versetzen und ein Rechtfertigungsschreiben für die Ernennung Hitlers zu verfassen.

Die Stoffreserve bietet einen Ausblick auf die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland und die Lehren, die aus der Geschichte der Weimarer Republik gezogen wurden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter im Kontext des Unterrichtsbesuchs sind: Weimarer Republik, Adolf Hitler, Reichskanzler, 30. Januar 1933, Legalität, Machtergreifung, Machtübertragung, Reichspräsident Hindenburg, politische Instanzen, Verfassung, Demagogie, Wirtschaftskrise, Radikalisierung.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler als Thema im Geschichtsunterricht (9. Klasse Gymnasium)
College
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Bad Kreuznach
Grade
2,0
Author
Sebastian Richter (Author)
Publication Year
2020
Pages
8
Catalog Number
V1323236
ISBN (PDF)
9783346810984
Language
German
Tags
ernennung adolf hitlers reichskanzler thema geschichtsunterricht klasse gymnasium
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Richter (Author), 2020, Die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler als Thema im Geschichtsunterricht (9. Klasse Gymnasium), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1323236
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint