Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Günther Anders’ Konzept von Phantom und Matrize. Die Restaurierung von John Logie Bairds Fernsehaufzeichnungen durch Donald F. McLean

Title: Günther Anders’ Konzept von Phantom und Matrize. Die Restaurierung von John Logie Bairds Fernsehaufzeichnungen durch Donald F. McLean

Term Paper , 2021 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sebastian Just (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, sowohl John Logie Bairds Forschungen im Bereich des mechanischen Fernsehens als auch Donald F. McLeans Restaurierung technisch und historisch einzuordnen, sowie Günther Anders’ Phänomenologie des Fernsehens anhand der analog/digitalen Entwicklung der Phonovision-Bilder neu zu bewerten.

Der deutsch-österreichische Philosoph, Dichter und Schriftsteller Günther Anders beschäftigt sich in seinem Hauptwerk "Die Antiquiertheit des Menschen" mit den Eigenheiten des gesendeten Fernsehbildes, wobei er die vom Fernsehen erzeugte Welt
als "Phantom" und "Matrize" bezeichnet. Seine Technikkritik lässt sich jedoch in Verbindung mit Bairds Aufzeichnungspraktik und der späteren digitalen Restaurierung neu auffassen, wobei vor allem das Zusammenspiel von analog und digital im Vordergrund steht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Baird und das mechanische Fernsehen
  • Die Phonovision-Aufzeichnungen
  • 60 Jahre später: McLeans digitale Restaurierung
  • Anders und die Phonovision-Phantome
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die technischen und historischen Hintergründe von John Logie Bairds Forschungen im Bereich des mechanischen Fernsehens sowie die digitale Restaurierung seiner Aufzeichnungen durch Donald F. McLean zu beleuchten. Darüber hinaus wird Günther Anders' Phänomenologie des Fernsehens im Kontext der analog/digitalen Entwicklung der Phonovision-Bilder neu bewertet.

  • John Logie Bairds Pionierarbeit im Bereich des mechanischen Fernsehens
  • Die Entwicklung und Funktionsweise der Phonovision-Technologie
  • Donald F. McLeans digitale Restaurierung der Phonovision-Aufzeichnungen
  • Günther Anders' Technikkritik und seine Konzepte von „Phantom“ und „Matrize“ im Bezug auf das Fernsehen
  • Das Zusammenspiel von analog und digital im Kontext von Bairds Aufzeichnungspraktik und McLeans Restaurierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt den historischen Kontext von Bairds Erfindung und McLeans Restaurierung sowie Anders' Technikkritik dar.
  • Baird und das mechanische Fernsehen: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des mechanischen Fernsehens, insbesondere Bairds Beiträge und seine Nutzung der Nipkow-Scheibe. Es wird auf die Funktionsweise des mechanischen Fernsehers und Bairds frühen Experimente mit „Shadowgraphs“ eingegangen.
  • Die Phonovision-Aufzeichnungen: Hier wird Bairds bahnbrechende Entwicklung der Phonovision-Technologie erklärt, bei der Fernsehsendungen auf Grammophonplatten aufgezeichnet wurden. Dieses Kapitel zeigt die Bedeutung dieser Technik im Hinblick auf die frühe Fernsehgeschichte.
  • 60 Jahre später: McLeans digitale Restaurierung: In diesem Kapitel werden die Bemühungen von Donald F. McLean zur Wiederherstellung der Phonovision-Aufzeichnungen mithilfe digitaler Technologien vorgestellt. Die Herausforderungen und Erfolge seiner Arbeit werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit Schlüsselbegriffen wie mechanisches Fernsehen, Nipkow-Scheibe, Phonovision, analoge und digitale Bildverarbeitung, Fernsehphänomenologie, Günther Anders, Phantom und Matrize, sowie der historischen und technologischen Entwicklung der Fernsehaufzeichnung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Günther Anders’ Konzept von Phantom und Matrize. Die Restaurierung von John Logie Bairds Fernsehaufzeichnungen durch Donald F. McLean
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft)
Course
Medienphänomenologie vs. Techniknahe Medienanalyse
Grade
1,0
Author
Sebastian Just (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1323240
ISBN (PDF)
9783346808837
ISBN (Book)
9783346808844
Language
German
Tags
Günther Anders John Logie Baird Donald F. McLean Fernsehen Phantom Matrize Phonovision Fernseher TV Aufnahme Restaurierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Just (Author), 2021, Günther Anders’ Konzept von Phantom und Matrize. Die Restaurierung von John Logie Bairds Fernsehaufzeichnungen durch Donald F. McLean, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1323240
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint