Das Verhältnis von Gesellschaft und Individuum bei Norbert Elias im Vergleich mit strukturalistischen und individualistischen Ansätzen


Essay, 2003

4 Seiten, Note: 1,3

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Ein Essay zum Verhältnis von Gesellschaft und Individuum bei Norbert Elias im Vergleich mit strukturalistischen und individualistischen Ansätzen. Noch heute versteht man den Begriff „Individualität“ vor allem als Absetzung von der Masse, von „den Anderen“ oder der Gesellschaft. Dabei ist dieser Dichotomismus spätestens seit Norbert Elias überholt. Bereits 1939 entwickelte Elias in seinem Buch „Die Gesellschaft der Individuen “ eine Theorie, die Individualität nicht im Gegensatz zu Gesellschaft definiert, sondern sie vielmehr in notwendigen Zusammenhang mit ihr setzt. [...]

Details

Titel
Das Verhältnis von Gesellschaft und Individuum bei Norbert Elias im Vergleich mit strukturalistischen und individualistischen Ansätzen
Hochschule
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Note
1,3
Jahr
2003
Seiten
4
Katalognummer
V132392
ISBN (eBook)
9783640418053
ISBN (Buch)
9783640418497
Dateigröße
349 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verhältnis, Gesellschaft, Individuum, Norbert, Elias, Vergleich, Ansätzen
Arbeit zitieren
Anonym, 2003, Das Verhältnis von Gesellschaft und Individuum bei Norbert Elias im Vergleich mit strukturalistischen und individualistischen Ansätzen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132392

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das Verhältnis von Gesellschaft und Individuum bei Norbert Elias im  Vergleich mit strukturalistischen und individualistischen Ansätzen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden