Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Individuo, grupos, sociedad

Das Verhältnis von Gesellschaft und Individuum bei Norbert Elias im Vergleich mit strukturalistischen und individualistischen Ansätzen

Título: Das Verhältnis von Gesellschaft und Individuum bei Norbert Elias im  Vergleich mit strukturalistischen und individualistischen Ansätzen

Ensayo , 2003 , 4 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Sociología - Individuo, grupos, sociedad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ein Essay zum Verhältnis von Gesellschaft und Individuum bei Norbert Elias im Vergleich mit strukturalistischen und individualistischen Ansätzen. Noch heute versteht man den Begriff „Individualität“ vor allem als Absetzung von der Masse, von „den Anderen“ oder der Gesellschaft. Dabei ist dieser Dichotomismus spätestens seit Norbert Elias überholt. Bereits 1939 entwickelte Elias in seinem Buch „Die Gesellschaft der Individuen “ eine Theorie, die Individualität nicht im Gegensatz zu Gesellschaft definiert, sondern sie vielmehr in notwendigen Zusammenhang mit ihr setzt. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Das Verhältnis von Gesellschaft und Individuum bei Norbert Elias im Vergleich mit strukturalistischen und individualistischen Ansätzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Gesellschaft und Individuum im Werk von Norbert Elias. Sie analysiert Elias' Theorie der Zivilisation und stellt sie in den Kontext strukturalistischer und individualistischer Ansätze. Ziel ist es, die spezifische Perspektive Elias' auf die Entstehung und Entwicklung von Individualität und Gesellschaft zu beleuchten und ihre Bedeutung für das Verständnis sozialer Prozesse zu erörtern.

  • Die Kritik an strukturalistischen und individualistischen Ansätzen
  • Elias' Konzept der Zivilisation und die Entstehung von Individualität
  • Die Rolle von Interdependenzen in der Gesellschaft
  • Die historische Entwicklung menschlicher Gesellschaftlichkeit
  • Die Bedeutung von Individualität in der modernen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Verhältnis von Gesellschaft und Individuum bei Norbert Elias im Vergleich mit strukturalistischen und individualistischen Ansätzen

Schlüsselwörter

Norbert Elias, Zivilisationstheorie, Individualität, Gesellschaft, Interdependenzen, Strukturalismus, Individualismus, Soziologie, Geschichte, Kultur, Sozialisation, Menschliche Entwicklung.

Final del extracto de 4 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Verhältnis von Gesellschaft und Individuum bei Norbert Elias im Vergleich mit strukturalistischen und individualistischen Ansätzen
Universidad
European University Viadrina Frankfurt (Oder)
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
4
No. de catálogo
V132392
ISBN (Ebook)
9783640418053
ISBN (Libro)
9783640418497
Idioma
Alemán
Etiqueta
Verhältnis Gesellschaft Individuum Norbert Elias Vergleich Ansätzen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2003, Das Verhältnis von Gesellschaft und Individuum bei Norbert Elias im Vergleich mit strukturalistischen und individualistischen Ansätzen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132392
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  4  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint