Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Kiew im Mittelalter

Hauptstadt der Kiewer Rus

Titre: Kiew im Mittelalter

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Jan Patrick Faatz (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Stadt Kiew ist heute Hauptstadt der Ukraine und die größte Metropole des Landes. In jüngster Zeit war Kiew im westlichen Bewusstsein besonders präsent durch die Auswirkungen des Tschernobyl-Unfalls im Jahr 1986 und durch die sog. „Orangene Revolution“ im Jahr 2004. Das Kiew aber auch eines der wichtigsten europäischen Zentren des Mittelalters war, ist weitgehend unbekannt. Der strategisch ausgezeichnet gelegene Platz ließ die Stadt zum wichtigen Knotenpunkt eines lukrativen Handels zwischen Orient und Okzident und zwischen Skandinavien und dem Mittelmeer werden. Hierdurch wurde Kiew im Laufe des 12. und 13. Jahrhunderts zu einer der größten Städte Europas.

Die folgende Arbeit möchte sich eingehend mit der bewegten Stadtgeschichte Kiews beschäftigen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Zeit vom 8. Jahrhundert, dem Reich der Kiewer Rus, bis zur Zerstörung der Stadt am 6. Dezember 1240 durch die Goldenen Horden der Mongolen. Die verschiedenen Stadtteile Kiews sollen eingehend betrachtet und deren Funktionen im Gesamtkonzept einer mittelalterlichen Stadt beleuchtet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kiew - Mutter aller russischen Städte
    • Quellenlage
    • Sekundärliteratur
  • Stadtrundgang durch Kiew
    • Wer waren die Rus?
    • Die Anfänge - Wie alt ist Kiew wirklich?
    • Kiew im 12. Jahrhundert – Ein Stadtrundgang
      • Die Unterstadt - Ort der Händler und Handwerker
      • Auf dem Weg nach oben - Der Schlossberg
      • Im Zentrum der Macht - Der Kiewer Kreml
      • Wälle, Tore, Kathedralen - Die Stadt Jaroslavs des Weisen
    • Glanz und Untergang einer Stadt
  • Die Stadt und ihre Menschen
    • Eine Stadt wie ihre Menschen - Stadtteile und ihre Funktionen
    • Ein Wals aus spitzen Stäben - Das Stadtbild Kiews
    • Das Erbe der Rus
  • Schluss
    • Schlussbetrachtung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte der Stadt Kiew im Mittelalter, insbesondere während der Zeit des Kiewer Rus (8. bis 13. Jahrhundert). Ziel ist es, die Entwicklung der Stadt und ihre Bedeutung als wichtiges Handelszentrum und politisches Zentrum des mittelalterlichen Europas zu beleuchten. Dabei werden die verschiedenen Stadtteile, ihre Funktionen und die wichtigsten Gebäude Kiews im Kontext der Stadtentwicklung betrachtet.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Stadt Kiew im Kontext des Kiewer Rus
  • Die Bedeutung Kiews als Handelszentrum und politisches Zentrum
  • Die Stadtstruktur und die Funktionen der verschiedenen Stadtteile
  • Die wichtigsten Gebäude Kiews und ihre Geschichte
  • Ein Vergleich des Stadtbilds Kiews mit anderen mittelalterlichen Städten in Europa

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Quellenlage und der Sekundärliteratur zur Geschichte Kiews. Es werden die wichtigsten Quellen, wie die Nestorchronik und andere mittelalterliche Schriften, sowie die relevanten wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema vorgestellt.

Das zweite Kapitel führt den Leser auf einen Stadtrundgang durch Kiew im 12. Jahrhundert. Es werden die verschiedenen Stadtteile, wie die Unterstadt, der Schlossberg und der Kiewer Kreml, sowie die wichtigsten Gebäude und ihre Funktionen im Kontext der Stadtentwicklung beschrieben.

Das dritte Kapitel widmet sich der Stadt und ihren Menschen. Es werden die verschiedenen Stadtteile und ihre Funktionen im Gesamtkonzept einer mittelalterlichen Stadt beleuchtet. Außerdem werden die wichtigsten Gebäude der Stadt und ihre Geschichte im Zusammenhang mit der Stadtentwicklung betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Stadtgeschichte Kiews, das Kiewer Rus, das Mittelalter, die Stadtentwicklung, die Stadtstruktur, die Stadtteile, die wichtigsten Gebäude, der Handel, die Politik, die Kultur und die Geschichte der Rus.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kiew im Mittelalter
Sous-titre
Hauptstadt der Kiewer Rus
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Philosophisches Institut )
Cours
Das Reich der Kiewer Rus
Note
1,0
Auteur
Jan Patrick Faatz (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
19
N° de catalogue
V132406
ISBN (ebook)
9783640425570
ISBN (Livre)
9783640423408
Langue
allemand
mots-clé
Kiew Kiev Kiewer Rus Kiever Rus Russ Rus Wikinger Russland Mittelalter Rußland Kreml Stadt Mittelalterliche Stadt Stadtgeschichte Ukraine Weißrussland Dnepr Dnjepr
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan Patrick Faatz (Auteur), 2008, Kiew im Mittelalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132406
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint