Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Organization

Organisationales Lernen in der Unternehmensumwelt

Title: Organisationales Lernen in der Unternehmensumwelt

Term Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Organization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Portfolio wird das komplexe Zusammenspiel sowie Verhältnis zwischen "Lernen" und "Organisation" aufgegriffen und beleuchtet. Es soll diskutiert und beurteilt werden, ob organisationales Lernen durch eine Unternehmensumwelt organisiert werden kann und inwieweit ein Spannungsfeld zwischen Rationalität und Irrationalität von lernenden Organisationen besteht.

Für die theoretische Auseinandersetzung mit der angesprochenen Thematik dienen für dieses Portfolio überwiegend die ausgewählten Texte aus dem Band Organisationslernen im 21. Jahrhundert (2010 herausgegeben von Heidsiek und Petersen im Peter Lang Verlag, Frankfurt/Main). Die benannte Lektüre bildet den Kern dieser Portfolioarbeit und versucht in Zusammenarbeit mit weiteren wissenschaftlichen Quellen die bereits aufgeworfenen Fragen zu beantworten. Es soll jedoch nicht nur die theoretische Grundlage geschaffen, sondern im Nachfolgenden auch die praktische Realität einbezogen werden. Die Portfolioarbeit bezieht sich anhand von Beispielen auf die Praxis und bearbeitet somit das Themengebiet ganzheitlich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • VERHÄLTNIS ZWISCHEN INDIVIDUELLEM UND ORGANISATIONALEM LERNEN
    • ZUSAMMENHANG VON INFORMELLEM LERNEN UND ORGANISATIONSLERNEN
      • WELCHE BEDEUTUNG MISST DIE AUTORIN DEM INFORMELLEN LERNEN FÜR DAS ORGANISATIONSLERNEN ZU?
      • AUF WELCHES MODELL ZUM ORGANISATIONSLERNEN BEZIEHT SICH SEUFERT?
      • WELCHE ENTWICKLUNGSLINIEN FÜR SYSTEMATISCHE INTEGRATION ZEICHNET DIE AUTORIN NACH?
      • WELCHE RAHMENBEDINGUNGEN ZUR ORGANISATION DER INTEGRATION WERDEN GENANNT?
    • ENTWICKLUNG INFORMELLEN LERNENS FÜR EINE BEISPIELORGANISATION
  • SPANNUNGSFELD DER NOTWENDIGKEIT VON RATIONALITÄT UND IRRATIONALITÄT VON LERNENDEN ORGANISATIONEN
  • DIE PERMANENTE SELBSTERSCHAFFUNG EINES UNTERNEHMENS
  • ZUSAMMENHANG ZWISCHEN MODUL 4 UND DEN WEITEREN MODULEN
  • REFLEXION UND FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Portfolioarbeit im Modul „Organisationales Lernen“ zielt darauf ab, das komplexe Verhältnis zwischen individuellem und organisationalem Lernen zu analysieren und zu beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf dem informellen Lernen und seiner Bedeutung für organisationales Lernen. Zudem soll das Spannungsfeld zwischen Rationalität und Irrationalität von lernenden Organisationen untersucht werden.

  • Das Zusammenspiel zwischen individuellem und organisationalem Lernen
  • Die Rolle des informellen Lernens im Kontext des organisationalen Lernens
  • Modelle und Entwicklungen des organisationalen Lernens
  • Der Einfluss von Rationalität und Irrationalität auf lernende Organisationen
  • Die Bedeutung der Selbsterschaffung eines Unternehmens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema „Organisationales Lernen“ vor und erläutert die Relevanz des Themas für den Studiengang Personal und Organisation. Im zweiten Kapitel wird das Verhältnis zwischen individuellem und organisationalem Lernen unter Verwendung einer Grafik detailliert dargestellt. Die Kapitel 3A und 3B befassen sich mit dem Zusammenhang von informellem Lernen und Organisationslernen sowie der Entwicklung informellen Lernens für eine Beispielorganisation. Das vierte Kapitel untersucht das Spannungsfeld zwischen Rationalität und Irrationalität in lernenden Organisationen.

Schlüsselwörter

Organisationslernen, individuelles Lernen, informelles Lernen, Rationalität, Irrationalität, Unternehmensumwelt, Selbsterschaffung, Wissensaneignung, Verhaltensänderungen, Kommunikation, Kommunikationsstrukturen, kulturelle Implikationen

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Organisationales Lernen in der Unternehmensumwelt
College
University of Koblenz-Landau
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V1324173
ISBN (PDF)
9783346814982
ISBN (Book)
9783346814999
Language
German
Tags
organisationales lernen unternehmensumwelt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Organisationales Lernen in der Unternehmensumwelt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1324173
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint