Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Entrepreneurship um jeden Preis?

Das Spannungsfeld zwischen Entrepreneurship und Ethik anhand des Beispiels der Genforschung

Titel: Entrepreneurship um jeden Preis?

Seminararbeit , 2008 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: K. S. (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage „Entrepreneurship um jeden Preis?“ und wird hierbei das Spannungsfeld zwischen Entrepreneurship und Ethik im Bereich der Genforschung untersuchen. Im Fokus dieser Arbeit soll die Abwägung zwischen technischem Fortschritt in der Humangenetik, die eine Aussicht zum wirtschaftlichen Wachstum bietet, und der Ethik, die einen besonderen Schutz menschlichen Lebens fordert, stehen. Zunächst werden hierfür die Chancen der Genforschung in medizinischer und wirtschaftlicher Hinsicht dargestellt. Danach wird es um die Frage gehen, welche Institutionen auf die Forschung einwirken und wie dies geschieht. Diese Frage wird für Deutschland und Großbritannien behandelt, da hier gravierende Unterschiede der institutionellen Umwelten vorliegen. Diese Unterschiede sollen im darauf folgenden Teil herausgearbeitet und dahingehend analysiert werden, welche Konsequenzen sich daraus für die deutsche und britische Wirtschaft ergeben. Abschließend wird sich das Fazit mit der Frage beschäftigen, wie die Abwägung der beiden Länder zu beurteilen ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Chancen der Genforschung
    • Medizinische Aspekte
      • Vision
      • Heutiger Stand der Forschung
    • Ökonomische Aspekte
  • Institutionelle Umwelt der Genforschung in Deutschland
    • Formelle Institution: Gesetzliche Regelungen
      • Internationale Regelungen
      • Deutsche Regelungen
    • Informelle Institution: Ethische Grundsätze
  • Institutionelle Umwelt der Genforschung in Großbritannien
    • Formelle Institution: Gesetzliche Regelungen
    • Informelle Institution: Ethische Grundsätze
  • Vergleich der institutionellen Umwelten und deren Konsequenzen auf die jeweiligen Volkswirtschaften
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das Spannungsfeld zwischen Entrepreneurship und Ethik im Bereich der Genforschung. Sie analysiert die Chancen der Genforschung in medizinischer und wirtschaftlicher Hinsicht und beleuchtet die institutionellen Rahmenbedingungen in Deutschland und Großbritannien. Der Fokus liegt auf der Abwägung zwischen technischem Fortschritt und ethischen Prinzipien im Kontext der Genforschung.

  • Chancen der Genforschung in Medizin und Wirtschaft
  • Institutionelle Rahmenbedingungen in Deutschland und Großbritannien
  • Ethische Aspekte der Genforschung
  • Konsequenzen der institutionellen Unterschiede für die Volkswirtschaften
  • Abwägung zwischen technischem Fortschritt und ethischen Prinzipien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung „Entrepreneurship um jeden Preis?" vor und erläutert den Fokus der Arbeit auf das Spannungsfeld zwischen Entrepreneurship und Ethik in der Genforschung. Die Chancen der Genforschung werden in medizinischer und wirtschaftlicher Hinsicht dargestellt. Die Vision der Genforschung umfasst die Heilung von Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und Diabetes durch therapeutisches Klonen und die Herstellung von körpereigenem Gewebe und Organen mithilfe von embryonalen Stammzellen. Die prädiktive Diagnostik ermöglicht die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Krankheiten durch genetische Tests. Der aktuelle Stand der Forschung zeigt jedoch, dass viele dieser Visionen noch nicht realisiert sind. Die vollständige Sequenzierung des menschlichen Genoms ist abgeschlossen, aber die Funktionen der einzelnen Gene sind noch nicht vollständig verstanden. Die Stammzellforschung befindet sich in der Grundlagenforschung, und es gibt noch keine konkreten Ergebnisse zur klinischen Anwendbarkeit von menschlichen ES-Zellen. Die ökonomischen Aspekte der Genforschung werden ebenfalls beleuchtet, wobei die neuen Technologien als wichtige Triebkraft für die Wirtschaft und die Biotechnologie gelten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Entrepreneurship, Ethik, Genforschung, medizinischer Fortschritt, wirtschaftliches Wachstum, institutionelle Rahmenbedingungen, Deutschland, Großbritannien, Vergleich, Konsequenzen, Abwägung.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entrepreneurship um jeden Preis?
Untertitel
Das Spannungsfeld zwischen Entrepreneurship und Ethik anhand des Beispiels der Genforschung
Hochschule
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Veranstaltung
Entrepreneurship Theorie und Praxis
Note
1,7
Autor
K. S. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
21
Katalognummer
V132435
ISBN (eBook)
9783640385928
ISBN (Buch)
9783640385621
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entrepreneurship preis spannungsfeld ethik beispiels genforschung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
K. S. (Autor:in), 2008, Entrepreneurship um jeden Preis?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132435
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum