Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Beratung und Therapie

Die Bedeutung normativer Geschlechterstereotype in der psychodynamischen Beratung adoleszenter Jungen

Titel: Die Bedeutung normativer Geschlechterstereotype in der psychodynamischen Beratung adoleszenter Jungen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Benjamin Dittrich (Autor:in)

Psychologie - Beratung und Therapie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die zentralen Bezugspunkte für Jugendliche, an denen, wie zu zeigen sein wird, die Geschlechterstereotype von Männlichkeit reproduziert werden, sind die Schule, die Familie und Freunde bzw. die Peergroup. Der Bedeutung dieser Bezugspunkte für die Beratung sowie die Kontextualisierung im Rahmen der adoleszenten Entwicklung und Krise soll diese Arbeit herausstellen.

Die Adoleszenz wird in der Entwicklungspsychologie als Phase der Destabilisierung bezeichnet. Jugendliche müssen die Veränderung ihres nun sexuellen Körpers in ihre Identität integrieren und sich außerhalb der Familie neu orientieren. Ein nicht unwesentlicher Faktor spielen dabei die Geschlechterstereotype, die in der Gesellschaft vorherrschen. Das „Doing Gender“, also die soziale Konstruktion von Geschlecht, gilt selbstredend auch für Männer. Während jedoch die (vor allem empirische) Forschung ein klares Bild von der „Konstruktion von Weiblichkeit“ hat, mangelt es an Forschungsergebnissen zur Männlichkeit, was Baur zufolge überwiegend daran liege, dass Männer als „das Normale“ gelten und diese Normalität nicht näher definiert bzw. erforscht wird. In der Psychoanalyse mag dieses Missverhältnis anders ausfallen, da gerade die Gewordenheit der Normalität im Zentrum der Theorie steht und sich Freud überwiegend mit der Entwicklung von Männern auseinandergesetzt hat, was wiederum zur Folge hatte, dass die ihm zahlreich folgenden Analytikerinnen umso intensiver auch die Entwicklung der Frau und die Bedeutung von Weiblichkeit in den Blick nahmen.

Heutzutage sind sich überwiegend alle sozialwissenschaftlichen Theorien sind darüber einig, dass das biologische Geschlecht sozial überformt ist; die Natur des Mannes oder der Frau ist „Natur durch Gesellschaft“. Besonders bei jungen Männern herrscht ein sozialer Druck zum Entwickeln von Männlichkeit. Diese Herstellung von Männlichkeit geschieht aktiv und orientiert sich an kollektiven Normen, was als Männlichkeit gilt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoriegeschichtliches
  • Entwicklung und Adoleszenz
    • Zur Entwicklungspsychologie
    • Krisen in der Adoleszenz
    • Bedeutung für die Praxis
    • Suizidalität in der Adoleszenz
  • Normative Geschlechterstereotype im Bezugsrahmen Adoleszenter
    • Schule
    • Familie
    • Freundschaften, Peers
  • Diskussion
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Bedeutung normativer Geschlechterstereotype in der psychodynamischen Beratung adoleszenter Jungen. Sie beleuchtet, wie diese Stereotype in verschiedenen Lebensbereichen der Jugendlichen präsent sind und welche Auswirkungen sie auf die Entwicklung von Männlichkeit haben.

  • Die Relevanz von Geschlechterstereotypen für die Entwicklung von Männlichkeit in der Adoleszenz.
  • Der Einfluss sozialer Konstruktion von Geschlecht auf die Selbstwahrnehmung von Jungen.
  • Die Rolle der Schule, Familie und Peergroup bei der Reproduktion von Geschlechterstereotypen.
  • Die Bedeutung von psychodynamischer Beratung im Kontext der Adoleszenzkrise und den damit verbundenen Herausforderungen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Bedeutung der Adoleszenz als Phase der Destabilisierung. Die Geschlechterstereotype als wichtiger Faktor in der Entwicklung und der soziale Konstruktion von Geschlecht werden erläutert.
  • Das Kapitel "Theoriegeschichtliches" setzt sich kritisch mit Freuds phallischem Monismus auseinander und betrachtet die Entwicklung der psychoanalytischen Theorie in Bezug auf Geschlechterrollen.
  • Das Kapitel "Entwicklung und Adoleszenz" beschäftigt sich mit der Entwicklungspsychologie der Adoleszenz, den Krisen in dieser Phase und der Bedeutung für die Beratungspraxis.
  • Das Kapitel "Normative Geschlechterstereotype im Bezugsrahmen Adoleszenter" analysiert die Reproduktion von Geschlechterstereotypen in Schule, Familie und Peergroup.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Adoleszenz, Geschlechterstereotype, Männlichkeit, psychodynamische Beratung, Familie, Schule, Peergroup, soziale Konstruktion von Geschlecht, Entwicklungspsychologie, Freud.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung normativer Geschlechterstereotype in der psychodynamischen Beratung adoleszenter Jungen
Hochschule
International Psychoanalytic University
Note
1,3
Autor
Benjamin Dittrich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
22
Katalognummer
V1324378
ISBN (PDF)
9783346809742
ISBN (Buch)
9783346809759
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geschlechterstereotype Gender Adoleszenz Psychotherapie Männlichkeit Weiblichkeit Entwicklungspsychologie Schule Familie Peergroup Suizidalität bei Jugendlichen Heteronormativität KJP Pubertät
Arbeit zitieren
Benjamin Dittrich (Autor:in), 2017, Die Bedeutung normativer Geschlechterstereotype in der psychodynamischen Beratung adoleszenter Jungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1324378
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Hilfe/FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB