Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Handlungsorientierter Unterricht. Warum handlungsorientiert lernen?

Titre: Handlungsorientierter Unterricht. Warum handlungsorientiert lernen?

Dossier / Travail , 2021 , 7 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Schwerpunkt dieser Hausarbeit liegt auf der Lernmethode des handlungsorientierten Unterrichts. Zu Beginn soll versucht werden, eine Definition für "handlungsorientierten Unterricht" zu geben. Diese soll zum allgemeinen Verständnis der vorliegenden Arbeit führen. Danach wird sich mit den Anforderungen an Schüler*innen und Lehrer*innen beschäftigt und im nächsten Schritt werden Vorteile aufgezählt, die für diese Lernmethode sprechen. Das Resümee fasst letztendlich die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zusammen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Handlungsorientierter Unterricht
    • Anforderungen an Schüler*innen und Lehrer*innen
    • Warum handlungsorientiert lernen?
  • Resümee
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept des handlungsorientierten Unterrichts und untersucht seine Bedeutung für das Lernen von Schülern. Es werden die Anforderungen an sowohl Schüler als auch Lehrer im Kontext dieser Methode beleuchtet und die Vorteile des handlungsorientierten Lernens in Bezug auf die Steigerung der Motivation, des Lernerfolgs und der individuellen Entwicklung der Lernenden aufgezeigt.

  • Definition und Charakteristika des handlungsorientierten Unterrichts
  • Anforderungen an Schüler und Lehrer im handlungsorientierten Unterricht
  • Vorteile des handlungsorientierten Lernens für die Schüler
  • Handlungsorientierter Unterricht als Konzept zur Förderung von Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  • Bedeutung von aktiver Beteiligung und praktischem Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung lebenslangen Lernens heraus und beleuchtet die aktuelle Diskussion um die effektivste Lernmethode. Handlungsorientierter Unterricht wird als eine vielversprechende Alternative zu traditionellen Unterrichtsformen vorgestellt. Die Arbeit fokussiert auf die Definition, die Anforderungen und die Vorteile des handlungsorientierten Unterrichts.

Definition: Handlungsorientierter Unterricht

Das Kapitel definiert den handlungsorientierten Unterricht als ein pädagogisches Konzept, das den Schüler*innen einen aktiven und handlungsbezogenen Umgang mit Lerninhalten ermöglicht. Es wird betont, dass dieser Ansatz die Trennung von Schule und Leben auflösen und den Schülern*innen Handlungsspielräume bieten soll. Der handlungsorientierte Unterricht wird in verschiedene Phasen gegliedert, die von der Vorbereitungsphase bis hin zur Auswertungsphase reichen.

Anforderungen an Schüler*innen und Lehrer*innen

Dieses Kapitel beleuchtet die Anforderungen, die an Schüler*innen und Lehrer*innen im Kontext des handlungsorientierten Unterrichts gestellt werden. Für Lehrer*innen ist eine gründliche Planung des Unterrichts, die Berücksichtigung der Schülerinteressen und die Förderung von Handlungskompetenzen zentral. Schüler*innen wiederum müssen selbst aktiv werden, Verantwortung übernehmen und eigene Interessen einbringen.

Warum handlungsorientiert lernen?

Das Kapitel präsentiert die Vorteile des handlungsorientierten Lernens. Es wird argumentiert, dass diese Unterrichtsform die Identifikation der Schüler*innen mit dem Unterrichtsgegenstand fördert, die Behaltensleistung steigert und die Bereitschaft zur Mitarbeit fördert. Darüber hinaus werden methodische, soziale und personale Kompetenzen gezielt gefördert, und Disziplinierungsprobleme werden reduziert.

Schlüsselwörter

Handlungsorientierter Unterricht, Lernmethode, Schüler*innen, Lehrer*innen, Handlungskompetenz, Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Motivation, Lernerfolg, aktives Lernen, praktische Erfahrung, Unterrichtsgestaltung, Planung, Beteiligung, Verantwortung.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Handlungsorientierter Unterricht. Warum handlungsorientiert lernen?
Université
University of Cologne
Cours
Gute Schule - Guter Unterricht
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
7
N° de catalogue
V1324474
ISBN (PDF)
9783346809438
Langue
allemand
mots-clé
handlungsorientierter unterricht warum
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Handlungsorientierter Unterricht. Warum handlungsorientiert lernen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1324474
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint