Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Sammlung diverser Berichte - Band II: Übernahme der Zentralsterilisation durch einen externen Anbieter

Wirtschaftslichkeitsanalyse der Ist-Situation mit Soll-Konzeption

Title: Sammlung diverser Berichte - Band II: Übernahme der Zentralsterilisation durch einen externen Anbieter

Project Report , 1996 , 41 Pages

Autor:in: BBA/MBA Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Der vorliegende Band II befasst sich mit dem interessanten Thema „Outsourcing“ und den Gedanken eines mittleren Krankenhauses für den Bereich der Zentralsterilisation. Aufbauend auf einer detaillierten Ist-Analyse der Situation wird eine Soll-Konzeption erstellt und die Kosten ermittelt, die eim „Outsourcing der Zentralsterilisation an einen externen Leistungserbringer für das Krankenhaus entstehen würden.
Die Schriftenreihe wird im dritten Band mit einem ebenfalls sehr interessanten Thema, einer „Wirtschaftlichkeitsanalyse unter der Fragestellung der Rentabilität der Anschaffung eines Neufahrzeuges“, fortgesetzt. Dem Verfasser ist zwar bewußt, dass es sich bei dieser Schriftenreihe um Untersuchungen handelt, die zum Teil schon vor 10 Jahren gemacht wurden, die Ergebnisse und Hinweise sind aber noch immer von hoher Aktualität, wie neuere Untersuchungen zu relevanten und ähnlichen Themen beweisen.Ziel des Auftrages bezüglich der Zentralsterilisation in einem Krankenhaus, ist eine leistungsstarke Einrichtung zu schaffen, die die Ansprüche, die an eine sparsame und wirtschaftliche Betriebsführung zu stellen sind, einerseits realisiert und entspricht, gleichzeitig aber sicherstellt, daß den Anforderungen, die der laufende Betrieb stellt, entsprochen wird. Dabei sind die hausspezifischen Gegebenheiten, wie z.B. bauliche Konzeption etc. zu berücksichtigen. Darüber hinaus ist unter Beachtung der gesetzlichen Notwendigkeiten und der gegebenen
wirtschaftlichen Sachzwänge, die Sicherung einer leistungsfähigen Personalbesetzung für die Zukunft zu gewährleisten.
Der Auftraggeber legt Wert darauf, daß er Informationen über den Betrieb einer Zentralsterilisation erhält, die er nicht nur bezogen auf das vorliegende Projekt, sondern insbesondere auch auf andere Projekte anwenden kann. Es ist daher bei der Berichtsdarstellung nicht nur die Situation des Krankenhauses darzustellen, sondern auch auf rechtliche Aspekte und organisatorische Belange einzugehen.Der Auftraggeber wünschte darüber hinaus eine fachliche und praktische Unterstützung vor Ort, falls es zur Übernahme der Zentralsterilisation des o.g. Krankenhauses durch ihn kommt. Der Bericht soll darüber hinaus den Auftraggeber in die
Lage versetzen, die bestehende Zentralsterilisation eines Krankenhauses zu übernehmen und fachlich leiten zu können.
Die Projektentwicklung bzw. der nachfolgende Bericht ist daher in drei Berichtsteile aufgeteilt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Das Projekt
    • Die Aufgabe
    • Auftragsdurchführung
  • Bericht
    • Zentralsterilisation
      • Fachlich und organisatorische Voraussetzung
        • Organisatorische Voraussetzungen
        • Bauliche Voraussetzungen
          • Unreine Zone
          • Räumliche Gliederung
        • Reine Zone
          • Personelle Voraussetzungen
            • Personalbedarf
            • Qualifikationsstruktur
            • Aufgaben der Leitung
          • Dokumentation
            • Verfahrensabläufe
            • Ergebniskontrolle
            • Kennzeichnung und Kontrolle des Sterilgutes
            • Gerätewartung
            • Prüfen auf Wirksamkeit und Prüfungstermine
            • Ergebnisbeurteilung und Archivierung
            • Betriebsbuch
            • Gerätebuch
          • Entsorgung
            • Sterilisation und Hygiene
              • Dekontamination
              • Ultraschallbehandlung
              • Pflege
              • Funktionskontrolle
              • Verpackung
              • Vorbereitung zur Sterilisation
              • Sterilisationsverfahren / Festlegen des Sterilisationsverfahrens
              • Beschicken des Sterilisationsgerätes
              • Nachbehandlung des Sterilgutes
              • Lagerung und Kommissionierung
              • Bereitstellung und Transport
              • Kontrolle der Verpackung
              • Beschaffung von Instrumenten
                • Produktdefinition
                • Produkteigenschaften
                • Lieferantenmerkmale
              • Ausmusterung
          • Zentralsterilisation IST-Situation
            • Allgemeine Kennzahlen
            • OP-Leistungszahlen
            • Vollkräfte und Personalkosten
            • Ist-Darstellung Zentralsterilisation
            • Personalbedarfsberechnung
            • Kosten der Zentralsterilisation
            • Zusammenfassung der wesentlichsten Auffälligkeiten
        • Umsetzung
          • Personalbedarfsermittlung und Personalkosten im Soll
          • Organisationsabläufe
          • Vertrag
            • Haftung
          • Beschaffung
        • Resümee
      • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

        Der vorliegende Band II der Reihe „Sammlung diverser Berichte“ befasst sich mit der Wirtschaftlichkeitsanalyse der Übernahme der Zentralsterilisation durch einen externen Anbieter. Die Analyse basiert auf einer detaillierten Ist-Situation eines mittleren Krankenhauses und erstellt eine Soll-Konzeption mit Kostenberechnung für das Outsourcing der Zentralsterilisation. Die Zielsetzung ist es, die Wirtschaftlichkeit des Outsourcings zu bewerten und Entscheidungsgrundlagen für das Krankenhaus zu liefern.

        • Wirtschaftlichkeitsanalyse des Outsourcings der Zentralsterilisation
        • Darstellung der Ist-Situation in einem mittleren Krankenhaus
        • Erstellung einer Soll-Konzeption für die Übernahme durch einen externen Anbieter
        • Ermittlung der Kosten für das Outsourcing
        • Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Outsourcings

        Zusammenfassung der Kapitel

        Die Einleitung stellt das Projekt und die Aufgabe vor, die im Rahmen der Auftragsdurchführung zu bewältigen sind. Der Bericht beschreibt die Ist-Situation der Zentralsterilisation im Krankenhaus, einschließlich der fachlichen und organisatorischen Voraussetzungen, der personellen Ausstattung, der Dokumentation und der Entsorgungsprozesse. Die IST-Situation wird anhand von Kennzahlen, OP-Leistungszahlen, Personalkosten und einer detaillierten Darstellung der Zentralsterilisation analysiert. Die Zusammenfassung der wesentlichsten Auffälligkeiten bildet den Abschluss des Berichts.

        Der Abschnitt „Umsetzung“ befasst sich mit der Personalbedarfsermittlung und den Personalkosten im Soll, den Organisationsabläufen, dem Vertrag mit dem externen Anbieter, einschließlich der Haftungsregelungen, sowie der Beschaffung von Instrumenten und Materialien. Das Resümee fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und bietet eine Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Outsourcings.

        Schlüsselwörter

        Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Zentralsterilisation, Outsourcing, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Ist-Situation, Soll-Konzeption, Kosten, Krankenhaus, externer Anbieter, Personalbedarf, Organisation, Vertrag, Haftung, Beschaffung.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Sammlung diverser Berichte - Band II: Übernahme der Zentralsterilisation durch einen externen Anbieter
Subtitle
Wirtschaftslichkeitsanalyse der Ist-Situation mit Soll-Konzeption
Author
BBA/MBA Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner (Author)
Publication Year
1996
Pages
41
Catalog Number
V132462
ISBN (eBook)
9783640395293
ISBN (Book)
9783640395125
Language
German
Tags
Sammlung Berichte Band Zentralsterilisation Anbieter Wirtschaftslichkeitsanalyse Ist-Situation Soll-Konzeption
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BBA/MBA Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner (Author), 1996, Sammlung diverser Berichte - Band II: Übernahme der Zentralsterilisation durch einen externen Anbieter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132462
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint