Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Aktives vs. passives Portfoliomanagement. Eine kritische Analyse

Título: Aktives vs. passives Portfoliomanagement. Eine kritische Analyse

Trabajo Escrito , 2022 , 20 Páginas , Calificación: 2.0

Autor:in: Oswald Czernek (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Zielsetzung der Hausarbeit besteht in der kritischen Analyse zwischen aktiv verwalteten Investmentfonds sowie passiven Indexfonds. Im ersten Schritt erhält der Leser einen Überblick über die kapitalmarkttheoretischen Grundlagen, bevor im nächsten Kapitel die Grundzüge des aktiven und passiven Portfoliomanagements erläutert werden. Anhand empirischer Studien werden im vierten Kapitel die Anlagephilosophien hinsichtlich der Performance und Persistenz von Renditen miteinander kritisch verglichen.

Die Befürworter, respektive Gegner der jeweiligen Investmentphilosophien befinden sich in einem anhaltenden Dissens hinsichtlich ihrer Argumentation. Allerdings werden die Vor- und Nachteile dieser beiden Ansätze oftmals nicht rational voneinander abgegrenzt, sodass es zu keiner begründeten Auswahlentscheidung kommt. Aus diesem Grund verfolgt die Hausarbeit das Ziel, anhand empirischer Forschungsergebnisse die beiden Investmentansätze kritisch miteinander zu vergleichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen kapitalmarkttheoretischer Modelle
    • Grundzüge Portfolio-Selection-Modell und Capital-Asset-Pricing-Modell
    • Wesensmerkmale und Interpretation der Informationseffizienzhypothese
  • Grundlagen des aktiven und passiven Portfoliomanagements
    • Aktives Portfoliomanagement
    • Passives Portfoliomanagement
  • Kritische Performanceanalyse der Investmentansätze
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der kritischen Analyse des aktiven und passiven Portfoliomanagements. Die Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile beider Investmentphilosophien und analysiert deren Performance anhand empirischer Forschungsergebnisse. Ziel ist es, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Wahl des geeigneten Ansatzes zu schaffen.

  • Grundlagen des aktiven und passiven Portfoliomanagements
  • Kritische Performanceanalyse beider Ansätze
  • Bedeutung der Informationseffizienz für die Investmentstrategie
  • Einfluss der Finanzmarktkrise 2008 auf die Debatte um aktives vs. passives Management
  • Empirische Studien zur Performance verschiedener Investmentansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext der Finanzmarktkrise 2008. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen kapitalmarkttheoretischer Modelle, insbesondere das Portfolio-Selection-Modell und das Capital-Asset-Pricing-Modell. Die Informationseffizienzhypothese wird in ihren Wesensmerkmalen und Interpretationen vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich mit den Grundlagen des aktiven und passiven Portfoliomanagements. Die jeweiligen Vor- und Nachteile der Ansätze werden ausführlich dargestellt. Kapitel 4 analysiert die Performance der beiden Investmentansätze kritisch anhand empirischer Studien.

Schlüsselwörter

Aktives Portfoliomanagement, passives Portfoliomanagement, Investmentphilosophie, Performanceanalyse, Informationseffizienz, Finanzmarktkrise, Kapitalmarkttheorie, Portfolio-Selection-Modell, Capital-Asset-Pricing-Modell, empirische Studien.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Aktives vs. passives Portfoliomanagement. Eine kritische Analyse
Calificación
2.0
Autor
Oswald Czernek (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
20
No. de catálogo
V1324777
ISBN (Ebook)
9783346810342
ISBN (Libro)
9783346810359
Idioma
Alemán
Etiqueta
aktives portfoliomanagement analyse Passives vs. portfolio management aktives investment passives investment
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Oswald Czernek (Autor), 2022, Aktives vs. passives Portfoliomanagement. Eine kritische Analyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1324777
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint