Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Ertragsteuern in der Insolvenz. Ein Überblick über die laufende Besteuerung in kritischen Zeiten

Title: Ertragsteuern in der Insolvenz. Ein Überblick über die laufende Besteuerung in kritischen Zeiten

Bachelor Thesis , 2021 , 48 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tobias Werner (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit gilt es, folgende Frage zu beantworten: Welche ertragsteuerrechtlichen Besonderheiten sind in Fällen der Unternehmensinsolvenz zu beachten?

Zu Beginn der Arbeit soll zunächst einführend auf die insolvenzsteuerrechtlichen Grundsätze eingegangen werden. Hierbei sollen insbesondere die in einem Insolvenzverfahren wesentlichen Vorgänge und Organe thematisiert und näher erläutert werden. Das dritte Kapitel stellt dann einige ertragsteuerliche Besonderheiten und Vorschriften in der Insolvenz vor. Dabei liegt verstärktes
Augenmerk auf der ertragsteuerrechtlichen Behandlung von stillen Reserven, körperschaftsteuerrechtlichen Organschaftsverhältnissen, Verlustabzügen nach § 10d EStG und Sanierungsgewinnen nach § 3a EStG in der Insolvenz. Stets wird das materielle Einkommen- sowie Körperschaftsteuerrecht zunächst im Allgemeinen und anschließend vor dem Hintergrund einer Unternehmensinsolvenz betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der insolvenzsteuerrechtliche Rahmen
    • 2.1 Insolvenzgründe nach § 17 – 19 InsO
      • 2.1.1 Zahlungsunfähigkeit nach § 17 InsO
      • 2.1.2 Drohende Zahlungsunfähigkeit nach § 18 InsO
      • 2.1.3 Überschuldung nach § 19 InsO
    • 2.2 Der Insolvenzeröffnungsantrag
    • 2.3 Das Insolvenzverfahren
    • 2.4 Beteiligte des Insolvenzverfahrens
      • 2.4.1 Insolvenzschuldner
      • 2.4.2 Insolvenzverwalter
      • 2.4.3 Gläubiger und Finanzbehörden
    • 2.5 Abgrenzung von Insolvenzforderung und Masseverbindlichkeit
  • 3. Ertragsteuerrechtliche Besonderheiten in der Insolvenz
    • 3.1 Ertragsteuerliche Behandlung von stillen Reserven in der Insolvenz
      • 3.1.1 Überblick und Regelungszweck
      • 3.1.2 Aufdeckung stiller Reserven durch den Insolvenzverwalter
      • 3.1.3 Qualifizierung der Ertragsteuerschuld
    • 3.2 Ertragsteuerliche Behandlung von Organschaftsverhältnissen in der Insolvenz
      • 3.2.1 Überblick und Regelungszweck
      • 3.2.2 Voraussetzungen nach § 14 KStG
        • 3.2.2.1 Finanzielle Eingliederung
        • 3.2.2.2 Ergebnisabführungsvertrag
      • 3.2.3 Insolvenz
        • 3.2.3.1 Insolvenz des Organträgers
        • 3.2.3.2 Insolvenz der Organgesellschaft
        • 3.2.3.3 Insolvenz von Organträger und Organgesellschaft
    • 3.3 Ertragsteuerliche Behandlung von Verlusten in der Insolvenz nach § 10d EStG
      • 3.3.1 Überblick und Regelungszweck
      • 3.3.2 Besonderheiten in der Insolvenz
    • 3.4 Ertragsteuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen nach § 3a EStG
      • 3.4.1 Überblick und Regelungszweck
      • 3.4.2 Voraussetzungen
      • 3.4.3 Auswirkungen
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den ertragsteuerrechtlichen Besonderheiten in der Insolvenz. Sie analysiert die relevanten Rechtsnormen und diskutiert deren Anwendung in verschiedenen Insolvenzszenarien.

  • Insolvenzgründe und das Insolvenzverfahren
  • Die ertragsteuerliche Behandlung von stillen Reserven
  • Die ertragsteuerliche Behandlung von Organschaftsverhältnissen
  • Die ertragsteuerliche Behandlung von Verlusten und Sanierungsgewinnen
  • Die Bedeutung der Insolvenzordnung für die Ertragsteuer

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und führt in die Thematik der ertragsteuerrechtlichen Besonderheiten in der Insolvenz ein.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Aspekten des insolvenzsteuerrechtlichen Rahmens. Es behandelt die Insolvenzgründe, das Insolvenzverfahren und die beteiligten Akteure.
  • Kapitel 3: Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf den ertragsteuerrechtlichen Besonderheiten in der Insolvenz. Es werden die steuerliche Behandlung von stillen Reserven, Organschaftsverhältnissen, Verlusten und Sanierungsgewinnen im Detail analysiert.

Schlüsselwörter

Insolvenzrecht, Ertragsteuerrecht, Stille Reserven, Organschaftsverhältnisse, Verlustvorträge, Sanierungsgewinne, Insolvenzverfahren, Insolvenzordnung, Insolvenzverwalter, Gläubiger, Finanzbehörden

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Ertragsteuern in der Insolvenz. Ein Überblick über die laufende Besteuerung in kritischen Zeiten
College
LMU Munich
Grade
1,0
Author
Tobias Werner (Author)
Publication Year
2021
Pages
48
Catalog Number
V1324834
ISBN (PDF)
9783346810113
ISBN (Book)
9783346810120
Language
German
Tags
ertragsteuern insolvenz überblick besteuerung zeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Werner (Author), 2021, Ertragsteuern in der Insolvenz. Ein Überblick über die laufende Besteuerung in kritischen Zeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1324834
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint