Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Die fünf Säulen des Islam (5. Klasse Islamische Religionslehre)

Titre: Die fünf Säulen des Islam (5. Klasse Islamische Religionslehre)

Plan d'enseignement , 2020 , 8 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit geht es um einen Unterrichtsentwurf für das Fach Islamische Religionslehre an einer Gesamtschule für die Klassenstufe 5. Das Thema der Stunde sind die fünf Säulen des Islam. Es handelt sich um eine Einführungsstunde. Den Schülerinnen und Schülern soll vermittelt werden, was die fünf Säulen des Islam sind und welche Bedeutung sie haben.

Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Unterrichtsstunde lernen, welche Pflichten sie als Muslim zu erfüllen haben. Diese Einzelstunde bildet die Einführung einer Unterrichtsreihe zu dem Thema Islamische Religionspraxis. Es soll somit einen Grundbaustein legen und ihnen dabei helfen, die Säulen, bzw. die Pflichten des Islam zu lernen und anzuwenden. Die Schülerinnen und Schüler sollen ebenso im Bereich der Urteilskompetenz die Bedeutung und praktische Umsetzungsmöglichkeiten der fünf Säulen für den Einzelnen wie auch für die Gemeinschaft der Muslime in der heutigen Zeit erörtern können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedingungsanalyse
    • Institutionelle Bedingungen
    • Anthropologische Bedingungen
  • Theologische Sachanalyse
  • Didaktisch-methodische Analyse
  • Lernziele und Kompetenzen
  • Verlaufsplan der Unterrichtseinheit
  • Schlussbetrachtung
  • Materialien
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der fünften Klasse an einer Gesamtschule grundlegende Kenntnisse über die fünf Säulen des Islam zu vermitteln. Dabei soll die Bedeutung dieser Pflichten für Muslime im Einzelnen und in der Gemeinschaft verdeutlicht werden.

  • Einführung in die fünf Säulen des Islam
  • Religiöse Pflichten und ihre Bedeutung
  • Heterogenität der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf religiöses Wissen
  • Didaktisch-methodische Ansätze zur Wissensvermittlung
  • Förderung von Methodenkompetenz und sozialer Kompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit präsentiert einen Unterrichtsentwurf für das Fach Islamische Religionslehre in der fünften Klasse. Der Schwerpunkt liegt auf der Einführung der fünf Säulen des Islam.
  • Bedingungsanalyse: Dieser Abschnitt beschreibt die institutionellen und anthropologischen Rahmenbedingungen der Klasse. Dazu zählen die Zusammensetzung der Klasse, die Unterrichtszeit und die Räumlichkeiten sowie die Heterogenität des religiösen Wissens der Schülerinnen und Schüler.
  • Theologische Sachanalyse: Hier werden die fünf Säulen des Islam (Glaubensbekenntnis, Gebet, Fasten, Almosen, Pilgerfahrt) im Detail erläutert und ihre Bedeutung für den Glauben und die Praxis des Islam dargestellt.
  • Didaktisch-methodische Analyse: Dieser Abschnitt beschreibt die didaktischen und methodischen Ansätze des Unterrichtsentwurfs. Dabei werden die Lernziele, die Unterrichtsmethoden und die vorgesehenen Materialien vorgestellt.
  • Lernziele und Kompetenzen: Die Lernziele der Unterrichtsstunde sind definiert und die zu fördernden Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, wie Methodenkompetenz und soziale Kompetenz, werden genannt.
  • Verlaufsplan der Unterrichtseinheit: Der Verlaufsplan beschreibt den zeitlichen Ablauf der Unterrichtseinheit und beinhaltet die einzelnen Aktivitäten, die die Lehrkraft und die Schülerinnen und Schüler durchführen sollen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Islamische Religionslehre, fünf Säulen des Islam, Glaubensbekenntnis, Gebet, Fasten, Almosen, Pilgerfahrt, Unterrichtseinheit, Didaktik, Methoden, Kompetenzen, Heterogenität, religiöses Wissen.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die fünf Säulen des Islam (5. Klasse Islamische Religionslehre)
Université
University of Münster
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
8
N° de catalogue
V1325049
ISBN (PDF)
9783346815934
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtsentwurf 5 Säulen Islam islamische Religonslehre
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Die fünf Säulen des Islam (5. Klasse Islamische Religionslehre), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1325049
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint