Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance

Der Einfluss der Literacy Erziehung auf die Entwicklung von Kindern. Wie kann in Familien und KiTa die Entstehung von Emergent Literacy gefördert werden?

Titre: Der Einfluss der Literacy Erziehung auf die Entwicklung von Kindern. Wie kann in Familien und KiTa die Entstehung von Emergent Literacy gefördert werden?

Thèse de Bachelor , 2020 , 69 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Werner Labisch (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Bachelorarbeit wird zuerst der Begriff Literacy bestimmt. Im Anschluss wird dessen Bedeutung für das Individuum und die Gesellschaft untersucht. Der Fokus liegt hierbei darauf, wie der frühe Erwerb von Literacy (Emergent Literacy) im Bezugsrahmen Familie stattfindet und welche Bedeutung die familiale Literalität für das Individuum hat.

Die KiTa ist die erste Instanz der Kinderbetreuung durch eine gesellschaftliche Institution. Daher hat sie die Möglichkeit, die Ausbildung der Literacy Fähigkeiten bei Kindern früh zu unterstützen und zu fordern. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit betrachtet, wie in der KiTa die Entstehung von Emergent Literacy durch die Arbeit der Erzieher:innen unterstützt werden kann. Dabei spielt die Raumgestaltung, die Grundhaltung der Erzieher:innen und die Methode des dialogischen Vorlesens eine große Rolle. Die Möglichkeit einer dialogischen Bilderbuchbetrachtung an einem konkreten Beispiel ist das Thema des vierten Kapitels, in welchem exemplarisch an einem konkreten Beispiel die Fördermöglichkeiten für diese Art der Bilderbuchbetrachtung beleuchtet wird.

Wie eine frühe Literacy Forderung erfolgversprechend durchgeführt werden kann, wird untersucht, indem verschiedene Förderprogramme kurz vorgestellt werden. Eines dieser Modelle wird einer ausführlicheren Betrachtung unterzogen. Da eine frühe Literacy Bildung umso höhere Erfolgschancen hat, je mehr Angebote das Kind bereits im Elternhaus vorfindet, wird zum Schluss darauf eingegangen wie pädagogische Fachkräfte Eltern bei der Ausbildung von Family Literacy und über diesen Weg auch die Kinder bei der Erlangung literaler Fähigkeiten im Elternhaus unterstützen können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Literacy
    • 2.1 Literacy - eine aktuelle Begriffsbestimmung
    • 2.2 Emergent Literacy
    • 2.3 Frühe Literacy Förderung
    • 2.4 Familiale Sozialisation
    • 2.5 Ausbildung und Bedeutung von Familiy Literacy
    • 2.7 Individuelle Literacy-Förderung
  • 3 Literacy Vermittlung in der Kindertageseinrichtung
    • 3.1 Alltägliche Kommunikationen in der KiTa
      • 3.1.1 I Individueller Spracherwerb
      • 3.1.2 Individuelle Förderung des Spracherwerbs
      • 3.1.3 Sprache als dynamisches System
      • 3.1.4 Erzieherinnen als Sprach- und Literacy-Vorbilder
      • 3.1.5 Grundhaltung von Erzieherinnen
    • 3.2 Unterstützung der literalen Bildung durch Raumgestaltung
      • 3.2.1 Zugang zu Schrift und Büchern
      • 3.2.2 Vorlese Orte
    • 3.3 Dialogisches Vorlesen
      • 3.3.1 Studienergebnisse zur Verbesserung der sprachlichen und kognitiven Kompetenz durch regelmäßiges dialogisches (Vor-)Lesen
      • 3.3.2 Vorbereitung auf dialogisches (Vor-)Lesen
      • 3.3.3 Ablauf des dialogischen Lesens
      • 3.3.4 Buchauswahl für dialogisches (Vor-)Lesen
    • 3.4 Vorlesen im KiTa-Alltag
  • 4 Bilderbuchbetrachtung am Beispiel „Die Torte ist weg“ von Thé Tjong-Khing
    • 4.1 Ästhetische Gestaltung und Aufbau
    • 4.2 Inhalte des Bilderbuches
    • 4.3 Gemeinsames Erkunden der Geschichte
    • 4.4 Die Erzählung weiter bearbeiten
    • 4.5 Literacy Förderung durch die gemeinsame Betrachtung des Bilderbuches „Die Torte ist weg“
  • 5 Family Literacy fördern
    • 5.1 Der Bezugsrahmen Familie
    • 5.2 Nationale und Internationale Beispiele der Family Literacy Förderung
    • 5.3 Berücksichtigung des soziokulturellen Hintergrundes bei der Förderung von Family Literacy
    • 5.4 Vorstellung eines Förderkonzepts
    • 5.5 Willkommenskultur als Förderung von Family Literacy
    • 5.6 Mögliche niedrigschwellige Literacy Angebote
      • 5.6.1 Leseecke und Bücherrucksack
      • 5.6.2 Bibliotheksbesuche
      • 5.6.3 Lesecafé
      • 5.6.4 Erzählbeutel
      • 5.6.5 Kinderdiktate

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Literacy Erziehung für die Entwicklung des Kindes. Die Arbeit untersucht den aktuellen Stand der Literacy-Forschung und eignet sich geeignete Methoden zur Unterstützung von Kindern und ihren Familien zur Erlangung von Literacy Bildung.

  • Begriffsbestimmung und Relevanz von Literacy
  • Emergent Literacy und die Rolle der Familie
  • Literacy Förderung in Kindertageseinrichtungen
  • Methoden zur Unterstützung von Literacy-Bildung
  • Konzepte zur Förderung von Family Literacy

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Relevanz von Literacy im Kontext der heutigen Gesellschaft dar und führt in das Thema der Arbeit ein.
  • Kapitel 2 definiert den Begriff Literacy und beleuchtet die Bedeutung von Emergent Literacy im familiären Kontext.
  • Kapitel 3 untersucht, wie Literacy in Kindertageseinrichtungen vermittelt werden kann und fokussiert dabei auf die Rolle von Erzieherinnen und die Gestaltung von Bildungsumgebungen.
  • Kapitel 4 analysiert das Bilderbuch „Die Torte ist weg“ und demonstriert, wie Literacy durch gemeinsame Bilderbuchbetrachtung gefördert werden kann.
  • Kapitel 5 befasst sich mit der Förderung von Family Literacy und stellt verschiedene Konzepte und Angebote vor.

Schlüsselwörter

Literacy, Emergent Literacy, Familiale Sozialisation, Kindertageseinrichtung, Literacy-Förderung, Family Literacy, Bildung, Sprachentwicklung, Vorlesen, Bilderbuchbetrachtung.

Fin de l'extrait de 69 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss der Literacy Erziehung auf die Entwicklung von Kindern. Wie kann in Familien und KiTa die Entstehung von Emergent Literacy gefördert werden?
Université
University of Applied Sciences North Hesse; Leipzig
Note
1,7
Auteur
Werner Labisch (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
69
N° de catalogue
V1325116
ISBN (PDF)
9783346837783
ISBN (Livre)
9783346837790
Langue
allemand
mots-clé
Frükindliche Bildung Lesen Vorlesen Literacy Literalität Bildungschancen Familiale Sozialisation Spracherwerb sprachliche Kompetenz dialogisches Vorlesen Bilderbuchbetrachtung literale Bildung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Werner Labisch (Auteur), 2020, Der Einfluss der Literacy Erziehung auf die Entwicklung von Kindern. Wie kann in Familien und KiTa die Entstehung von Emergent Literacy gefördert werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1325116
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  69  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint