Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la santé - Psychologie de la santé

Mitarbeiter mit Autismus-Spektrum-Störung. Reizarme Arbeitsplatzgestaltung zur Prävention einer Reizüberflutung

Titre: Mitarbeiter mit Autismus-Spektrum-Störung. Reizarme Arbeitsplatzgestaltung zur Prävention einer Reizüberflutung

Dossier / Travail , 2023 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anna-Lena Reisch (Auteur)

Sciences de la santé - Psychologie de la santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit wird zunächst die Autismus-Spektrum-Störung mit ihrer Definition und Symptomatik dargestellt. Anschließend wird die Reizüberflutung definiert und hinsichtlich der ASS beleuchtet. Aufbauend darauf werden Maßnahmen zur reizarmen Arbeitsplatzgestaltung für autistische Mitarbeiter*innen abgeleitet. Abschließend werden die Erkenntnisse im Fazit zusammengefasst und Empfehlungen für weiterführende Untersuchungen gegeben. Somit soll die folgende Fragestellung beantwortet werden: "Inwiefern kann eine Reizüberflutung bei Mitarbeiter*innen mit Autismus-Spektrum-Störung durch eine reizarme Arbeitsplatzgestaltung präventiv verhindert werden?"

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Autismus-Spektrum-Störung
    • Definition
    • Symptomatik
      • Sozio-emotionale Beeinträchtigungen
      • Repetitives und restriktives Verhalten
      • Sensorische Wahrnehmungsbesonderheiten
  • Reizüberflutung
    • Definition
    • Symptome
    • Autismusspezifische Auswirkungen
  • Reizarme Arbeitsplatzgestaltung
    • Raumgestaltung
      • Visuelles Design
      • Akustische Gestaltung
    • Maßnahmen zur Reizabschirmung
    • Arbeitsmodelle
    • Einsatz von Technologie
    • Rückzugs- und Entspannungsmöglichkeiten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Prävention von Reizüberflutung bei Mitarbeiter*innen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) durch reizarme Arbeitsplatzgestaltung. Das Ziel ist es, geeignete Maßnahmen zu identifizieren, die dazu beitragen, die psychische und körperliche Gesundheit von autistischen Beschäftigten zu schützen.

  • Definition und Symptomatik der ASS
  • Auswirkungen von Reizüberflutung auf Menschen mit ASS
  • Gestaltung eines reizarmen Arbeitsplatzes
  • Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Reizüberflutung
  • Bedeutung der Arbeitsplatzgestaltung für die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von Menschen mit ASS

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und erläutert die Bedeutung der Arbeitsplatzgestaltung für die Gesundheit von Menschen mit ASS. Kapitel 2 definiert die ASS und beschreibt die typischen Symptome, einschließlich sozio-emotionaler Beeinträchtigungen, repetitiven Verhaltens und sensorischer Wahrnehmungsbesonderheiten. Kapitel 3 befasst sich mit dem Phänomen der Reizüberflutung, definiert diese und beleuchtet deren spezifische Auswirkungen auf Menschen mit ASS. Kapitel 4 präsentiert verschiedene Möglichkeiten der reizarmen Arbeitsplatzgestaltung, die die Entstehung von Reizüberflutung präventiv verhindern können.

Schlüsselwörter

Autismus-Spektrum-Störung, Reizüberflutung, sensorische Überempfindlichkeit, Arbeitsplatzgestaltung, Prävention, Gesundheitspsychologie, Arbeitsfähigkeit, psychische Belastung, Arbeitsstättenverordnung, Arbeitsschutzgesetz.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mitarbeiter mit Autismus-Spektrum-Störung. Reizarme Arbeitsplatzgestaltung zur Prävention einer Reizüberflutung
Université
University of Applied Sciences Hamburg
Note
1,0
Auteur
Anna-Lena Reisch (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
20
N° de catalogue
V1325284
ISBN (PDF)
9783346820365
ISBN (Livre)
9783346820372
Langue
allemand
mots-clé
Reizüberflutung Arbeitsplatz Reizarme Arbeitsplatzgestaltung Prävention Autismus-Spektrum-Störung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna-Lena Reisch (Auteur), 2023, Mitarbeiter mit Autismus-Spektrum-Störung. Reizarme Arbeitsplatzgestaltung zur Prävention einer Reizüberflutung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1325284
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint