Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - Modern Literature

Die Motive des Guten und Bösen in phantastischer Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel des Märchenromans "Momo" von Michael Ende

Title: Die Motive des Guten und Bösen in phantastischer Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel des Märchenromans "Momo" von Michael Ende

Term Paper , 2018 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: L. Degenhardt (Author)

Literature - Modern Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der hier vorliegenden Hausarbeit wird die Darstellung von Gut und Böse in phantastischer Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel des Märchenromans "Momo" von Michael Ende betrachtet und analysiert. Dazu wird untersucht, mit welchen Mitteln diese abstrakte Thematik umgesetzt wird. Beginnend mit der Klärung der Begriffe "Gut" und "Böse" werden anschließend typische sprachliche Mittel vorgestellt, die bestimmte Wirkungen bei Leserinnen und Lesern erzielen. Auf Grundlage dessen werden die Erkenntnisse auf den Märchenroman "Momo" angewandt. Nach einer kurzen Wiedergabe des Inhalts wird in einer literaturwissenschaftlichen Analyse untersucht, welche Figuren das Gute oder das Böse vertreten und wie die Konfrontation zwischen den beiden Polen dargestellt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Charakteristika des Guten und Bösen
  • Das Gute und Böse in phantastischer Kinder- und Jugendliteratur
  • Michael Ende:,,Momo"
    • Inhalt
    • Darstellung des Kampfes zwischen Gut und Böse anhand deren Vertreter
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht die Darstellung des Kampfes zwischen Gut und Böse in phantastischer Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Michael Endes „Momo“. Ziel ist es, die abstrakte Thematik von Gut und Böse in der Literatur mithilfe von sprachlichen Mitteln und Figurencharakterisierungen zu analysieren.

  • Charakterisierung des Guten und Bösen in der Literatur
  • Sprachliche Mittel zur Darstellung von Gut und Böse
  • Analyse der Figuren und Handlungen in „Momo“
  • Darstellung der Konfrontation zwischen Gut und Böse in „Momo“
  • Die Bedeutung von „Momo“ für die Auseinandersetzung mit Gut und Böse in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema des Textes vor und erklärt den Fokus auf den Kampf zwischen Gut und Böse in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. Es wird darauf hingewiesen, dass die Begriffe Gut und Böse nicht eindeutig definiert werden können, aber trotzdem allgegenwärtig sind und in der Literatur eine zentrale Rolle spielen.

Charakteristika des Guten und Bösen

Dieses Kapitel beleuchtet die abstrakten Konzepte von Gut und Böse und ihre Präsenz in unserer Lebenswelt. Es wird hervorgehoben, dass die Begriffe zwar nicht eindeutig definiert werden können, aber trotzdem als „Menge bestimmter Merkmale“ verstanden werden können. Das Böse wird als Gegenpol des Guten beschrieben, wobei beide Seiten eng miteinander verbunden sind. Der innere Gegensatz zwischen Gut und Böse ist ein grundlegender Bestandteil des menschlichen Lebens.

Das Gute und Böse in phantastischer Kinder- und Jugendliteratur

Dieses Kapitel befasst sich mit der Darstellung des Kampfes zwischen Gut und Böse in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. Es wird die Argumentation vorgebracht, dass die Literatur die abstrakten Konzepte von Gut und Böse durch Figuren, Orte und Handlungen repräsentiert. Der Fokus liegt dabei auf der Veranschaulichung dieser Konzepte durch sprachliche Mittel, die bestimmte Wirkungen beim Leser erzielen.

Michael Ende:,,Momo" - Inhalt

Dieses Kapitel gibt eine Zusammenfassung des Inhalts von Michael Endes „Momo“. Es wird auf die zentralen Elemente der Geschichte eingegangen, ohne dabei zu viel zu verraten oder wichtige Details zu enthüllen.

Schlüsselwörter

Der Text befasst sich mit dem Thema des Kampfes zwischen Gut und Böse in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. Wichtige Schlüsselwörter sind: phantastische Kinder- und Jugendliteratur, Gut und Böse, Figurencharakterisierung, sprachliche Mittel, Konfrontation, Michael Ende, „Momo“.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Motive des Guten und Bösen in phantastischer Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel des Märchenromans "Momo" von Michael Ende
College
University of Duisburg-Essen
Course
Exemplarische Textanalyse (Lehramt)
Grade
1,0
Author
L. Degenhardt (Author)
Publication Year
2018
Pages
17
Catalog Number
V1325369
ISBN (PDF)
9783346851451
ISBN (Book)
9783346851468
Language
German
Tags
Momo Michael Ende Phantastische Kinder- und Jugendliteratur KJL Textanalyse Literatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
L. Degenhardt (Author), 2018, Die Motive des Guten und Bösen in phantastischer Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel des Märchenromans "Momo" von Michael Ende, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1325369
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint