Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Slawische Länder

Nikolaj Gogol's Novelle "Nevskij Prospekt". Konformismus und Idealismus als zwei extreme Pole bei der Persönlichkeitsbildung des "kleinen Menschen" in der Großstadt

Titel: Nikolaj Gogol's Novelle "Nevskij Prospekt". Konformismus und Idealismus als zwei extreme Pole bei der Persönlichkeitsbildung des "kleinen Menschen" in der Großstadt

Hausarbeit , 2020 , 16 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Anastasiia Zabrodska (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Slawische Länder
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit analysiert die Erzählung "Nevskij Prospekt" vom russischen Schriftsteller Nikolaj Gogol'.

Zunächst werden im Kapitel 2 Gogol's Beschreibungen von Petersburg analysiert. In den Kapiteln 3 und 4 wird der bestimmende Einfluss der Atmosphäre der Großstadt und ihres Innenlebens auf das Schicksal der Hauptfiguren der Geschichte betrachtet. Somit ist der 3. Abschnitt dem Idealismus Piskarevs gewidmet und der 4. dem Pirogovs Konformismus. Außerdem wird eine Parallele zwischen Piskarev und Dostojevskijs „Träumer“ aus dem Werk „Weiße Nächte“ gezogen und das Thema des Selbstmordes kurz berührt. Und im letzten Kapitel wird ein Fazit gezogen.

Ziele der Arbeit sind:
- Sich auf Gogol's Geschichte stützend durch das Außengestalt der Großstadt näher an seine „Seele“ heranzukommen und Petersburg als „lebendes“ Wesen mit seiner eigenartigen Atmosphäre des Innenlebens wahrzunehmen;
- Einfluss der Großstadt auf das Leben und Schicksal der Hauptfiguren der Geschichte zu bewerten, sowie auf die Bildung ihrer Persönlichkeiten, was zu Kompromissen oder zu Rebellionen als den polaren Seiten des menschlichen Lebens führt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Petersburg und Nevskij Prospekt in Gogol's Beschreibungen. „Jahrmarkt der Eitelkeiten“
  • Ein neuer Menschentypus in der Großstadt - „Träumer“
    • Gleichgültigkeit einer riesigen Stadt den Schicksalen der „kleinen Menschen\" gegenüber. Einsamkeit in der Großstadt. „,,Ein ewiger Zwiespalt zwischen Traum und Wirklichkeit!\"\"
    • Ein Blick auf den Selbstmord von heute. Dienst am Mitmenschen als Alternative zur Rebellion
  • Großstadt als „Nährboden“ zur Entwicklung des Konformismus
    • Erfolg des Konformismus mit Gesichtsverlust oder Demütigung, die man nicht mehr bemerkt.
    • ,,Wenn ich früher auf dem Mond oder auf dem Mars gelebt hätte“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Novelle „Nevskij Prospekt“ von Nikolaj Gogol' und analysiert den Einfluss der Großstadt Petersburg auf das Leben und Schicksal der „kleinen Menschen“ in der Geschichte. Dabei wird insbesondere auf die beiden gegensätzlichen Verhaltensweisen von Idealismus und Konformismus eingegangen, die sich als Pole der Persönlichkeitsbildung in der Großstadt herauskristallisieren.

  • Das Leben des „kleinen Menschen“ in der Großstadt Petersburg
  • Die Rolle des Nevskij Prospekts als Spiegelbild der Gesellschaft
  • Die Gegensätze von Idealismus und Konformismus
  • Der Einfluss der Großstadt auf die Persönlichkeitsbildung
  • Die Folgen von Rebellion und Anpassung

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird ein kurzer Einblick in die Entstehung und das Thema der Novelle „Nevskij Prospekt“ gegeben. Die Einleitung beleuchtet den historischen Kontext und die zentrale Figur des „kleinen Menschen“ in der russischen Literatur.

Kapitel zwei konzentriert sich auf die Beschreibungen von Petersburg und dem Nevskij Prospekt in Gogol's Werk. Die Analyse zeigt, wie die Stadt als ein „Jahrmarkt der Eitelkeiten“ dargestellt wird und eine wichtige Rolle im Leben der Hauptfiguren spielt.

Kapitel drei widmet sich der Darstellung des „Träumers“ als neuer Menschentypus in der Großstadt. Es wird untersucht, wie die Gleichgültigkeit der Stadt gegenüber den Schicksalen der „kleinen Menschen“ zur Einsamkeit führt und die Spannung zwischen Traum und Wirklichkeit verstärkt.

Kapitel vier behandelt den Einfluss der Großstadt auf die Entwicklung des Konformismus. Es wird gezeigt, wie die Anpassung an die gegebenen Umstände sowohl zu Erfolg führen kann als auch zu Gesichtsverlust und Demütigung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind der „kleine Mensch“, die Großstadt, Idealismus, Konformismus, Petersburg, Nevskij Prospekt, Rebellion, Anpassung, und soziale Ungleichheit. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung des Lebens und Schicksals von „kleinen Menschen“ in der Großstadt und den unterschiedlichen Reaktionen auf die Herausforderungen der urbanen Umgebung.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nikolaj Gogol's Novelle "Nevskij Prospekt". Konformismus und Idealismus als zwei extreme Pole bei der Persönlichkeitsbildung des "kleinen Menschen" in der Großstadt
Hochschule
Universität Leipzig  (Institut für Slawistik)
Veranstaltung
Übung „Analyse literarischer Texte“
Note
1,5
Autor
Anastasiia Zabrodska (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
16
Katalognummer
V1326248
ISBN (PDF)
9783346813275
ISBN (Buch)
9783346813282
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ostslawistik Literarische Texte Literaturwissenschaft Russisch Russische Literatur Nikolaj Gogol Nevskij Prospekt Невский проспект Николай Гололь славистика
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anastasiia Zabrodska (Autor:in), 2020, Nikolaj Gogol's Novelle "Nevskij Prospekt". Konformismus und Idealismus als zwei extreme Pole bei der Persönlichkeitsbildung des "kleinen Menschen" in der Großstadt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1326248
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum