Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Sexualität und Geschlechterbilder in Elfriede Jelineks Roman "Lust"

Title: Sexualität und Geschlechterbilder in Elfriede Jelineks Roman "Lust"

Term Paper , 2022 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um die Darstellung von Sexualität und Geschlechterbilder in "Lust" von Elfriede Jelinek nachvollziehen zu können, ist es sinnvoll, diese im ersten Schritt allgemein in der Literatur der 1980er Jahre zu betrachten und in Relation zur gesellschaftlichen Situation zu setzen. So soll die Frau und das Verhalten in Bezug auf Sexualität vor dem Hintergrund des damals geltenden Rechts betrachtet werden. Als Überleitung zu Jelineks "Lust" wird allgemein die öffentliche Inszenierung von Elfriede Jelineks beleuchtet, da diese auch postwendend auf die Wirkung ihrer Werke und die Rezensionen Einfluss hat. Anschließend wird die Thematik eröffnet, wie Sexualität und Lust im Werk eingesetzt werden. Dazu wird im ersten Schritt die Sexualität in "Lust" herausgearbeitet und der Titel auf seine Bedeutung hin untersucht. Da darüber hinaus der Begriff "Pornografie" bezogen auf Jelineks Werk oft auftaucht und somit einen hohen Stellenwert hat, wird dieser im weiteren Verlauf behandelt. Das folgende Kapitel widmet sich den Geschlechterrollen der Frau und des Mannes im Werk Jelineks und die daraus resultierende Gesellschaftskritik.

Laut Willeke passt sich Gerti ihrer Rolle als Ehefrau an und gibt ihrem Ehemann Hermann mehr oder minder bereitwillig das, was ihm zuzustehen vermag. Doch welche Geschlechterrollen werden im Werk genau bedient und wie zeigt sich Sexualität? Wie kann diese Darstellung vor dem Hintergrund eines gesellschaftlichen Kontextes verstanden werden? Zudem scheint der Leserschaft die im Titel versprochene Lust durch die pornografisch dargestellten Szenen zu vergehen. Doch inwiefern lässt sich „Lust“ dem pornografischen Genre zuordnen und welche „Lust“ wird den Leser*innen vermittelt?

Nach Willeke wird der Akt als Mittel inszeniert, um das bestehende Herrschaftsverhältnis zwischen den Geschlechtern darzustellen. Hierbei tritt die Frau, in dem Fall Gerti, als unterdrückt und beherrscht auf, während ihr Mann sie klar dominiert und als Sklavin seiner sexuellen Lust behandelt. So ergreift er durch den Geschlechtsverkehr Macht über sie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. EINLEITUNG
  • II. SEXUALITÄT UND GESCHLECHTERBILDER DER 1980ER JAHRE
  • III. ÖFFENTLICHE INSZENIERUNG JELINEKS
  • IV. SEXUALITÄT UND LUST IN JELINEKS „LUST“
    • I. SEXUALITÄT ALS INSTRUMENT
    • II. LUST ALS REZEPTIONSERWARTUNG
    • III. PORNOGRAFIE IN „LUST“
  • V. GESCHLECHTERBILDER IN „LUST“
    • I. DAS BILD DER FRAU IN „LUST“
    • II. DAS BILD DES MANNES IN „LUST“
    • III. GESELLSCHAFTSKRITIK IN „LUST“
  • VI. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung von Sexualität und Geschlechterbildern in Elfriede Jelineks „Lust“. Die Zielsetzung ist es, die im Werk präsentierten Geschlechterrollen im Kontext der gesellschaftlichen Verhältnisse der 1980er Jahre zu analysieren und die Funktion von Sexualität und Lust innerhalb der Erzählung zu beleuchten. Die Beziehung zwischen der öffentlichen Inszenierung Jelineks und ihrem Werk wird ebenfalls thematisiert.

  • Darstellung von Sexualität in den 1980er Jahren
  • Geschlechterrollen und -konfigurationen in Jelineks „Lust“
  • Funktion von Sexualität als Instrument der Macht
  • Pornografie als Stilmittel und Thema
  • Gesellschaftskritik in Jelineks Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und benennt die zentralen Forschungsfragen. Kapitel II beleuchtet die gesellschaftlichen Geschlechterbilder und die Wahrnehmung von Sexualität in den 1980er Jahren in Bezug auf rechtliche und gesellschaftliche Kontexte. Kapitel III behandelt die öffentliche Inszenierung Jelineks und die Schwierigkeit, zwischen der Autorin und ihrer literarischen Figur zu unterscheiden. Kapitel IV analysiert verschiedene Facetten von Sexualität und Lust in „Lust“, einschließlich der Rolle der Pornografie. Kapitel V untersucht die Darstellung der Geschlechterrollen und die damit verbundene Gesellschaftskritik im Roman.

Schlüsselwörter

Elfriede Jelinek, Lust, Sexualität, Geschlechterrollen, 1980er Jahre, Pornografie, Gesellschaftskritik, Machtstrukturen, Patriarchat, Frauenbild, Männerbild.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Sexualität und Geschlechterbilder in Elfriede Jelineks Roman "Lust"
College
Saarland University  (Germanistik)
Course
Skandal in der Literatur
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
19
Catalog Number
V1326405
ISBN (PDF)
9783346814357
ISBN (Book)
9783346814364
Language
German
Tags
skandal Jelinek Elfriede lust Geschlechterrollen Sexualität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Sexualität und Geschlechterbilder in Elfriede Jelineks Roman "Lust", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1326405
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint