Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership

Stressbelastung und Stressbewältigung bei Sonderschullehrern. Auswertung von Interviews

Title: Stressbelastung und Stressbewältigung bei Sonderschullehrern. Auswertung von Interviews

Seminar Paper , 2011 , 38 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Markus Dörn (Author)

Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Lehrveranstaltung Empire in der Sozialen Arbeit habe ich die Aufgabenstellung bekommen eine Forschungsfrage zu entwickeln, diese durch Leitfaden Interviews zu untersuchen, aufzuzeichnen und anschließend auszuwerten. Bei der Themenwahl bin ich relativ schnell auf den Beruf des Lehrers / der Lehrerin gestoßen, da in meiner Verwandtschaft und Familie mehrere Personen diesen Beruf ausüben. Einige davon klagten in letzter Zeit oftmals über Stress. Dies führte mich schließlich zu meinem Forschungsthema: Stress und Stressbewältigung im Lehrberuf. Ich wollte mich mit diesem Thema auseinandersetzen, um die Zusammenhänge zwischen dem Lehrberuf und der Stressbelastung zu untersuchen.

Meine Forschungsfragen habe ich in mehrere Haupt- und Unterfragen eingeteilt. Dadurch konnte ich bestimmte Punkte, die ich für dieses Thema als wichtig erachtete, gezielt in die Interviews mit einbinden. Als erste Hauptfrage wählte ich die Frage: Was ist am Beruf stressig und was ist schön? Diese Frage wurde bewusst offen und relativ allgemein gehalten. Danach ging ich durch folgende Unterfragen näher ins Detail: Wie gehst du mit Stress um? Hat sich im Umgang mit Stress seit Beginn deiner Lehrtätigkeit bis heute etwas verändert? Wann ist der Stress am größten? Zum Thema Burn-out hast du Angst, dass es dich einmal betreffen könnte und wie gehst du mit diesem Thema um? Meine zweite Hauptfrage betraf den Punkt Ausgleich zur Stressbelastung und lautete: Welchen Ausgleich, welche Ausgleichsmöglichkeiten hast du? Diese Frage wurde wieder in Unterfragen aufgeteilt: Welche Rolle spielen Familie und PartnerIn? Gibt es bestimmte Rituale gegen Stress? Welche Rolle spielen Freizeitaktivitäten und Urlaub?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangslage
  • Zielsetzung
  • Methodisches Design
  • Leitfaden
  • Auswertung
    • Paraphrasierung
    • Generalisierung, Reduktion I
    • Generalisierung, Reduktion II
  • Bericht
  • Anhang
    • Transkription

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Stressbelastung und Stressbewältigung bei SonderschullehrerInnen. Das Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen dem Lehrberuf und der Stressbelastung zu untersuchen und die Bewältigungsstrategien von SonderschullehrerInnen zu analysieren.

  • Stressoren im Lehrberuf
  • Stressbewältigungsmechanismen
  • Burn-out-Gefahr bei SonderschullehrerInnen
  • Ausgleichsmöglichkeiten im Alltag
  • Veränderungen im Umgang mit Stress im Laufe der Berufszeit

Zusammenfassung der Kapitel

Ausgangslage

Der Autor beschreibt seine Motivation für die Wahl des Forschungsthemas und erklärt, wie er zu der Fragestellung gelangt ist. Er stellt fest, dass mehrere Familienmitglieder im Lehrerberuf tätig sind und über Stress klagen.

Zielsetzung

Der Autor erläutert seine Forschungsfragen, die er in Haupt- und Unterfragen unterteilt. Diese Fragen dienen als Leitfaden für die Interviews und fokussieren auf die Stressoren im Lehrberuf, die Bewältigungsstrategien und den Einfluss des Berufes auf das private Leben der Lehrkräfte.

Methodisches Design

Der Autor erläutert seine methodische Vorgehensweise und die Auswahl der Interviewpartner. Die Interviews wurden mit zwei Sonderschullehrerinnen geführt und nach der Methode der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring ausgewertet.

Leitfaden

Der Leitfaden für die Interviews wird vorgestellt. Er beinhaltet Fragen zur Stressbelastung, Stressbewältigung, Burn-out-Gefahr und Ausgleichsmöglichkeiten im Privatleben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Stressbelastung, Stressbewältigung, SonderschullehrerInnen, Burn-out, Lehrberuf und qualitative Inhaltsanalyse.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Stressbelastung und Stressbewältigung bei Sonderschullehrern. Auswertung von Interviews
College
University of Applied Sciences Vorarlberg
Course
Empirie in der Sozialen Arbeit
Grade
1,6
Author
Markus Dörn (Author)
Publication Year
2011
Pages
38
Catalog Number
V1326470
ISBN (PDF)
9783346816658
Language
German
Tags
Qualitative Inhaltsanalyse Stressbelastung Stressbewältigung Sonderschule Sonderschullehrer Paraphrasierung Generalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Dörn (Author), 2011, Stressbelastung und Stressbewältigung bei Sonderschullehrern. Auswertung von Interviews, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1326470
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint