Man sagt, in einem gesunden Körper wohne ein gesunder Geist. Darum überrascht es nicht, dass Gesundheit und Fitness zurzeit so im Trend liegen, wie niemals zuvor. Es wird Wert auf Sport und körperliche Fitness gelegt, und wer keine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio nachweisen kann, wird gerne mit schiefen Blicken gemustert. Somit ist es auch nicht überraschend, dass im Fitness- und Gesundheitsbereich viel Marketing betrieben wird. Doch wie genau sieht das Marketing dieser besonderen Branche aus?
In der vorliegenden Seminararbeit hat die Autorin sich für ein induktives Vorgehen entschieden. Beim induktiven Verfahren wird von Einzelbeobachtungen auf das Allgemeine geschlossen. Das im Forschungsprozess gesammelte Datenmaterial wird dazu verwendet, um Strukturen und Zusammenhänge zu beschreiben und sichtbar zu machen. Induktive Verfahren tragen zur Theoriebildung bei. Weiter wurde eine explorative Datenanalyse durchgeführt. Ziel dieser ist die Erkennung von Mustern, sowie die Suche nach Strukturen und Besonderheiten. Hierfür wurde bereits vorhandenes Datenmaterial aufbereitet und dargestellt. Um an die für die Forschung benötigten Informationen zu kommen, wurden die Social-Media-Kanäle, sowie die Webseite des Unternehmens "McFit", unter die Lupe genommen und genauestens analysiert. Zuerst setzt sich diese Seminararbeit mit Marketingstrategien im Allgemeinen auseinander. Hierbei wird zwischen den beiden bedeutendsten Bereichen Fernsehwerbung und Social Media-Marketing, also Online-Marketing in den sozialen Netzwerken, unterteilt. Um das Ganze besser zu veranschaulichen, wird wie in der Einleitung erwähnt, Europas Marktführer unter den Fitnesscentern – "McFit" - als Beispiel herangezogen. Danach wurde die Corporate Identity des Unternehmens "McFit" analysiert und am Ende ein Fazit getroffen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Methodisches Vorgehen
- 3. Marketingstrategien
- 3.1. Fernsehwerbung
- 3.2. Social Media-Marketing
- 4. Corporate Identity
- 4.1. Corporate Identity bei McFit
- 4.2. Gründe für eine Neuausrichtung bei McFit
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit den Marketingstrategien im Fitnessbereich, wobei das erfolgreiche Fitnesscenter McFit als Beispiel dient. Ziel ist es, die wichtigsten Marketingansätze dieser Branche aufzuzeigen und die Bedeutung von Fernsehwerbung und Social Media-Marketing zu beleuchten. Zudem wird die Corporate Identity von McFit analysiert.
- Marketingstrategien im Fitnessbereich
- Fernsehwerbung als Marketinginstrument
- Social Media-Marketing im Fitnessbereich
- Corporate Identity von Fitnessunternehmen
- Erfolgsfaktoren von McFit
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung stellt den aktuellen Trend zu Gesundheit und Fitness dar und erläutert die Bedeutung von Marketing in diesem Bereich. Die Seminararbeit fokussiert sich auf die Marketingstrategien von McFit, dem größten Fitnesscenter Europas.
- Kapitel 2: Methodisches Vorgehen
Dieses Kapitel beschreibt das induktive Vorgehen der Autorin, welches auf Einzelbeobachtungen basiert, um Strukturen und Zusammenhänge zu beschreiben. Eine explorative Datenanalyse wurde durchgeführt, um Muster und Besonderheiten aufzudecken. Die Social Media-Kanäle und die Webseite von McFit wurden analysiert.
- Kapitel 3: Marketingstrategien
Dieses Kapitel definiert den Begriff „Marketing“ und untersucht die beiden wichtigsten Bereiche: Fernsehwerbung und Social Media-Marketing. McFit dient als Beispiel, um die Anwendung dieser Strategien in der Fitnessbranche zu veranschaulichen.
- Kapitel 4: Corporate Identity
Dieses Kapitel analysiert die Corporate Identity von McFit und untersucht die Gründe für eine mögliche Neuausrichtung der Marke.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit konzentriert sich auf Marketingstrategien im Fitnessbereich, insbesondere im Kontext des Fitnesscenters McFit. Die Schwerpunkte liegen auf Fernsehwerbung, Social Media-Marketing und Corporate Identity. Weitere wichtige Themen sind die Bedeutung von Markenbotschaftern, die Entwicklung des Fitnessmarktes und die Herausforderungen der Branche.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2019, Marketingstrategien im Fitnessbereich. Analyse der Strategie des erfolgreichsten Fitnesscenters Europas "McFit", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1326499