Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde

Wasser, Wasserverschmutzung und Wasserreinigung

Titel: Wasser, Wasserverschmutzung und Wasserreinigung

Hausarbeit , 2006 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sebastian Stark (Autor:in)

Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Alles Leben auf der Erde braucht Wasser. Wasser ist ein Urelement und bietet die Möglichkeit, Kinder in der Grundschule über den alltäglichen Umgang mit dem Lebensspender Wasser zu informieren und an alle damit verknüpften natürlichen Prozesse und Phänomene heranzuführen. Kneip und Stascheit (1991, S. 5) betonen, wie wichtig es ist, dass die Kinder erfahren können, dass Wasser schön ist, dass es wichtig ist und dass wir wie alle Tiere und Pflanzen ohne Wasser nicht leben können. Gerade das Element Wasser bietet sehr viele Möglichkeiten und Erfahrungsräume, die Kinder mit Interesse an das Thema heranzuführen. Wichtige Aspekte stellen dabei auch der Umweltschutz und die Umweltbildung dar. Daneben sollte es ein zentrales Anliegen sein, den Kindern die Vielfalt und die erstaunlichen Eigenschaften des Elementes Wasser zu vermitteln. Sie sollen Wasser erleben und erfahren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • ALLGEMEINE INFORMATIONEN
  • WASSER IN DEN JAHRGANGSSTUFEN DER GRUNDSCHULE
  • DER WASSERKREISLAUF
    • Wie entsteht eine Quelle?
      • Die Quelltypen
    • Gefahren
  • DAS TRINKWASSER
    • Die Trinkwasserversorgung
    • Die Wasserhärte
    • Der Wasserverbrauch
    • Die Wasserpreise
  • DAS ABWASSER
    • Zusammensetzung
    • Die Eutrophierung
    • Die Kläranlage
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Wasser, Wasserverschmutzung und Wasserreinigung. Ziel ist es, die Bedeutung von Wasser für das Leben auf der Erde zu verdeutlichen und die verschiedenen Aspekte des Wasserkreislaufs, der Trinkwasserversorgung und der Abwasserreinigung zu beleuchten. Dabei werden die Herausforderungen der Wasserverschmutzung und die Notwendigkeit von Umweltschutz und Umweltbildung hervorgehoben.

  • Der Wasserkreislauf und seine Bedeutung für das Leben
  • Die Trinkwasserversorgung und die Herausforderungen der Wasserqualität
  • Die Abwasserreinigung und die Auswirkungen von Wasserverschmutzung
  • Die Rolle von Umweltschutz und Umweltbildung im Umgang mit Wasser
  • Die Bedeutung von Wasser für den Sachunterricht in der Grundschule

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Wasser und seine Bedeutung für das Leben auf der Erde ein. Es wird die Wichtigkeit des Themas für den Sachunterricht in der Grundschule betont und die Notwendigkeit von Umweltschutz und Umweltbildung hervorgehoben.

Das Kapitel "Allgemeine Informationen" beleuchtet die Bedeutung von Wasser für Pflanzen und Tiere, den Wasseranteil in Lebewesen und die Anomalie des Wassers. Es werden die verschiedenen Erscheinungsformen des Wassers und seine besonderen Eigenschaften erläutert.

Das Kapitel "Wasser in den Jahrgangsstufen der Grundschule" bietet konkrete Themenvorschläge für die Behandlung des Themas Wasser in den einzelnen Jahrgangsstufen der Grundschule. Es werden verschiedene Aspekte des Wasserkreislaufs, der Trinkwasserversorgung und der Abwasserreinigung sowie die Gefahren der Wasserverschmutzung behandelt.

Das Kapitel "Der Wasserkreislauf" beschreibt den natürlichen Wasserkreislauf und seine einzelnen Phasen. Es wird die Entstehung von Quellen und die Gefahren für den Wasserkreislauf erläutert.

Das Kapitel "Das Trinkwasser" befasst sich mit der Trinkwasserversorgung, der Wasserhärte, dem Wasserverbrauch und den Wasserpreisen. Es werden die Herausforderungen der Wasserqualität und die Bedeutung von sauberem Trinkwasser für die Gesundheit beleuchtet.

Das Kapitel "Das Abwasser" behandelt die Zusammensetzung von Abwasser, die Eutrophierung und die Funktionsweise einer Kläranlage. Es werden die Auswirkungen von Wasserverschmutzung auf die Umwelt und die Notwendigkeit von Abwasserreinigung erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Wasser, Wasserverschmutzung, Wasserreinigung, Wasserkreislauf, Trinkwasser, Abwasser, Umweltschutz, Umweltbildung, Sachunterricht, Grundschule, Lebenswichtigkeit, Anomalie, Wasserhärte, Wasserverbrauch, Wasserpreise, Eutrophierung, Kläranlage.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wasser, Wasserverschmutzung und Wasserreinigung
Hochschule
Universität Koblenz-Landau
Veranstaltung
Sachunterricht, Umweltbildung und ökologisches Lernen
Note
2,0
Autor
Sebastian Stark (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
15
Katalognummer
V132653
ISBN (eBook)
9783640553716
ISBN (Buch)
9783640553693
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sachunterricht Umwelterziehung Grundschule Natur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Stark (Autor:in), 2006, Wasser, Wasserverschmutzung und Wasserreinigung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132653
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum