Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Der Begriff des Metaverse heute. Analyse des Science-Fiction-Romans "Snow Crash" von Neal Stephenson

Title: Der Begriff des Metaverse heute. Analyse des Science-Fiction-Romans "Snow Crash" von Neal Stephenson

Term Paper , 2022 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lara Katharina Schneider (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inwieweit ist das Metaverse aus Neal Stephensons Science-Fiction-Roman „Snow Crash“ heute – 30 Jahre später - Realität? Im Oktober 2021 änderte einer der größten Social-Media-Konzerne der Welt seinen Firmennamen von Facebook in Meta. Hintergrund sei der Aufbau eines sogenannten Metaverses (oder auch Metaversums): Eine neue digitale 3D-Internet-Welt, in der wir arbeiten, Freunde treffen, anderen alltäglichen Dingen nachgehen oder sogar Veranstaltungen und Konzerte besuchen können. Und das alles bequem vom eigenen Sofa in der physischen Welt aus. Im selben Jahr kündigte Fortnite-Entwickler Epic Games an. ebenfalls eine Milliarde Dollar in ein Metaverse-Projekt zu investieren und auch Microsoft arbeitet an einem „Enterprise-Meta“.

Die Firma Must hat am 11. Mai 2022 den ersten „Metaverse-Day“ ausgerufen. Das Metaverse sei das „next big thing“, die „nächste Stufe des Internets“. "Meta" kommt aus dem Griechischen und bedeutet „darüber hinaus“, „danach“ bzw. eine neue Stufe der Abstraktion und universum (lateinisch für „das Ganze, das Gesamte bzw. „das in eins (unum) zusammengefasste (versus)“). Wenn Tech-Giganten jedoch gefragt werden, wie genau sie sich das Metaversum konkret vorstellen oder wer oder was sie dazu inspiriert hat, fällt immer wieder ein Name: „Snow Crash“. In dem 1992 erschienen Science-Fiction-Roman von Neal Stephenson wurde zum ersten Mal der Begriff „Metaverse“ als Beschreibung einer virtuellen, realen Parallel- Welt genutzt. In diesem Metaversum spielt ein großer Teil der Geschichte, jedoch ist die beschriebene Zukunftsvision eher eine dystopische.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Virtualität & Metaverse
  • Der Roman "Snow Crash"
  • Vergleich mit der Realität
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht, inwieweit das Metaverse, wie es im Science-Fiction-Roman "Snow Crash" von Neal Stephenson beschrieben wird, heute 30 Jahre später Realität geworden ist.

  • Die Entwicklung des Begriffs "Metaverse" und seine Beziehung zum Cyberspace
  • Der Vergleich zwischen dem "Snow Crash"-Metaverse und der heutigen digitalen Welt
  • Die Rolle von Virtualität und virtueller Realität in der Entwicklung des Metaverse
  • Die verschiedenen Perspektiven auf das Metaverse, von der Utopie bis zur Dystopie
  • Die technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Metaverse-Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt den aktuellen Hype um das Metaverse und dessen historischer Kontext dar, wobei der Bezug auf den Science-Fiction-Roman "Snow Crash" von Neal Stephenson als wichtige Inspirationsquelle für die Vorstellung des Metaverse hervorgehoben wird.
  • Virtualität & Metaverse: Dieses Kapitel untersucht die Entstehung und Entwicklung des Begriffs "Virtualität" sowie seine Beziehung zum Cyberspace. Es analysiert verschiedene Perspektiven auf Virtualität, von der aristotelischen Philosophie bis hin zur modernen Interpretation durch Jaron Lanier und Mark Weiser.
  • Der Roman "Snow Crash": Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Zusammenfassung des Romans "Snow Crash" und beschreibt das in ihm dargestellte Metaverse. Es geht auf die wichtigsten Elemente des Romans ein, wie z.B. die dystopische Zukunftsvision und die Rolle des "Avatars".
  • Vergleich mit der Realität: Dieses Kapitel vergleicht die im Roman "Snow Crash" beschriebenen Visionen mit der heutigen Realität. Es analysiert die Fortschritte in der Entwicklung von Virtual Reality und Augmented Reality sowie die Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind: Metaverse, Virtualität, Cyberspace, "Snow Crash", Neal Stephenson, Science Fiction, Virtual Reality, Augmented Reality, digitale Welt, dystopische Zukunftsvision, Avatar, Technologie, Gesellschaft.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Der Begriff des Metaverse heute. Analyse des Science-Fiction-Romans "Snow Crash" von Neal Stephenson
College
Humboldt-University of Berlin
Grade
1,0
Author
Lara Katharina Schneider (Author)
Publication Year
2022
Pages
22
Catalog Number
V1326617
ISBN (PDF)
9783346813534
ISBN (Book)
9783346813541
Language
German
Tags
Metaverse Snow Crash Cyberspace Metaversum Meta Internet
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lara Katharina Schneider (Author), 2022, Der Begriff des Metaverse heute. Analyse des Science-Fiction-Romans "Snow Crash" von Neal Stephenson, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1326617
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint