Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Coaching - Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen

Titre: Coaching - Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen

Dossier / Travail , 2009 , 19 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Wolf-Dieter Gess (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Organisationen und vor allem deren Mitarbeiter stehen heute in einem Spannungsfeld, das im Gegensatz zu früher deutlich schwerer vorhersehbar und steuerbar ist. Klassische Managementstrategien und -instrumente helfen da nur bedingt weiter. Die Begleitung und Betreuung solch tiefgreifender Veränderungen erfolgt heutzutage sehr stark durch Coaching von Führungskräften. Diese Form von Einzelberatung für Mitarbeiter hat in der Arbeitswelt Einzug und Anerkennung gefunden. Die Zielsetzung dieser Hausarbeit ist es, die Anwendungsmöglichkeiten sowie die Grenzen von Coaching in der heutigen Arbeitswelt aufzuzeigen. Dabei soll das Hauptaugenmerk neben diesen beiden Gesichtspunkten zu Beginn der Arbeit auf das Wesen von Coaching gelegt werden. Dies wird aufgrund des umfangreichen Themenkomplexes in einem kurzen Überblick dargestellt. Abgerundet wird die Hausarbeit, indem auf die Bedeutung und Rolle von Coaching für die Personalentwicklung eingegangen wird. Den Abschluss der Hausarbeit bildet das Fazit, indem eine Zusammenfassung und ein kurzer Ausblick gegeben wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zielsetzung der Arbeit
  • Coaching
    • Begriffserklärung
    • Formen des Coaching
    • Der Coaching-Prozess
    • Die Rolle des Coach
    • Inhalte des Coaching
  • Anwendungsmöglichkeiten des Coaching
  • Grenzen des Coaching
  • Bedeutung und Rolle des Coaching für die Personalentwicklung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Coaching und untersucht dessen Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen in der heutigen Arbeitswelt. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über das Wesen von Coaching, seine verschiedenen Formen und Einsatzgebiete sowie die Herausforderungen und Grenzen seiner Anwendung bieten. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Coaching für die Personalentwicklung beleuchtet.

  • Definition und Wesen von Coaching
  • Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten von Coaching
  • Grenzen und Herausforderungen des Coachings
  • Bedeutung von Coaching für die Personalentwicklung
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Zielsetzung der Arbeit

    Die Einleitung stellt die Relevanz von Coaching in der heutigen Arbeitswelt heraus und erläutert die Zielsetzung der Hausarbeit. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die Organisationen und Mitarbeiter im Kontext von Veränderungen und Unsicherheiten bewältigen müssen und wie Coaching dabei eine wichtige Rolle spielt.

  • Coaching
    • Begriffserklärung

      Dieser Abschnitt definiert den Begriff Coaching und beleuchtet verschiedene Perspektiven auf das Wesen von Coaching. Er zeigt die Vielfältigkeit der Definitionen und die unterschiedlichen Schwerpunkte, die in der Literatur betont werden. Coaching wird als eine Form der personenbezogenen Beratung verstanden, die verschiedene Aspekte der persönlichen und beruflichen Entwicklung umfasst.

    • Formen des Coaching

      Dieser Abschnitt befasst sich mit den verschiedenen Formen des Coachings, die in der Praxis Anwendung finden. Er stellt unterschiedliche Coaching-Ansätze und -Methoden vor und zeigt die Bandbreite der Möglichkeiten auf, die Coaching bietet. Die verschiedenen Formen des Coachings werden in Bezug auf ihre Zielsetzung, ihre Methoden und ihre Anwendungsbereiche differenziert.

    • Der Coaching-Prozess

      Dieser Abschnitt beschreibt den typischen Ablauf eines Coaching-Prozesses. Er erläutert die einzelnen Phasen des Coachings, von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Beendigung der Zusammenarbeit. Der Fokus liegt auf den Schritten, die der Coach und der Coachee gemeinsam durchlaufen, um die gewünschten Ziele zu erreichen.

    • Die Rolle des Coach

      Dieser Abschnitt beleuchtet die Rolle des Coachs im Coaching-Prozess. Er beschreibt die Fähigkeiten, Kompetenzen und Eigenschaften, die ein erfolgreicher Coach benötigt. Der Fokus liegt auf den Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Coachs, die er im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Coachee wahrnimmt.

    • Inhalte des Coaching

      Dieser Abschnitt befasst sich mit den Inhalten, die im Coaching behandelt werden können. Er zeigt die verschiedenen Themenbereiche auf, die im Coaching-Prozess relevant sein können. Die Inhalte des Coachings können von persönlichen Entwicklungsthemen bis hin zu beruflichen Herausforderungen reichen.

  • Anwendungsmöglichkeiten des Coaching

    Dieser Abschnitt beleuchtet die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Coaching in der heutigen Arbeitswelt. Er zeigt auf, in welchen Bereichen Coaching eingesetzt werden kann und welche Vorteile es bietet. Die Anwendungsmöglichkeiten von Coaching werden anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis veranschaulicht.

  • Grenzen des Coaching

    Dieser Abschnitt befasst sich mit den Grenzen und Herausforderungen des Coachings. Er zeigt auf, in welchen Situationen Coaching nicht geeignet ist oder seine Wirksamkeit eingeschränkt ist. Die Grenzen des Coachings werden anhand von konkreten Beispielen und Fallstudien erläutert.

  • Bedeutung und Rolle des Coaching für die Personalentwicklung

    Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung von Coaching für die Personalentwicklung. Er zeigt auf, wie Coaching die Entwicklung von Mitarbeitern und Führungskräften fördern kann und welche Vorteile es für Unternehmen bietet. Die Rolle von Coaching in der Personalentwicklung wird anhand von konkreten Beispielen und Fallstudien veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Coaching, Personalentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Beratung, Begleitung, Entwicklungspotenziale, Anwendungsmöglichkeiten, Grenzen, Herausforderungen, Bedeutung, Rolle, Arbeitswelt, Unternehmen, Organisationen, Mitarbeiter, Veränderungen, Unsicherheiten, Anforderungen, Ziele, Prozesse, Methoden, Kompetenzen, Fähigkeiten, Themenbereiche, Praxisbeispiele, Fallstudien.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Coaching - Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen
Université
University of Kaiserslautern  (DISC)
Note
1,7
Auteur
Wolf-Dieter Gess (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
19
N° de catalogue
V132663
ISBN (ebook)
9783640394715
ISBN (Livre)
9783640394340
Langue
allemand
mots-clé
Coaching Personalentwicklung Anwendungsmöglichkeiten Grenzen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Wolf-Dieter Gess (Auteur), 2009, Coaching - Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132663
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint