Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Eigenkapitalveränderungsrechnung im IFRS-Abschluss

Title: Eigenkapitalveränderungsrechnung im IFRS-Abschluss

Seminar Paper , 2009 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Denis Remha (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beim Vergleich bzw. Analyse der Jahresabschlüsse ist die Höhe des Eigenkapitals nicht nur für Investoren von hoher Bedeutung. Auch Kreditinstitute schauen sich bei der Vergabe von Krediten diesen Posten genau an. Denn die Höhe des Eigenkapitals, die als Maß der Sicherheit der Unternehmensfinanzierung betrachtet werden kann, verändert sich von Periode zu Periode sowohl negativ als auch positiv. Die Veränderungen des Eigenkapitals werden durch eine Vielzahl von Geschäftsvorfällen ausgelöst die im Laufe eines Geschäftsjahres entstehen. Daraus erwirtschaftete Gewinne oder Verluste werden mit dem Eigenkapital verrechnet. Allerdings erklären diese Gewinne oder Verluste nicht alle Veränderungen im Eigenkapital. Die wertmäßigen Änderungen im Eigenkapital können auch Sachverhalte bewirken, die auf Transaktionen mit Anteileigner beruhen (z. B. Kapitalerhöhungen, Kapitalhe-rabsetzungen und Dividendenauszahlungen). Diese Eigenkapitalveränderungen müssen in der Eigenkapitalveränderungsrechnung dargestellt werden. Der Sinn einer Eigenkapitalveränderungsrechnung besteht darin, dem Bilanzleser aufzuzeigen, welche Sachverhalte in welcher Höhe die Veränderungen im Eigenkapital bewirkt haben. Mit dieser Kenntnis kann der Bilanzleser die Veränderungen im Eigenkapital nachvollziehen und daraus für ihn wichtige Informationen entnehmen. Aus diesem Grund sind die kapitalmarktorientierten Unternehmen verpflichtet, eine Eigenkapitalveränderungsrechnung in jedem Abschluss zu veröffentlichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
  • Arten von Eigenkapitalveränderungen
    • Ergebniswirksame und ergebnisneutrale Eigenkapitalveränderungen
    • Transaktionen mit Anteilseigner
    • Änderungen von Bilanzierung-/Bewertungsmethoden und Fehlerkorrekturen (IAS 8)
  • Gesamtperiodenergebnisrechnung
  • Eigenkapitalveränderungsrechnung
    • Eigenkapitalkomponente
    • Änderungsursachen der Eigenkapitalkomponenten
  • Kritische Würdigung
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Darstellung möglicher Eigenkapitalveränderungen und deren Ausweis in der Eigenkapitalveränderungsrechnung. Dabei wird die neue am 17.12.2008 von der EU angenommene Standardversion IAS 1 (rev. 2007) bei der Darstellung der Eigenkapitalveränderungsrechnung berücksichtigt. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten von Eigenkapitalveränderungen, deren Auswirkungen auf die Eigenkapitalveränderungsrechnung und die Bedeutung der Eigenkapitalveränderungsrechnung für die Bilanzanalyse liefern.

  • Definition und Bedeutung des Eigenkapitals
  • Arten von Eigenkapitalveränderungen
  • Die Eigenkapitalveränderungsrechnung nach IAS 1 (rev. 2007)
  • Die Bedeutung der Eigenkapitalveränderungsrechnung für die Bilanzanalyse
  • Kritische Würdigung der Eigenkapitalveränderungsrechnung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Eigenkapitalveränderungen ein und erläutert die Bedeutung der Eigenkapitalveränderungsrechnung im Kontext der internationalen Rechnungslegung. Die Grundlagen des Eigenkapitals und der Eigenkapitalveränderungsrechnung werden im zweiten Kapitel behandelt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten von Eigenkapitalveränderungen, die in der Eigenkapitalveränderungsrechnung dargestellt werden. Das vierte Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die Gesamtperiodenergebnisrechnung, um die Zusammenhänge in der Eigenkapitalveränderungsrechnung zu verdeutlichen. Das fünfte Kapitel behandelt die Eigenkapitalveränderungsrechnung im Detail, wobei die Eigenkapitalkomponenten und die Änderungsursachen der Eigenkapitalkomponenten im Fokus stehen. Das sechste Kapitel bietet eine kritische Würdigung der Eigenkapitalveränderungsrechnung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Eigenkapital, Eigenkapitalveränderungen, Eigenkapitalveränderungsrechnung, IAS 1 (rev. 2007), IFRS, Bilanzanalyse, Gesamtperiodenergebnisrechnung, Ergebniswirksame und ergebnisneutrale Eigenkapitalveränderungen, Transaktionen mit Anteilseigner, Änderungen von Bilanzierung-/Bewertungsmethoden und Fehlerkorrekturen, Kapitalerhöhungen, Kapitalherabsetzungen, Dividendenauszahlungen, Bilanzleser, Unternehmensfinanzierung, Gläubigerschutz, Kapitalerhaltung, Vorsichtsprinzip, "fair presentation".

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Eigenkapitalveränderungsrechnung im IFRS-Abschluss
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
2,0
Author
Denis Remha (Author)
Publication Year
2009
Pages
22
Catalog Number
V132667
ISBN (eBook)
9783640394722
ISBN (Book)
9783640394357
Language
German
Tags
Eigenkapitalveränderungsrechnung IFRS-Abschluss IFRS Eigenkapitalveränderungen ergebniswirksam ergebnisneutral Bilanzierungsmethoden Bewertungsmethoden IAS Gesamtperiodenergebnisrechnung Eigenkapital
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Denis Remha (Author), 2009, Eigenkapitalveränderungsrechnung im IFRS-Abschluss, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132667
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint