Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Company formation, Business Plans

Finanzierung von Start-ups. Grundlegende Erfolgsfaktoren übertragen auf globale Krisensituationen wie die COVID-19-Krise

Title: Finanzierung von Start-ups. Grundlegende Erfolgsfaktoren übertragen auf globale Krisensituationen wie die COVID-19-Krise

Bachelor Thesis , 2021 , 50 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Marcel Bloch (Author)

Business economics - Company formation, Business Plans
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Finanzierung von Start-ups wurde in der einschlägigen Literatur bereits ausführlich diskutiert, analysiert und dargestellt. Auch die Erfolgsfaktorenforschung ist seit Jahren ein vielfach diskutiertes Thema in Forschungsarbeiten. Doch aufgrund der Aktualität der COVID-19-Thematik und der damit einhergehenden bisher dünnen Forschungslage im betriebswirtschaftlichen Bereich widmet sich diese Arbeit der Übertragung von Kenntnissen einer erfolgreichen Finanzierung auf die derzeitige Krisensituation. Im Zuge dessen stellen sich die Fragen, welche Finanzierungsmöglichkeiten grundsätzlich existieren, welche Faktoren die Finanzierung begünstigen und wie sich die COVID-19-Krise auf diese auswirkt.

Um sich dem Thema zu nähern, wird zunächst der Begriff des Start-ups definiert und der klassische Lebenszyklus eines Start-ups skizziert. Danach folgt eine Einordnung der Bedeutung dieser jungen Wachstumsunternehmen für die Ökonomie und eine kurze Darlegung der Herausforderungen, denen sich ein Start-up gegenübersieht. Im nächsten Schritt widmet sich diese Arbeit den Grundlagen der Finanzierung von Start-ups, um ein Grundverständnis zu schaffen und die Möglichkeit zu bieten, im folgenden Kapitel auf die erfolgsbeeinflussenden Faktoren bei der Kapitalakquise einzugehen. Der letzte große Themenbereich widmet sich dann der COVID-19-Krise. Im Zuge dessen wird der Hintergrund der Krise beschrieben und ihre Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, im Speziellen auf Start-ups und die Veränderungen in Bezug auf die Erfolgsfaktoren untersucht. Zu guter Letzt folgt noch ein Ausblick auf die möglichen Entwicklungen, die sich aus der COVID-19-Krise ergeben könnten und das abschließende Fazit.

Seit nunmehr eineinhalb Jahren hält die COVID-19-Pandemie die Menschheit in Atem und bestimmt das alltägliche Leben in so gut wie allen Teilen dieser Welt. Überall kam es zu Einschränkungen und um die Ansteckungsgefahr zu mindern, wurden Schulen, Restaurants und Geschäfte geschlossen. Die sozialen Kontakte wurden bis auf ein Minimum reduziert. In den Geschäftsbereichen, in denen es möglich war, wurde die Arbeit nach Hause verlagert und fortan im Homeoffice verrichtet. Plötzlich standen Videokonferenzen an der Tagesordnung und selbst Menschen, die sonst kaum Berührungspunkte mit dem Internet in ihrem Geschäftsbetrieb haben, sind Begriffe wie Webex- und Zoom-Meeting nun bekannt.

Auch die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft sind gravierend. Experten vergleichen die Situation bereits anhand von Rezessionserscheinungen mit der Finanzkrise in den Jahren 2008/2009, als schlecht abgesicherte Kredite im großen Maße veräußert wurden, bis die Raten nicht mehr bedient werden konnten und das Bankensystem einbrach. Der große Unterschied ist, dass die Finanzkrise ihren Ursprung in der Wirtschaft hatte und die derzeitige COVID-19-Krise dem medizinischen Sektor entstammt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen von Start-ups
    • Definition und Merkmale von Start-ups
    • Lebenszyklusphasen von Start-ups
    • Die Bedeutung von Start-ups für die Ökonomie
    • Herausforderungen für Start-ups
  • Theoretische Grundlagen der Finanzierung von Start-ups
    • Die Bedeutung der Finanzplanung von Start-ups
    • Innenfinanzierung von Start-ups
    • Außenfinanzierung von Start-ups
  • Erfolgsfaktoren für die Finanzierung von Start-ups
    • Definition eines Erfolgsfaktor
    • Identifizierte Erfolgsfaktoren für die Finanzierung von Start-ups
  • Die COVID-19-Krise
    • Hintergrund der COVID-19-Krise
    • Auswirkungen auf die Ökonomie
    • Auswirkungen auf Start-ups
    • Entwicklungen aus der COVID-19-Krise
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Thesis analysiert die Finanzierung von Start-ups im Kontext der COVID-19-Krise. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Kapitalakquise für junge Unternehmen in dieser globalen Krisensituation zu beleuchten.

  • Definition und Merkmale von Start-ups
  • Lebenszyklusphasen von Start-ups
  • Finanzierungsstrategien für Start-ups
  • Erfolgsfaktoren für die Finanzierung von Start-ups
  • Die Auswirkungen der COVID-19-Krise auf die Finanzierung von Start-ups

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Start-up-Finanzierung in der COVID-19-Krise ein und skizziert den aktuellen Kontext und die Relevanz des Themas.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen von Start-ups: Dieses Kapitel beleuchtet die Definition und Merkmale von Start-ups, ihre Bedeutung für die Wirtschaft und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Es werden die verschiedenen Phasen des Start-up-Lebenszyklus beleuchtet.
  • Kapitel 3: Theoretische Grundlagen der Finanzierung von Start-ups: In diesem Kapitel wird die Bedeutung der Finanzplanung für Start-ups erläutert, sowie die verschiedenen Möglichkeiten der Innen- und Außenfinanzierung vorgestellt.
  • Kapitel 4: Erfolgsfaktoren für die Finanzierung von Start-ups: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Erfolgsfaktoren für die Finanzierung von Start-ups und identifiziert die wichtigsten Faktoren, die den Erfolg der Kapitalakquise beeinflussen.
  • Kapitel 5: Die COVID-19-Krise: Dieses Kapitel behandelt die Auswirkungen der COVID-19-Krise auf die Wirtschaft und speziell auf Start-ups, inklusive der Herausforderungen und Chancen, die sich für die Finanzierung von Start-ups in dieser Krisensituation ergeben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Start-ups, Finanzierung, COVID-19-Krise, Erfolgsfaktoren, Kapitalakquise, Venture Capital, Business Angels, Crowdfunding, Finanzplanung, Lebenszyklusphasen, Innovation, Wachstum.

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Finanzierung von Start-ups. Grundlegende Erfolgsfaktoren übertragen auf globale Krisensituationen wie die COVID-19-Krise
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Course
Entrepreneurship und Finanzierung
Grade
1.3
Author
Marcel Bloch (Author)
Publication Year
2021
Pages
50
Catalog Number
V1326693
ISBN (eBook)
9783346816597
ISBN (Book)
9783346816603
Language
German
Tags
Startups Corona Krisenzeit Business Angels Start ups Venture Capital Gründung Covid-19 finanzierung Inkubatoren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Bloch (Author), 2021, Finanzierung von Start-ups. Grundlegende Erfolgsfaktoren übertragen auf globale Krisensituationen wie die COVID-19-Krise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1326693
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint